![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 59
|
![]()
Dass der Lack des Sirion nicht der Beste ist, wissen wohl die meisten. Nun hat die Vorbesitzerin sehr brav jedes Jahr ein Service gemacht. Leider dürfte sie auf das optische nicht so viel Wert gelegt haben. Sie hat zwar netterweise die meisten Kratzer und Steinschläge (zum zählen fang ich nicht an
![]() Ich möchte wenn möglich den Originallack verwenden, damit man so wenig als möglich sieht. Ich würde nächste Woche beim Daihatsu-Händler anrufen, wenn der es nicht hat über das Internet bestellen. Nun hab ich vesucht den Farbcode rauszufinden, leider steht der in meinen Unterlagen nicht (nur: "blau-Perleffekt). Ich häng mal Fotos ran. Vielleicht weiß jemand Bescheid. Der Innenraum ist leider auch an manchen Stellen zerkratzt, besonders wo das Plastik weiß ist. Gibt es ein Mittel mit dem man diese Kratzer veschwinden lassen kann? Danke schon mal.
__________________
Daihatsu Sirion 1.3 M301 Automatik, 03/2005 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Es ist kaum möglich ABS-Kunststoff vernünftig auszubessern, weil Molekühle sich eigenständig ausdehnen bei Hitze. Das erklärt auch die abgeplatzen Lacke bei nachträglichem aufsprühen!
Der Farbcode steht im Motorraum auf einem silbernen Plättchen. Das ist an der Stirnseite verbaut, etwas unterhalb der Scheibenwischer. Ich rate Dir einen Smart-repair aufzusuchen und einen Preisverglich mit einem Lackierer zu machen. LG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Weiß nicht obs ABS-Kunstoff ist (beim Materia z.B. ist quasi alles im Innenraum aus Polypropylen). Aber gerade ABS lässt sich gut lackieren. Man muss halt nur fein anschleifen und mit Plastikprimer vorarbeiten. Dann evtl. etwas Füller bzw. Haftgrund und los gehts. Auf den PP-Teilen im Materia hält Lack auf diese Weise auch super.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 59
Themenstarter
|
![]()
Danke!
![]() Ich wollte eigentlich nur sagen, dass sie bei diesen ganzen TV-Serien (z.B. der Checker) öfters mal zeigen wie man die Innenaustattung ohne viel Mühe verschönert. Ich kann mich jetzt aber nur an Leder erinnern. Ich dachte mir das gibts für Kunststoff. Lackieren, wäre natürlich eine Möglichkeit aber wohl eine eher aufwändige. Was die Karroserie betrifft ist mein Hauptziel: kein Rost. Das ist bei mir dank meiner Vorbesitzerin zum Glück nicht der Fall. Ich habe heute das selbe Modell auf der Straße gesehen. Der erste Blick galt natürlich der Motorhaube. Der Rost hat an einigen Stellen schön durchgeschimmert. Wurde wahrscheinlich nichts ausgebessert. Bei mir muss ich eigentlich nur Türkanten etwas ausbessern. Das ist zum Glück eine Stelle, die man nicht gut sieht. Ansonsten sind die Türeinstiegsleisten auch schon sehr abgenutzt. Ich werde wahrscheinlich das besorgen: http://www.kiessetz-und-schmidt.de/o...istenfolie.php Gibts auch im offiziellen Ersatzteilkatalog von Daihatsu. Bei diesen hohen Versandkosten, werden ich es mir wohl gleich beim Händler kaufen.
__________________
Daihatsu Sirion 1.3 M301 Automatik, 03/2005 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|