|  | 
|  26.11.2010, 12:12 | #21 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 20.08.2003 
					Beiträge: 623
				 |   
			
			Der Cuore L276 ist für E10 freigegeben ab Fahrzeug-Ident.-Nr. (FIN) JDAL276S001105700 Quelle: http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf Da findet ihr auch die Angaben zu anderen Daihatsus. Gruß Michael | 
|   |   | 
|  27.11.2010, 15:38 | #22 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				 |   
			
			War ja klar, meiner fällt noch nicht darunter. Na wird der Händler gratis umrüsten können, sonst wird der nächste halt kein Daihatsu.
		 
				__________________ lg, Peter | 
|   |   | 
|  27.11.2010, 19:49 | #23 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			Interessanter wäre doch, was geändert wurde, um die Verträglichkeit zu gewährleisten (schließlich hat der Trevis mit dem EJ-VE auch ab einer bestimmten Identifikationsnummer die Freigabe). Mfg Flo 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  28.11.2010, 00:53 | #24 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				 |   
			
			Was auch immer da zu tauschen ist, Super Plus zahle ich, wenn E10 kommt, nicht. Das sind 20Cent mehr pro Liter. Oder ich fahr trotzdem weiter Super und schmeiss das Auto weg, wenn das Zeug den Motor auffrisst.
		 
				__________________ lg, Peter | 
|   |   | 
|  20.12.2010, 16:38 | #25 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   Zitat: 
 Auf der Homepage von Daihatsu Deutschland ist jetzt auch nachzulesen für welche Fahrzeuge eine Freigabe vorliegt und welche umgerüstet werden können. Geändert von Move2001 (20.12.2010 um 16:58 Uhr) | |
|   | 
|  20.12.2010, 19:14 | #26 | |
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   Zitat: 
 Mfg Flo 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | |
|   |   | 
|  21.12.2010, 02:37 | #27 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Läuft doch eh alles, was ist schon E10?! Kirche im Dorf lassen, hier fahren einige 20 Jahre alte Daihatsus und E85 pur hat dennoch nichts weggeätzt.... 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  22.12.2010, 12:18 | #28 | 
| Benutzer  Registriert seit: 16.04.2009 Ort: Fehmarn Alter: 65 
					Beiträge: 181
				 |   
			
			Hallo, ich habe vor ein paar Tagen mit DD-Kundendienst telefoniert, die haben mir gesagt dass die Tankstellen mindestens bis 2013 auch E5 weiter im Angebot haben müssen. Der E10 Sprit vermindert lt. DD die Leistung und erhöht den Verbrauch und soll den gleichen Literpreis haben wie E5. Warum also in Panik verfallen, einfach weiter E5 tanken.  Eine Umrüstung, die evtl. ein paar hundert Euro kostet werde ich jedenfalls nicht machen lassen. Bei DD glaubt man ausserdem dass E5 auch nach 2013 weiter angeboten wird und E10 vielleicht ganz wieder verschwindet, da es aus ökologischer Sicht sehr fragwürdig ist. Gruß Uwe | 
|   |   | 
|  22.12.2010, 14:16 | #29 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.01.2006 Ort: Neu-Ulm Alter: 56 
					Beiträge: 2.287
				 |   
			
			Das glaubst aber auch nur du!
		 
				__________________ aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa | 
|   |   | 
|  22.12.2010, 23:02 | #30 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  E5 zum gleichen Preis wie E10 
			
			wenn der Preis wirklich identisch ist, warum sollte dann jemand E10 tanken, welches ja aufgrund der niedrigeren Energiedichte zu einem Mehrverbrauch von rund 2% führen soll. Aus ökologischen Gründen? - E10 war ja bereits 2008(?) ein Thema. Damals war schon klar, daß der Alkohol nicht aus europäischen Anbau kommen würde, sondern aus Brasilien, wo natürlich gleich fleißig Urwälder abgeholzt wurden. Vermutlich wird es jetzt nicht anders sein. Also bringen Supertanker mit schwefelhaltigem Schweröl betrieben, den Biosprit für die 10%-Beimengung nach Europa.   | 
|   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Grundsätzliches zum Thema E10 | dierek | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 26 | 21.12.2024 00:14 | 
| Bioethanol E10 NICHT geeignet für EJ Motoren | Rainer | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 109 | 20.03.2011 14:42 | 
| LPG-Fahrer: Wie haltet ihr es mit E10? | BonsaiVan | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 8 | 07.03.2011 18:30 | 
| Applause A1 (1998) und E10 | kptkniesi | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 2 | 31.01.2011 09:26 |