![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo,
da meine Freundin aktuell einen Maderbesuch hatte, spiele ich mit dem Gedanken mir und ihr (Panda) ein Maderschreck mit Hochspannungsplatten zu verbauen. Nun sollten die an Klemme 15 angeschlossen werden, dass nur bei Motor aus das Gerät läuft. Nun meine Frage an euch, kann mir jemand beschreiben wo ich das finde? Werde - wenn der Einbau klappt - ne bebilderte Anleitung online stellen. Vielen Dank für eure Hilfe!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
hab mich jetzt weiter in die Materie eingelesen (inkl. Schaltplan, wobei die interessanten Seiten wie immer fehlen). Ich benötige irgendwo einen Anschluss mit geschaltetem Plus. Mir ist das so spontan (vom VW her) der Zigarettenanzünder eingefallen. Was meint ihr dazu: - Kabel zum Ziggi ziehen - durch mit Plus Ziggi verlöten - Wieder richtung Motorraum ziehen Stimmt meine Theorie? Oder kennt ihr noch ne bessere Lösung. Die Uhr scheint auf Dauerplus zu liegen (bringt also nix). Und wo die verdammte Klemme 15 anliegt, finde ich auch nicht (zum Teufel damit) Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Was fürn Modell?
Der Zigomat ist nicht an Klemme 15, er funktioniert ja schon bei Zündschlüssel auf der ersten Position (zweite Zündung, dritte Start). Für deine Zwecke sollte das aber reichen und funktionieren. Allerdings müsstest du das Kabel dann wieder extra von Innen (zigarettenanzünder) in den Motorraum legen. Ansonsten mit am Benzinpumpenrelais anschließen z.b. , dein Gerät braucht von dieser Leitung nur die 12V damit es die Hochspannung abschaltet. Ans EFI Relais würd ich damit nicht gehen, Steuergeräte sind bekannt dafür empflindlich zu sein, nur falls aus welchem Grund auch immer dein Marderschreck mal vor hat rumzuspinnen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Themenstarter
|
![]()
Danke Rafi für deinen Ratschlag.
Ich werde es wahrscheinlich über den Ziggi versuchen, der ist nochmals abgesichert (laut Handbuch), und somit dürfte es keine Probleme geben. Ich hab mittlerweile noch ein paar andere Geräte angeschaut, glaube mittlerweile es wird ein Kemo mit Platten: - mit Batterieüberwachung (macht bei 11,5 dicht) - 0,005 ampere (das ist imer Vergleich zum Isotronic 1/5 der Stromaufnahme) - Made in Germany (für mich wichtig) Bei dem Verbrauch könnt ich den ja direkt auf Masse geben und mir den Ziggi sparen, oder? 0,005 ampere bei einer 40ah-Batterie. Da wären bis zum Einschlag der Überwachung bei vollgeladener Batterie um die 5Monate (wenn man von keinem weiteren aktiven Verbraucher ausgeht). Das kleiner wird aber selbst in der Ferien mindestens alle 14 Tage länger bewegt. Danke nochmal, in gut 2 Wochen werde ich mich dranmachen und euch auf dem laufenden halten. Falls weitere Tipps/Ideen vorhanden melden! Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die Abschaltung über Zündungsplus ist aber wohl auch dazu da die Hochspannung während der Fahrt abzuschalten, ich weiß nicht wie Kurzschlussfest das Teil ist, wenn es aktiv ist und die Platten bekommen nen Schwung Wasser ab, weil du durch ne tiefe Pfütze fährs, die 5mA die das Teil braucht sind ansonsten nicht wirklich dramatisch, die 11,5V abschaltgrenze sind aber verdammt knapp und für richtig kaltes Winterwetter event. zu niedrig, wenn deine Batterie schon 2-3 Jahre alt ist könntest du damit Probleme bekommen.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Themenstarter
|
![]()
Danke Reisschüsselfahrer, du könntest Recht haben. Bin immernoch am Überlegen worüber es am sinnvollsten ist, das Kabel zu verlegen.
Jetzt hab ich öfters Radio anzapfen gelesen. Nun stellt sich mir die Frage, ob man vielleicht hierüber einfach ein Kabel in den Motorraum durchziehen könnte. Langsam muss ich mich beeilen, er war schon wieder drin (tolle Fußspuren), zum Glück noch nichts kaputt gemacht. Gruß und Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Wir haben das Kabel beim Sicherungskasten (Fahrerfußraum) entnommen und ein Relais dazwischengeschalten. Musst halt mit einen Multimeter auf die Steckkontakte draufgehen und schauen, wie es sich verhält, wenn du Zündung an und aus machst.
Beim Yaris haben wir es direkt angeklemmt, Sicherung ist ja dazwischen. Würde es direkt anklemmen, vorsicht, dass du keinen kurzen verursachst und irgendwo dort anbringen, wo das Gerät einigermaßen geschützt ist.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Original 15 Zoll Alus mit Conti 165 45 R15 | Mirco | Die Cuore Serie | 13 | 10.05.2010 02:46 |
Klemme 15 für Maderschreck -wo ? | Bernd1 | Die Sirion Serie | 1 | 02.10.2009 16:05 |
15 Zoll Alus beim neuen Cuore? | phinemuc | Allgemein | 16 | 12.02.2009 09:25 |
15 Zoll auf L251 | 25Plus | Die Cuore Serie | 21 | 23.04.2008 14:19 |
Klemme 30 ? | eitlerr | Die Sirion Serie | 6 | 11.10.2006 20:43 |