![]() |
![]() |
#11 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2010
Ort: Lindenfels
Alter: 37
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
batterie an und abklemmen brachte keinerlei änderung.
an jeder einzelnen spule ist ein stecker mit 3 kabeln, weis jemand was auf den kabeln wann sein muss? eins hat masse bzw zündsignal eins habe ich mit ca 12.3 volt plus und ein mit um die 11 volt plus, jeweils wenn zündung an ist. vielleicht doch alle 4 spulen im arsch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Langen (Hessen)
Alter: 41
Beiträge: 635
|
![]()
Moment, ich glaub das mit den 30sec galt nur für die EFI-Sicherung.
Batterie muss soweit ich weiß, länger abgeklemmt werden. Ich hab da mal was im forum von 15 oder 30 Minuten gelesen ![]() Aber trotzdem würde ich vorher die Fehler mal ausblinken. Wenn man den Vorteil eines Fehlerspeichers hat, sollte man diesen auch nutzen. Zitat:
Nicht dass du durch einen Kurzschluss (oder mehrere) dein Steuergerät gehimmelt hast und er deshalb nicht mehr läuft.
__________________
~ihr seid doch alla fäddich~ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Habs eben erst durch didi gelesen: Wie soll bitte Lambda 1 entstehen, indem du beide Lamdakabel miteinander verklemmt hast??? Lamdasonden geben eine Spannung aus, sie von der ECU gemessen wird. Man kann auch nicht zwei Voltmeter einfach miteinander verbinden damit die was anzeigen?!?
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2010
Ort: Lindenfels
Alter: 37
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
naja, ganz so direkt mich verstehn wie ichs sage muss man ja nicht
![]() lampda hin und her, der wagen läuft mehr als 14 monate schon so, und von eben auf jetzt wird sich daran nichts geändert haben. die sonde hat 4 kabel, 2 davon sind für die heizung, und 2 sind die eigentlichen sensor kabel, ihr habt recht mache ich beide kabel zusammen gibt es die eingang sapannung als ausgangs spannung mit 0 wieder stand. allerdings unterliegt mir da ein fehler die beiden betreffenden sensor kabel sind nicht mit einander verbunden sondern abgeklemmt und isoliert, dh keine verbindung, ob kabel zusammen oder getrennt, laufen müsste der wagen trotzdem, ich hab heut echt alle sensoren raus gehabt und gemssen, alle abel sind ebenso zusammen. nockenwelle drecht sich und ot sieht auch gut aus, fehlerspeicher: zylinder 3 ab und an zündaussetzter lamba unten, heizrkeislauf kein ansprechen lamba unten, sensor ansprechen, lamba unten, o2 sensor ansprechen, das sind meine 4 fehler im steuergerät. ich blick nicht mehr durch, von euch jemand? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Mal was ganz dummes, die Kerzen hattest du aber schon getauscht oder??
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2010
Ort: Lindenfels
Alter: 37
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
moin moin
problem gelöst, weder die lambdasonde noch benzindruckregler noch sonst was dergleichen. nockenwellen hallgeber vermutlich defekt (hab ich mit getauscht) und auf dem ventildeckel sitzt eine sogg. "ignition-box" die war im arsch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2010
Ort: Lindenfels
Alter: 37
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
schönen sonntag,
da bin ich wieder, und habe mich entschlossen meinem lambda wirr warr ein ende zu bereiten. ich baue alles wieder so wie von daihatsu vorgesehn ![]() endschall dämpfer hab ich einen noch guten gefunden. nun habe ich die sonde vor dem kat schon erneuert, also die alte raus und die neue rein, das ist alles ok (mit obd auslesegeärt getestet) nur bei der 2ten nach dem katt, hab ich ein fettes problem, ich finde irgendwie meine kabel nicht mehr.... ich weis das sie von der sonde abgeschnitten wurden (sieht man ja) aber nicht vollständig aus dem fahrzeug entfernt wurden. nun finde ich die einfach nicht mehr, ist ja auch schon 2 jahre her, nun, die 4 kabel für die erste sonde kommen aus einem dicken kabelbaum der auf den zündspulen entlang laufen tut, kann jemand der einen 1,3 16v einspritzer fährt mal bei sich schauen woher die kabel für die sonde nach dem kat kommen bzw wie die verlaufen??? oder gar ein foto davon machen? ideal ist hier der kipper |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.05.2018
Ort: Gröningen Ot Dalldorf
Beiträge: 1
|
![]()
Hi Leute bin Grad neu hier, haben einen 1,3l16v Motor drin
Habe auch ein Problem meine motorkontrollleuchte ist dauerhaft an habe beim Fehler auslesen kein Text nur P01560. Mein S85 bj2006 läuft nach dem starten hoch in der Drehzahl erst wen er warm ist läuft er normal. Vielleicht hat jemand ne Idee zum fehlercode. Mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2013
Ort: Lünen
Alter: 65
Beiträge: 98
|
![]()
Hallo Micha,
P1560 = Battteriespannung liegt bei ausgeschalteter Zündung am EFI-ECU nicht an. Andere Fehlercodes können nicht gespeichert werden. Solltest du nicht wissen wo du die Spannung prüfen musst gib kurz Bescheid. Keine Spannung am ECU PIN 1 BAT Kabelbaum bis Sicherung EFI 1 überprüfen. Batteriespannung an BAT = ECU defekt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L201 macht massive Probleme u.a. stirbt er im Leerlauf ab, Hilfe! | Lilliace | Die Cuore Serie | 85 | 29.10.2008 22:13 |
Meine Probleme am Charade, wer hat Tips? | JapanImports | Die Charade Serie | 5 | 25.05.2006 11:45 |
Beleuchtung mit Zündung koppeln? | TBR | Die YRV Serie | 20 | 07.03.2005 12:09 |