![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 | |||
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Limburg
Beiträge: 230
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
warum bekomm ich jetzt schon einen brechreitz obwohl so ein auto noch garnicht bei uns in der werkstatt war???
ganz tolle sache, aber das wird zum schrauben die hölle und für endverbraucher wird das sau teuer weil du 100% ewig mit sachen abschrauben bist, das du da hinkommst wo du hin willst
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Limburg
Beiträge: 230
Themenstarter
|
![]()
für Fahrer wie mich die nicht jeden Tag unterwegs sind bringt so was gar nichts ,ich hätte so oder so ein Kaltstart.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Das stand doch schon mal vor Jahren/Jahrzehnten in der Auto Bild, die ich schon ewig nimmer lese. Wurde damals auch als Neuheit gefeiert und Unmengen an Benzinersparnis prognostiziert. Passiert ist bisher offenbar nix, wenn das jetzt wieder hervorgeholt wird.
Wegen der Kosten bei etwaigen Reparaturen: Da müssen BMW Fahrer eh schmerzfrei sein. Ein paar 100 Euro extra zum Abschrauben der Thermosverkleidung tun da auch nicht mehr weh.
__________________
lg, Peter Geändert von MeisterPetz (07.01.2011 um 19:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
gibt doch auch im forum einen der nen Latenwärmespeicher im Hijet hat, das ist doch nichts anderes....
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Naja doch: EIn Latentspeicher speichert die Wärme in einem Medium, was dadurch den Aggrgatzustand ändert, beim "Aufladen" wird das Medium flüssig. Es bleibt auch beim Abkühlen flüssig. Man denke z.B. an die Handwärmer. Zum Aktivieren knickt man da ein Metallplättchen, welches irgendwie dazu führt, daß das Medium kristallisiert. Und dabei erst erwärmt es sich.
Ein Latentspeicher hat also einen großen Voteil: Auch nach 4 Wochen (oder Monaten, Jahren) ist die Wärme da noch chemisch gespeichert und kann abgerufen werden. Mit der Thermoumhüllung ist nach einige Tagen sicher nichts mehr von der Wärme da.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Naja Chemisch ???
Das meiste sind doch Parraffinspeicher, mit Hilfe von heißem Kühlwasser wirds Paraffin flüssig und beim abkühlen wird es wieder fest. So wie die Wärmekissen mit "unterkühlter" Salzlösung funzt das nicht, ich kenn jedefalls kein solchen Speicher für den PKW Bereich. Richtig ist allerdings das beide Techniken den Phasenübergang Fest - Flüssig nutzen..... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 200
|
![]()
Da ist die Standheizung doch eher ne Option. Wärmt den Innenraum und den Kühlkreislauf und benötigt ungefähr das , was man durch fehlenden Kaltstart spart.
Kann man von beim Fahrzeugwechsel in den neuen übernehmen ( nur andere Halterungen ) Beim Sirion hätte ich zum ersten mal das Geld über gehabt, aber in den Sport passts net rein ![]()
__________________
Weil mein kleiner ein "Mister Zuverlässig " ist und Spass macht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]() Zitat:
Ich habe derzeit, bei Temperaturen um die -5° 1,5l/100km Mehrverbrauch zum Sommer, davon gehen 0,5l auf die Winterreifen, der Rest auf Kaltstarts. Mit zunehmender Temperatur merkt man es weniger, aber ab 10° und darunter merkt man den Mehrverbrauch schon deutlich. Über den Daumen würde ich mir aber selbst im günstigsten Fall kaum mehr als 10 Euro im Monat sparen. Für Vielfahrer zahlt sich das noch weniger aus, da der Kaltstart nicht so ins Gewicht fällt. Bleibt also der verringerte Verschleiss.
__________________
lg, Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die meisten Standheizungen lassen sich auch über Fernbedienung bzw. Telefonanruf starten, da ist das mit der Zeit auch egal.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Chip- u. Motortuning | Copen-Winner | Die Copen Serie | 6 | 09.05.2005 18:40 |