![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#131 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.01.2009 
				Ort: Lüchow, Wendland 
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 2.488
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Soll das etwa heißen "Ähnliches löst Ähnliches"? (Ist jetzt nur geschätzt)
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Es grüßt Euch Sven  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#132 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 19.01.2006 
				Ort: Neu-Ulm 
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 2.287
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Jep. Benzin und Öl sind unpolare Stoffe, Alkohol und Wasser polare Stoffe. 
		
		
		
		
		
		
			Benzin & Öl mischen sich. Wasser & Alkohol mischen sich. Öl & polare Stoffe nicht, ausser man gibt einen Emulgator dazu, z.B. Senf oder Eigelb -> http://de.wikipedia.org/wiki/Vinaigrette 
				__________________ 
		
		
		
		
	aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#133 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.01.2009 
				Ort: Lüchow, Wendland 
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 2.488
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			..oder Spüli... aber ok, wir meinten also dasselbe. Die Geschichte mir polaren und unpolaren Stoffen, ebenso wie mit hydrophilen/hydrophoben bzw. lipophilen/lipophoben Stoffen hatte ich ja auch in meiner Ausildung.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Es grüßt Euch Sven  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#134 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 07.11.2005 
				Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E 
				
				
					Beiträge: 1.244
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			...na ja dann dürften sich ja Benzol und Methanol nicht mischen...lacht...na ganz so einfach ist es auch nicht.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#135 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 19.01.2006 
				Ort: Neu-Ulm 
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 2.287
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das ist wie immer in den Naturwissenschaften. Es gibt verschieden komplexe Modelle. Die einfachen Modelle sagen die Beobachtungen oft nicht so gut voraus, wie die komplexen Modelle. Trotzdem helfen die einfachen Modelle oft weiter. 
		
		
		
		
		
		
			Benzol und Methanol mischen sich. Ebenso wie Ethanol & Benzin - die Mischung nennt sich dann E85 oder E10. Aber man kann aus den Polaritäten schliessen, dass Öl von Benzin besser gelöst wird, als von Ethanol. Somit ist nicht davon auszugehen, dass der Erhöhte Ölverbrauch beim Fahren mit E85 durch die erhöhte Lösung von Öl durch den Treibstoff kommt. Probier das mal bei einem Fettfleck auf der Kleidung aus und vergleiche was passiert, wenn du den Fleck mit Ethanol bzw. mt Waschbenzin behandelst. 
				__________________ 
		
		
		
		
	aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#136 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 15.06.2007 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 64 
				
					Beiträge: 1.694
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Mal ein kurzes Feedback von meinem 2008er Smart (Mitsubishi Maschine !) : 
		
		
		
		
		
		
			Bin jetzt auf ~E40 und hellauf begeistert. Startet kalt deutlich besser als der L7 ! Wo der noch drehte, da zündet mein 999ccm Mitsubishi im Heck schon ruhig und kontrolliert auf allen Zylindern. Kann es sein dass sich die ECU den Long Fuel Trim merkt ? Das wäre natürlich eine Erklärung für das perfekte Starten, bzw. die satte Anfettung. Denkbar wäre es . Ansonsten rundum perfekter Lauf . Jede Wette, im Sommer geht E60 ohne Zucken . 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (04.04.2011 um 21:29 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#137 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.01.2009 
				Ort: Lüchow, Wendland 
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 2.488
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ob das Smart Steuergerät lernfähig ist (bzw. sich adaptiert) weiß ich nicht, gehe aber definitiv davon aus, daß die heutigen Steuergeräte so intelligent sind. Beim L7 weiß ich zwar nicht. Beim Materia z.B. hat das Steuergerät aber auch adaptierbare Fähigkeiten, wobei ich aber nicht sagen kann, obs die Einpritzdauer betrifft: Denn wenn ich wegen Bastelarbeiten die Batterie länger abgeklemmt hatte und erstmalig den Motor starte, dreht der bis gut 2500U/min hoch. Beim zweiten Start sinds nur 2000U/min, und nach dem vielleicht 5. Start sinds die normalen 1500U/min. Also sogar da lernt sich bissl was an, zumindest die Ansteuerung des Leerlaufstellers (wird halt nur vergessen, wenn die Spannung wech is).
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Es grüßt Euch Sven  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#138 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 15.06.2007 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 64 
				
					Beiträge: 1.694
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Beim Materia scheint es ja ähnlich zu sein, in Zeiten von Baukastensystemen würde es mich nicht wundern wenn die Hardware (und Grundzüge der Software) der ECU von Mitsubishi (Smart ab 2007) baugleich mit der vom Daihatsu (Materia) wäre. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (05.04.2011 um 17:32 Uhr)  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#139 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 18.02.2008 
				Ort: bei Münster 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 4.689
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hau mal ne höhere Dosis in deine Dose. ![]() Mit ca.E78 sieht das beim Roten(EJ-VE) so aus....  0:18       01 Daihatsu Cuore L701 EJ VE Warmstart mit E78 01 04 2011 14 30 Uhr bei Plus 13 Grad      0:33       01 Daihatsu Cuore L701 EJ VE Kaltstart mit E78 01 04 2011 07 00 Uhr bei Plus 7 Grad  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#140 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 19.03.2011 
				Ort: Schönheide/Erzgebirge 
				Alter: 35 
				
					Beiträge: 6
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			na läuft doch ganz ordentlich =) 
		
		
		
		
		
		
		
	mich fasziniert immer wieder die blaue instrumentenbeleuchtung  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 07:52 | 
| E10 im L251 | toal | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 16 | 06.03.2011 13:19 | 
| welche Felgen L251 von anderen Autos? | edokel | Die Cuore Serie | 14 | 19.02.2011 17:35 | 
| Mischtabelle für das Mischen von E85 und Benzin (Zutanken) | bluedog | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 35 | 13.10.2010 15:02 | 
| E85 Erfahrungen mit Daihatsu YRV | Hechti | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 1 | 07.05.2009 17:10 |