Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.04.2011, 11:56   #1
_heyday_
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6
Standard Zahnriemenwechsel L251 bei 16500km

Hallo,

bin Neubesitzer eines Cuore L251, Bj.11/2004 mit orig.16,5Tkm und Klima.
Habe gelesen, dass nach 6 Jahren der Zahnriemen gewechselt werden soll. Hier im Forum stand, dass die Wasserpumpe für bis zu 150Tkm ausgelegt sein soll.

Meine Frage: Sollte ich die Wasserpumpe mit wechseln lassen oder wäre sie noch weiter zu verwenden?

Zum Zweiten:

Beim leichten Bewegen des Lenkrades nach links tritt ein Knacken auf. Rechts tritt es nicht auf. Habe hier von Problemen des L251 mit den Antriebswellen gelesen. Tipps zum genauen Lokalisieren?

Danke für Antworten,

Gruß_heyday_

Geändert von _heyday_ (22.04.2011 um 11:59 Uhr)
_heyday_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 12:26   #2
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Riemen würde ich zuerst mal anschauen, ob der spröde(Riemeninnenseite anschauen) ist, wenn nicht, drinnen lassen, bei der geringen Laufleistung.(Zahnriemen+Rippenriemen)
Wapu, mitwechseln wenn du zur Werkstatt fahrst, weil der Simmerring mit der Zeit auch spröde wird.
Wenn du selbst schraubst würde ich die WAPU drinnen lassen, wenn sie nicht undicht ist. Ist nicht so eine große Arbeit, da der Rippenriemen gleich unten ist, Kühlmittel ablassen, das dauert, da das Termostat raus muss, außer du saugst es mit einen Vakuumsauger ab. Die Methode von Wapu raus ohne Kühlmittel ablassen, da halte ich nicht viel, das gibt eine riesen Sauerrei.

Das mit dem Knacken können durchaus die Antriebswellen sein.
Im Radlager ist kein Spiel feststellbar? Auch so in die Vorderachsgelenke nicht?
Radlager checken: Wagen aufheben und oben und unten jeweils mit einer Hand den Reifen nehmen und wackeln, es darf kein Spiel vorhanden sein
Vorderachsgelenke checken: mit der Hand, eventuell mit einen Brecheisen checken ob was ausgeschlagen ist
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 12:45   #3
_heyday_
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6
Themenstarter
Standard

Velen Dank für die schnelle Antwort. Mark.

Werde mir den Riemen mal anschauen und nach Deinen Tipps entscheiden.
Lasse den Riemen wenn, dann in der Werkstatt wechseln.

Dort werde ich nächste Woche mal den Wagen hochnehmen lassen, um die Radlager bzw. das Fahrwerk überprüfen zu lassen.

Wäre eigentlich Schade, wenn nach so kurzer Laufleistung schon die Antriebswellen auszutauschen wären...
_heyday_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 12:50   #4
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

Salut!

Das mit dem Riemen ist wie russisch-Roulette
Man kann in den seltensten Fällen optisch auf die Zustand des Riemes schliessen. OK, wenn er schon rissig aussieht ist es höchste Eisenbahn ihn zu wechseln. Bei VW und Ford gab es öfters Probleme mit den Zahnriemen. Die sahen meist optisch noch sehr gut aus und sind doch gerissen.
Der Riemen altert ja nicht nur durch die Umdrehungen (km) sondern einfach über die Zeit. Da gehen Weichmacher aus dem Material, der Riemen fängt an spröde zu werden, ...

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 18:24   #5
Lupo
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lupo
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
Standard

Zitat:
Zitat von _heyday_ Beitrag anzeigen
Hallo,

bin Neubesitzer eines Cuore L251, Bj.11/2004 mit orig.16,5Tkm und Klima.
Habe gelesen, dass nach 6 Jahren der Zahnriemen gewechselt werden soll. Hier im Forum stand, dass die Wasserpumpe für bis zu 150Tkm ausgelegt sein soll.


Meine Frage: Sollte ich die Wasserpumpe mit wechseln lassen oder wäre sie noch weiter zu verwenden?

Zum Zweiten:

Beim leichten Bewegen des Lenkrades nach links tritt ein Knacken auf. Rechts tritt es nicht auf. Habe hier von Problemen des L251 mit den Antriebswellen gelesen. Tipps zum genauen Lokalisieren?

Danke für Antworten,

Gruß_heyday_
Wo hast du gelesen, dass der ZR nach 6 Jahren gewechselt werden soll. Bei meinem L251 (gleiches Bj.) ist dies erst bei 100`000 km nötig, unabhängig von der Zeit lt. Serviceheft.

Gruss
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky)
Lupo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 18:27   #6
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Der ED-VE ist doch eh ein Freiläufer (schon wegen der variablen Ventilsteuerung). Da würde ich mir keinen Kopf machen.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 18:33   #7
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von Lupo Beitrag anzeigen
Wo hast du gelesen, dass der ZR nach 6 Jahren gewechselt werden soll. Bei meinem L251 (gleiches Bj.) ist dies erst bei 100`000 km nötig, unabhängig von der Zeit lt. Serviceheft.

Gruss
Alle 6 Jahre oder 100000km, je nachdem was zuerst eintritt. Logisch da, wie schon geschrieben, Gummi nunmal altert (Stichwort poröse Reifen).

Nun ist der EJVE tatsächlich ein Freiläufer, jedoch wirds auf ner Urlaubsfahrt echt unangenehm auf den ADAC zu warten und in die nächste "Vertrags"werkstatt geschleppt zu werden.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 18:50   #8
_heyday_
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6
Themenstarter
Standard

Habe gerade noch einmal in die Betriebsanleitung geschaut, da steht unter "Wartungsplan für NORMALE Fahrbedingungen: Motor...Steuerriemen - Wechseln Alle 100000km."

Hatte die Anleitung erst heute nachgeliefert bekommen.
Werde den Wechsel dann noch aufschieben...und bei der Urlaubsfahrt die Daumen drücken.
_heyday_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 19:14   #9
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.678
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz Beitrag anzeigen
Der ED-VE ist doch eh ein Freiläufer (schon wegen der variablen Ventilsteuerung). Da würde ich mir keinen Kopf machen.

Tolle Ansage !!!

Ich würde den Zahnriemen tauschen.
Die WaPu nach positiven Test nicht tauschen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg gre.jpg (4,6 KB, 47x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 19:36   #10
The Getaway
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von The Getaway
 
Registriert seit: 10.03.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 16
Standard

Wenn das Auto wirklich erst so eine geringe Laufleistung hat (was mir aufgrund des Alters sehr merkwürdig vorkommt) würde ich ihn generell mal durchchecken lassen weil er kaum gefahren wurde. Ein Auto geht ja bekanntlich vom stehen kaputt, aber um den Zahnriemen würde ich mir wenig gedanken machen.
Das Knacken der Antriebswelle ist ein grösseres Problem, und es wundert mich sehr, dass das Problem schon bei 16.000 km auftritt. Habe exakt das selbe Problem bei 100.000 km, und meine Dai Werkstatt will für eine Reperatur knapp 800 € haben.
The Getaway ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zahnriemenwechsel Cuore L251 LucZan Die Cuore Serie 6 21.06.2014 13:23
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ 25Plus Die Cuore Serie 9 07.07.2013 01:31
Kosten für Zahnriemenwechsel L251 BJ. 2005 danielvoelkel Die Cuore Serie 37 08.04.2010 15:41
L251 zahnriemenwechsel johejabu Die Cuore Serie 1 01.01.2008 11:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS