![]() |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
In anbetracht dessen was die Ersatzteile bzw. Motoren kosten verstehe ich nicht warum nicht mehr Leute die Ringe tauschen- gerade für selberschraube ist das nicht wirklich ein problem
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.03.2012
Ort: GM
Alter: 37
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
So kompression hab ich inzwischen auch mal überprüft, im warmen Zustand:
Von der Motorfront aus gesehen: Zyl 1: 12,7 Bar Zyl 2: 12,4 Bar Zyl 3: 13,2 Bar finde ich ansich gute Werte. Ölverbrauch ist mit dem 0W40 etwas höher als vorher (irgendwie lgisch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.03.2012
Ort: GM
Alter: 37
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
Hoff es stört euch nicht...
Ich berichte mal weiter wie es mit meinem kleinen so läuft.... Ölverbrauch kann ich im moment nicht genau definieren, muss ich nochmal messen. Aber das Motörchen läuft vom Gefühl her nach jeder Autobahnfahrt besser. Qualm: Nur noch ab und zu. i.d.R. starte ich, fahre los und beim beschleunigen im 1. gang gibt es zwei drei "Nebelwerfer" und dann ist ruhe. Was ich allerdings ein bisschen komisch finde: Die "Leistung" oder besser, das Band in dem Leistung vorhanden ist, das wandert irgendwie.... also erklärungsversuch: Fahre im 5. Gang auf der Bahn und will beschleunigen. Manchmal fasziniert es mich wie der kleine dann aufeinmal "drückt" und bei 2500U/min (80km/h) sauber die Tachonadel hoch schiebt und dann auch ohne Probleme bis 4000U/min (140km/h) weiter drückt. Ich habe doch garkeine Ventilverstellung (worauf ich getippt hätte) beim EJED ![]() ![]() Dann widerrum fahre ich gemütlich bei ca. 3200U/min (115km/h) und will mit 130km/h an einem LKW vorbei damit das Überholen nicht ewig dauert... Ich latsche auf Gas, wechsel die Spur und dann kommt nix mehr vom Motor, muss dann in den 4. gang und bis knappe 5000U/min ziehen. Danach pendelt der Motor im 5. wieder bei 3900U/min ein und zieht dann auch im 5. gang wieder. Das gleiche habe ich manchmal bei Baustellen wo ich dann wieder 80km/h fahre, er kommt dann ums verrecken nicht aus den Socken. Einmal kurz 4. gang dann geht es wieder... Ist das eventuell auch eine Einbildung meinerseits weil man (so habe ich es im Gefühl) "kleinere steigungen" und bremsenden Gegenwind auf der Bahn und garnicht wahrnimmt ? Ich habe auch mal probiert wie sauber der Motor nun wirklich noch läuft und habe ihm (natürlich schön warm gefahren) im 2. gang die Sporen gegeben also ganz langsam fahren und dann durchtreten bis V-Max im 2. gang erreicht wurde auf ebener Strecke. Der zieht so ab 2000U/min richtig gut von unten raus, bei 2900U/min spürt man ein kleines "Loch" in der Leistung was aber bei 3400U/min wieder weg ist und dann schiebt er nochmal richtig los (fast wie ein Turbolader ![]() Aber darüber kam nichts mehr, zusätzlich hörte er sich bei 6100U/min (da hab ich dann in den 3. geschaltet) nicht mehr richtig sauber an. Aber wer um himmels willen tut dem Motor 6500U/min an? Da geht nämlich der "rote Bereich" erst los und dann geht es ja noch bis 7500U/min ![]() Kann man diese Drehzahl dem Motor überhaupt zumuten (egal welcher zustand) ? Naja diesen Test widerhole ich ab und zu mal wenn ich in die AB einfädle... er klingt mittlerweile in den höheren Drehzahlen nun auch sehr Gesund. Ah was mir noch durch den Kopf geht, habe hier gelsen beim EJED sind ca. 17,5Bar Kompression üblich? Dann finde ich meine ~13Bar nun doch nicht mehr so toll... Werde aber nochmal messen bei gelegenheit, denke mir durch das "Motorwaschen" hat sich da auch noch was dran getan. Ne Dose LiquiMoly ProLine steht hier profilaktisch schon im Regal ![]() aber wie es aussieht wird die in dem Motor keine Anwendung mehr finden! ![]() Geändert von b3nJi (12.04.2012 um 21:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]() Zitat:
![]() Hattest du beim Kompression messen die Drosselklappe voll auf, hab ich auch schon vergessen und dann wundert man sich. Oder dein Prüfgerät ist nicht so genau, von der Anzeige her. Manu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.03.2012
Ort: GM
Alter: 37
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
Jep Drosselklappe 100% auf und dann den Anlasser orgeln bis der Zeiger nicht mehr Steigt.
Das die Uhr genau ist hat mir das Druckluftsystem auf der Arbeit verraten... hab es mit dem Druck beaufschlagt und es zeigte mir 9,5 Bar an, genau wie die 12 anderen Uhren die im ganzen System verteilt sind. Die sollte wohl richtig gehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Tjoa dann ist das wohl bei dir so
![]() Da die Werte alle recht gleichmäßig sind, brauchst du dir da glaub ich trotzdem keinen Kopp machen...... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Höher kommst du nur, wenn du beim Rausbeschleunigen im ersten Gang bei Vollgas die Kupplung drückst. Habe ich einmal aus versehen gemacht. Wie hoch er gedreht hat weiß ich nicht, da hat´s geknallt und ich dachte ich hätte ihn zerschossen, war aber zu Anfang meiner Autofahrerzeiten vor 100.000 km. Der Leistungsschub irgendwo bei etwa 3.000 bis 4.000 U/min ist normal, den hat eigentlich jeder Sauger, auch die schnöden 4-Zylinder, je nach Abstimmung eben. Die variable Ventilsteuerung bringt untenrum ohnehin nix, also gefühlt zumindest (mag sein, dass sie sich im Teillastbereich auf die Füllung auswirkt oder die Abgase, aber davon spürt man eben nichts), die macht erst obenrum auf, weshalb der EJ-VE eben nicht nur bis 5.000 sondern bis 6.000 U/min zieht. Kleine Steigungen und Gegenwind spürt man tatsächlich sehr. An einem windigeren Herbsttag über Land ist wirklich grausam, wenn man gegen den Sturm fährt. Dafür geht er mit dem Wind oder leicht bergab umso besser und diese Unterschiede merkt man schon sehr (entweder die Nadel bewegt sich oder eben nicht).
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (13.04.2012 um 05:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.03.2012
Ort: GM
Alter: 37
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
Huch gleich 2 mal vertippt, meine natürlich den EJ-DE
![]() ..höher drehen will ich ja garnicht, ist ja auch nicht so toll für die haltbarkeit wenn man ihn immer bis ans Limit "zieht" Aber was du sagst stimmt mich optimistisch ![]() darauf das er noch viele Km halten wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Ich habe bei meinem EJ-DE vor ca 20tkm mal die Kompression gemessen. War leicht ungleichmäßig, aber alle Zylinder waren zwischen 15,6 ubd 17bar.
Inzwischen qualmt er auch ab und zu nach dem Kaltstart. Obwohl ich nochmal einen Motor rumliegen habe, werde ich erstmal nur die Kupplung tauschen und dann mal eine Spülung mit LM MotorClean durchführen. Den Motor will ich vollends runter fahren, solang der noch tut bleibt mein Tauschmotor im Regal ;-) Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.03.2012
Ort: GM
Alter: 37
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
Wo find ich eigentlich den eingestanzten Motor-Code im Block?
Aufm Schild steht EJ-DE aber ist ja ein AT-Motor. Will mir nur sicher sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|