![]() |
![]() |
#131 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
Themenstarter
|
![]()
Nee, war alles vom 3 Türer. Die Länge ist auch ungefähr passend- oben der Bereich (wo das nur eingeklemmt wird) passt 1a- nur halt die Löcher sind versetzt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#132 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Klasse Fahrzeug, wird man ja fast neidisch:)
|
![]() |
![]() |
#133 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Daniel
Super schön geworden ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
Themenstarter
|
![]()
So, es gibt News. Nachdem ich ungefähr 5 Wochen auf die neuen Kolbenringe gewartet habe, habe ich heute mit dem EInbau begonnen.
Im Gegensatz zu dir Mike werd ich das Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung etwas anders lösen: Ich werd unten den Block in diesen "Kondensationsschlangen" direkt anbohren und einen Schlauch (respektive Edelstahlwellrohr) nach oben zum Luftfilterkasten führen. Hat einen einfachen Grund: Wir haben auf der Arbeit keine Bohrmaschine mit genug Hub- und von Hand bohren ist mir auf der Länge zu heikel. Die überflüssige Ölablaufbohrung werd ich mit nem Selbstgedrehten Kupferstopfen verschließen- ich will mir die Option auf den 12V Kopf offen lassen und möchte daher kein Gewinde schneiden. Die Lager sind bis auf das Axiallager alle Okay.Das Axiallager ist zwar noch in der 3/10tel Toleranz, ich werde es aber vermutlich trotzdem tauschen. Ich hoffe das hat keine x Wochen Lieferzeit-und hoffentlich gibts das einzeln |
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Laut meinem Händler gibt es die Axial Lager nur noch als +0,25mm Übermaß, bei meinem Motor war das damals kein Problem, bei Rafi mussten wir das Lager entsprechend dünner schleifen. Ich würd auch nur das verschlissene Lager tauschen (Kupplungsdruckseite).
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#136 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ja, das war ne tolle aktion. Axiallager vs. Schleifstein
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
@ Schimboone
Du baust Dir also nen EJ-ED zusammen ? Finde ich toll ! Nimmst Du wieder nen Vergaser oder gleich nen Einspritzer vom L501 ? Ich würde es Heute aus Gründen der Langstreckentauglichkeit, Vollgasfestigkeit, Abgasnormeinhaltung, Endgeschwindigkeit, nicht mehr machen. Untenrum hieht die Karre zwar besser, aber Autobahn unter Vollast ist das Gemisch einfach nur Scheisse ! Da noch mehr rumzudokter gfehlen mir Zeit und Nerven. Ich bin schwer am Ueberlegen, wegen TüV, übern Winter das ganze wieder auf Original um zu modeln. Das Affentheater jedes Mal mit der AU geht mir mittlerweilen dermassen gegen den Strich, bäh ! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Berlin
Alter: 80
Beiträge: 50
|
![]()
Hallo Mike,
verstehe ich den Beitrag richtig : --> KEINE EINSPRITZUNG MEHR <--- ??? MfG
__________________
CUORE ----> Man gönnt sich ja sonst nichts |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Auf EFI ist der Wagen ja schon länger umgebaut- ich hoffe das die EFI gut mit dem größeren Hubraum klarkommt. Auf Dauer will ich dann auch eigentlich auf EJ-DE komplett umbauen- daher behalte ich auch den Ölfilterflansch direkt bei- an die Stelle der Schraube der Ölleitung kommt dann einfach nen Blindstopfen. Der Abgaskrümmer+Kat hat die gleiche Länge wie beim ED Motor- nur der Anschlußwinkel ist ein anderer. Dort wird dann geschweißt werden müssen. Das ist allerdings noch fernere Musik, dafür müssen die 701er Teile auf dem Schrott noch günstiger werden. @mb_300gd: Mike hatte doch aus Originalverbleibsgründen gar keine Einspritzung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#140 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore 1995 (L201) probleme | Provedance | Die Cuore Serie | 5 | 05.03.2013 09:45 |
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 17:44 |
L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 21:39 |