![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Bei Benzinbetrieb, also ohne literweise Motoröl, ist der Kat nicht zu, sondern höchstens zerbröselt, also mechanisch zerrüttelt oder ausgeglüht wegen Nachbrennen von unverbrannten Benzin infolge defekter Zündkerze, oder auch extremem Magerbetrieb. Wenn einmal kaputt dann immer kaputt. Eine Wunderheilung hat noch keiner erfunden. Der Metallkat vom Appi ist eigentlich sehr robust, nur ich habe einen geschafft mittels stundenlangem Autobahn-Autogasmagerbetrieb. Der Kat war aber dann vollkommen zerkrümmelt, der Kattopf eben vollkommen leer und die Masse der Krümmel hat der Nachschalldämpfer gesammelt und der war danach richtig verstopft. Für immer. Fazit: Kat geht, geht nicht, geht, geht nicht....ist sehr unwahrscheinlich.
Zur defekten Einspritzdüse: ein Appi läuft auf drei Zylindern locker über hundert. Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.05.2010
Ort: Bamberg
Alter: 33
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]()
Um die Sache aufzuklären: Ich war in der Werkstatt, die Bremse wurde überprüft. Vermutlich war sie einfach nur festgefroren, denn defekt war nichts.
Allerdings ging die Bremse hinten rechts auch nicht vollständig in die Ausgangsposition zurück, weil die Handbremse zu straff eingestellt war. Das wurde behoben, seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Vielen Dank nochmal für eure Tipps! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Frage: genau was war festgefroren? Wasser in den Handbremsseilen? Denn viel mehr ist technisch nicht möglich , außer die Bremsflüssigkeit ist schon hundert Jahre im System. Noch ein eher unwahrscheinlicher Fall: man fährt sich in einem Schnee-und Eisberg total fest und der Appi ist untenherum ein Eisbatzen.
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.05.2010
Ort: Bamberg
Alter: 33
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]()
Mir wurde nichts genaueres gesagt, außer dass eben alles intakt ist, weshalb "festfrieren" die etwas ratlose Erklärung der Werkstatt war.
Die Bremsflüssigkeit wurde erst letztes Jahr gewechselt und ich bin auch in keinen Eisberg gefahren :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.05.2010
Ort: Bamberg
Alter: 33
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]()
Leider muss ich dieses Thema nochmal ausgraben.
Offenbar war die Erklärung der Werkstatt tatsächlich falsch, wie yoschi schon vermutet hatte. Jedenfalls tritt das Problem wieder auf. Nachdem es bisher nur passierte, wenn ich die Handbremse mehrere Stunden angezogen hatte, kann ich sie mittlerweile gar nicht mehr anziehen, ohne danach Probleme zu haben. Das führte auch zu diesem Zwischenfall: http://youtu.be/ekSxcGlgG64 Hier ein Bild vom Ende des Handbremsseils: Sieht das für euch normal aus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
ist im Forum mehrfach beschrieben wurden. Kurz: Seil aushängen, Öl unter den Hebel an dessen Welle sprühen, Hebel mit einer Rohrzange so lange hin-und herdrehen, (nur in Hebel-Endlage!!! auch mit Schraubenzieher hoch, mit leichtem Hammer wieder runter) bis er leichtgängig ist. Kann gefühlt mehrere Stunden dauern, real 20min.
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leistungsverlust und stottern | Iljalein | Die Charade Serie | 41 | 06.12.2009 19:09 |
Leistungsverlust ? | Hawkeye01 | Die YRV Serie | 21 | 20.08.2008 08:13 |
Leistungsverlust am S 85 | Hersika | Die HiJet Serie | 26 | 29.03.2008 11:06 |
Leistungsverlust beim L251 | MeisterPetz | Die Cuore Serie | 27 | 03.08.2005 13:23 |
Leistungsverlust Daihatsu Applause Luftfilter??? | dft640 | Die Applause Serie | 1 | 10.12.2003 18:51 |