![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 08.02.2003 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 5.230
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi Leute 
		
		
		
		
		
		
			Besteht die Möglichkeit beim L9 den Motorblock auszubauen ohne das Getriebe auszubauen und ohne die Gelenkwellen zu ziehen ? Dazu sei angemerkt das dann bereits alles andere (ZK, LiMa, Anlasser usw) vom Block entfernt sind. Bitte nur diejenigen Antworten die sowas bereits gemacht/versucht haben 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------  Verkauft: T25:    Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 20.07.2008 
				Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland 
				
				
					Beiträge: 2.060
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			... tja Piet, mit dem abschließenden Satz minimiert sich natürlich die Zahl der möglichen Antworten  
		
		
		
		
		
		
			![]() Ich hab es damals anderstherum machen wollen und es klappte nicht, weil wegen der Kupplung, die ja fix am Motor ist, kein Platz war um das Ganze nach oben heraus zu heben . Die Längsträger im Motorraum sind im Weg, du kannst nach links und rechts nur ungefähr 3-4 cm, da ist die Kupplung zu stark - außerdem hat das Getriebe doch nur eine Halter, am Motorträger auf der Fahrerseite, daß wird fummelig wenns kippt ... ![]() Ich sag es geht nicht - viel mehr Sauerei ist es doch auch nicht, nur das Getriebeöl auffüllen ist a bissl langwierig . Also ich darf das schreiben, weil ichß´s schon mal probiert hab  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all        
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wenn du die Federbeine oben in den Domen losnimmst und mit dem Motorträger nach unten rausnimmst, dann bekommst du alles raus und musst die Wellen auch nicht rausziehen und auch das Fahrwerk nicht zerlegen. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Manu  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 08.02.2003 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 5.230
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das ist ja das Problem. 
		
		
		
		
		
		
			Die Karosse muß rollfähig bleiben. Irgendwer hatte beim L7 mal geschrieben das es auch so gehen soll 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------  Verkauft: T25:    Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 18.02.2008 
				Ort: bei Münster 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 4.689
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wenn soweit alles ab ist geht es mit viel Gefummel und etwas Kippen des Motors zwar schon, aber das ist ein riesen Gewürge und natürlich musst du ja das Getriebe abstützen oder von oben irgendwie halten. Dann ist der Wagen aber auch nicht mehr rollfähig. Ich musste meinen L7 auch mal ohne Motor und Getriebe umsetzen. Ich hab ihn vorne am Motorträger angepackt, von den Böcken gehoben und wie eine Schubkarre bewegt. ![]() Ging ganz gut, da der Wagen ohne Motor ja dann fast nichts mehr wiegt.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 21.01.2007 
				Ort: Filderstadt 
				Alter: 34 
				
					Beiträge: 2.523
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			wenn der wagen rollfähig sein soll bleibt nur die möglichkeit motor sammt getriebe raus, danach antriebswellen in die radnaben reinsetzen damit die radlager nicht kaputt gehen und die antriebswellen iwo an der karosse so anbinden das sie sich drehen können. 
		
		
		
		
		
		
			ich hab einmal ein getriebe ausgebaut am L7 ohne den motor rauszumachen (achse raus) das ist zeitlich totaler schwachsinn. normal brauch ich zum kupplung machen knappe 4,5 stunden (wenns gut läuft auch mal schneller) dort hab ich über das doppelte gebraucht. Edit: darf man wissen warum das getriebe drinn bleiben soll? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. Geändert von Applause-limited (28.07.2011 um 19:54 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Okay, ich darf hier nicht schreiben weil ichs noch nicht gemacht habe, aber machs trotzdem  
		
		
		
		
		
		
			![]() Beim L501 gehts problemlos den Motor nach oben rauszunehmen und das Getriebe drin zu lassen, da bei beiden Fahrzeugen die Motoren sowie Getriebe vergleichbar sind und auch der Motorraum nicht unbedingt viel kleiner ist, sehe ich da eigentlich kein Problem. Platz schaffen kann man sich ja noch wenn man Riemenscheiben und Lima abnimmt,- kritisch wirds aber wohl wenn Servo, Klima, ABS und sowas im Weg ist. Dann gehts wohl wirklich leichter nach unten raus. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Alternative: 4 Holzbalken + 4 dicke Gummiräder und die unter den Vorderwagen.  
		
		
		
		
		
		
		
	So habe ich nun schon 2 Autos "rollfähig" gelassen, obwohl die vornerum schon komplett gestripped waren. Gruß, Daniel  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| 4. und 5. Gang laut. Getriebe defekt? | mstoeger | Die Gran Move Serie | 5 | 22.02.2009 16:30 | 
| L501 Getriebe = L601 Getriebe? | Cuoregt | Die Cuore Serie | 8 | 15.10.2007 22:04 | 
| 501er Getriebe in L201 ... geht das? | Didi | Die Cuore Serie | 7 | 21.09.2005 22:15 |