![]() |
![]() |
#31 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 59
|
![]()
Also war die Automatik eine gute Entscheidung!
![]()
__________________
Daihatsu Sirion 1.3 M301 Automatik, 03/2005 |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 26
|
![]()
Sirion 1,0 EZ 01,02,08
75,000 Koppelstangen und Bremsbeläge (mit Scheiben) vorne. Koppelstangen gingen auf Garantie. Jetzt 87.000 Geräusche aus dem Motorraum. Vermutlich Freilauf der Lichtmaschine. (Wo bekommt dieses her?) Sonst 2x Glühbirnen vorne (liegt vermutlich am Tagfahrlicht) Stoßstange hinten mit Ausbeulen (Golf an Ampel rückwärts geschoben ![]() Heckklappe oben ausbeulen und lackieren (Nachbar am Vatertag mit Fahrrad auf parkenden Dai gerasselt, da er an seinem Tacho gespielt hatte) Gruß logty |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.07.2011
Ort: Kulmbach
Beiträge: 88
|
![]()
Aha,also muß ich Kupplung,Schaltgestänge,Koppelstangen,Bremsscheibe n,Motorelektronik,Gummidichtung,Getriebe,WaPu,CD-Spieler,Klimakompressor im Auge behalten......... Das tu ich.
Gruß Dietrings |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Koppelstangen und Bremsscheiben wurden im Laufe der Jahre verbessert. Wenn die Beläge auch nicht fest gegammelt sind und das Auto nicht zu zimperlich gebremst wird (oder man gleich Scheiben von ATE oder ähnlich einbaut) kommen diese Probleme nicht mehr.
Kupplung war hier im Forum eher selten vertreten. Die Schaltung hakt etwas - ich schmier aber auch ab und an mal von unten und dann passt das schon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.07.2011
Ort: Kulmbach
Beiträge: 88
|
![]()
Auch bei meinem Mazda 323 hakt die Schaltung im 1. und Rückwärzgang
Auch wurden bei 50 000 die vorderen Koppelstangen teilw. auf Kulanz getauscht Die hintere Handbremse hält nicht immer ( Bremsscheiben) Schaltgestänge muß zweimal im Jahr geschmiert werden. Ein Radlager wurde bei 38 000 getauscht. Sonst nur Kundendienst. Merkt ihr was......? Gruß Dietrings |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Ostfalen
Beiträge: 312
|
![]()
Wenn die Autos aus Japan her geschippert werden, und da so 100erte Tage am Äquator lange in der Sonne stehen, verflüchtigt sich wohl so manches Schmiermittel?!
Oder was meinst Du? Dietrings? ![]() Gruß CC |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.07.2011
Ort: Kulmbach
Beiträge: 88
|
![]()
Na ja.Diese Gelenke sind ja auch allem Schmutz und Wasser ausgesetzt.
Das können,so hoffe ich,die deutschen besser. Ich habe Vertrauen in die Japanische Ingenieurskunst . Der Sirion hat alles was ich brauche. Er ist Sparsam,hat viel Platz,ist Kinderfreundlich durch gut erreichbare Rücksitze und weit öffnende Türen,hat einen großen,gut zugänglichen, variablen Kofferraum mit einer ebenen Ladefläche. Er bringt vieles schon mit,was bei den Großen mehr kostet. Seit 19 Jahren fahre ich Mazda und bin sehr Zufrieden. Aber Mazda hat nichts Kleines für mich.Den 2er hatte ich mir schon sehr genau angeschaut.Er hat weniger Kniefreiheit,weniger Kopffreiheit,keinen ebenen Ladeboden...und das bei mehr gesamt Größe . Picanto bin ich gefahren.Macht irre Spaß das Teil und hat viel Ausstattung.Ich war auch hinten gesessen.......hab mir den Kofferraum angeschaut..... Nee, ich denke das ist schon gut so wie es ist . Ich wünsch Euch was Dietrings |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.08.2011
Ort: 91413
Alter: 36
Beiträge: 41
|
![]()
Hab heute bei 18 tkm auf der Uhr follgendes festgestellt:
Koppelstange L extremes Spiel Bremsscheiben - Naja wurde der Tüver wohl bestochen (Fzg vor 10 Tagen mit TÜV neu gekauft) Krasses Rostproblem - Meine Vorderachse sieht schon sehr rostig aus - Mal gucken was ich da mache... |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.02.2009
Ort: Münchwald / RP
Alter: 54
Beiträge: 174
|
![]() Zitat:
![]() Die Vorderachse sieht bei mir ähnlich aus. Bei unserem L251 war es aber nicht besser. Habe bei dem L251 alle rostanfälligen Fahrwerksteile - vor allem die Schweissnähte - mit "Mike Sanders" Korrisionsschutz Fett bestrichen; wenn ich Zeit habe gehts bei meinem Sirion weiter. Das ist aber wohl nicht nur bei Daihatsu so ... Gruss Kai |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 26
|
![]()
Hallo,
als das Auto in der Werkstatt war wurde zuerst die Wasserpumpe ausgetauscht. Danach sollten immer noch Geräusche vorhanden sein ![]() ![]() Da ich eine Anschlußgarantie habe mußte ich mich nur zum Teil die Kosten tragen. 260€. Wobei ich mich gerfragt habe, ob man nicht im Internet eine Lichtmaschine für den gleichen Preis bekommt. Gruß logty |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anleitung Tempomateinbau in M300 | moveman | Die Sirion Serie | 9 | 19.08.2010 17:03 |
Umfrage: wie ist er am schönsten??? Charade GTi 16V | blackpearl | Allgemein | 13 | 31.12.2004 20:57 |