Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.04.2011, 14:57   #11
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Jup, wenn die Lampe angeht heißt das Öldruckzusammenbruch und akute Mangelschmierung. Kann einige Male gut gehen, wenn die Motorlast nicht hoch ist, jedoch ist davon auszugehen das die Lager im Kopfbereich schon gut was abbekommen haben.
Rote Lampen bedeuten bei KFZ in der Regel ein schweres Problem, SOFORT stehenbleiben.
Gelbe Lampen dagegen signalisieren Weiterfahrt möglich aber schnell in die Werkstatt.

Das es primär im Kaltstart raucht ist unter Umständen soweit normal das bei warmen Motor die Ringe aufgrund thermischer Ausdehnung wieder bessere Abdichtung erreichen, jedoch ist das Problem beim EJ absolut bekannt (Weshalb auch einzig dein Daihatsuhändler die richtige Diagnose gestellt hat, also nicht drauf rumhacken das er nen Kolben sehen will.)..
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 17:04   #12
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Jo, beim Fahren mit roter ÖlDRUCKkontrolleuchte (das ist KEINE der-Ölstand-ist-niedrig-Lampe) trägt der Motor sicherlich Schaden davon. Sorry wenn ich das hier so schreibe: Warum lesen die Leute nicht mal ne Bedienungsanleitung, wenn da ne Lampe aufleuchtet, und dazu noch ne rote???
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 18:56   #13
tester0160
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Detmold
Alter: 32
Beiträge: 5
Standard

Die Öldruckanzeige leuchtet auf und geht nach einer weile (Während der Fahrt) wieder aus und dass öfter

Er fährt so ca. 600-800 km in 2 Wochen

MFG
tester0160
tester0160 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 19:03   #14
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Dein Motor wird wohl auch schon ganz schön klappern!
Das was du beschreibst (wechselndes An und Ausgehen der Lampe) ist nunmal ein ständig zusammenbrechender Öldruck mit entsprechend schlechter Schmierung deines Motors!
JEDES Leuchten dieser Lampe lässt einige Metallspäne mehr in deine Ölwanne, Ölfilter, was auch immer,- und irgendwann hat der Motor dann blockiert und das wars...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 19:13   #15
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Wenn die Lampe trotz genügend Öls anfang zu leuchten oder auch nur zu flimmern, dann kann man den Motor schon vergessen, dann sind die Lager soweit ausgenudelt das kein Öldruck mehr zu stande kommt im Leerlauf.....

Da brauchst du dir über ne Reparatur auch keine Gedanken machen, fleißig Öl nachkippen, der Motor tuts eh nicht mehr lang.
Dann entweder Motor komplett tausch oder neues Auto.....



Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 21:16   #16
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Normalerweise lernt man schon in der Fahrschule, dass wenn die rote Lampe leuchtet man den Motor sofort abzustellen hat, bzw. so schnell wie möglich rechts ran fahren sollte. Mein Fahrlerer erwähnte es zumindest im Theorieunterricht.

Selbst bei modernen Autos mit Ölstandsgeber leuchtet diese Lampe meist nur bei abfallendem Öldruck, nicht bei zu niedrigem Ölstand (dafür gibt's dann hin Hinweis im Kombiinstrument in Textform.)

Im Prinzip ist die Maschine schon fratze, ich würde erstmal das Öl wechseln und schauen wieviel, und was, da mit rauskommt. Dann einfach immer nen 5Liter Kanister mit Öl mitnehmen (bei dem Verbrauch kann's auch was günstiges aus dem Baumarkt sein).

Bei EJ Tauschmotoren ist das so eine Sache, egal welche KM Leistung. Entweder sie laufen und tun dies lange, sie qualmen gleich wieder nach dem Einbau oder erst nach ein paar Monaten (ist im Prinzip wie Lotto spielen )

Ich würde erstmal so weiterfahren und den Ölstand extrem regelmäßig kontrollieren, falls es irgendwann garnicht mehr geht muss man abwägen ob sich eine Reparatur lohnt (eher nicht) - ansonsten ab in die Presse
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52
welche Felgen L251 von anderen Autos? edokel Die Cuore Serie 14 19.02.2011 16:35
Fotos vom L701 Motoraufhängung, E-Fensterheberschalter, E-Spiegelschalter Rotzi Die Cuore Serie 10 04.06.2009 23:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS