![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Klingt sehr abwägig.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Das ist nicht die Geschichte vom Storch. Das ist die mit den Bienchen und Blümchen.
Mal im Ernst: Die Batterie hat eine Sollspannung von unter Last knappen zwölf Volt oder so... Der Alternator liefert so um die 14 bis 12 Volt. Sobald der Motor läuft, ist es so ziehmlich egal, ob die Batterie tot ist oder nicht. Und das Lambdasignal läuft nicht über die Batterie...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.12.2011
Ort: Münster
Alter: 41
Beiträge: 14
|
![]()
Habe nen 2001er und auch das problem das die Motorkontrolllampe leuchtet ohne das es auswirkung aufs fahren etc hat. War dann heute mal beim Händler und der sagte mir dass, das eventuell die lambdasonde ist. es wird ne never ending story. Ich wollte wissen was es kostet den fehler auszulesen und zu löschen - erstmal. sagte der mir: ja kommt drauf an was es fürn fehler ist.. mal sehen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Dann fahr nen anderen Händler an. Der hier ist windig.
Es kommt nicht drauf an, was für ein Fehler das ist, der Aufwand ist immer genau der gleiche. Da muss man halt ein Diagnosegerät haben, das Sptöpselt man ein, und es werden einem die Fehler angezeigt. Die Notiert man sich feinsäuberlich, gibt übers Diagnosegerät den Befehl zum Löschen des Fehlerspeichers. Dann Stecker wieder abziehen, und das wars. Auch so Aussagen wie: "Könnte die Lambdasonde sein" kann man sich dann meistens sparen. Es gibt dafür einen Fehlercode, für jede Sonde sogar einen eigenen. Wenn der im Fehlerspeicher war, ist es die Lambdasonde, wenn nicht, ist zumindest die Chance gross, dass es nicht die Lambdasonde ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.11.2011
Ort: Landau
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
Komischerweise ist jetzt seit ich die Batterie gewechselt habe zu keinem Zeitpunkt das Lämpchen wieder angegangen! Das ist also schon länger als die letzten Wochen zuvor, als nach 2x fahren gleich das Lämpchen wieder an war..Weiß jetzt ach net obs vllt doch an der Batterie lag oder nur ein Wackler..Vielleicht kommts ja wieder!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
dauerfehler, lambda, sonde |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MIL leuchtet trotz neuer Lamda Sonde | NetCowboy81 | Die Cuore Serie | 12 | 13.02.2010 21:45 |