![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 117
|
![]()
12 € für einmal den Kärcher reinhalten finde ich schon dreist. Eine gute Werkstatt hätte das umsonst gemacht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Nonnweiler
Beiträge: 10
|
![]() Zitat:
Darauf hin haben wir natürlich die Werkstatt gewechselt.Die jetztige Werkstatt ist sehr gut und sehr genau. Wir hatten das Daihatsu Deutschland mehrfach mitgeteilt aber es kam keine Reaktion zurück. Das Ergebnis ist,das wir wohl unsere letzten Daihatsu fahren. Geändert von Andywuddi (26.10.2010 um 09:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 42
Themenstarter
|
![]()
...ehrlich gesagt, erwarte ich von Daihatsu da auch nicht viel.
Meistens fertigen die einen mit vorgefertigten Satzbausteinen ab... Schade ist nur, das bei mir in der Gegend zwar noch weitere Dai-Werkstätten existieren, die aber Daihatsu nur als Zweitmarke führen...mal schauen, wie das da so ist... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Wenn sie es da gleich machen, sitzen die auf einmal auf kapitalen Motorschäden! Wie will man so Geld verdienen? Es lässt sich im übrigen sehr wohl messen, wie Frostsicher Kühlflüssigkeit oder eben Scheibenwischwasser ist. Dafür gibts im Baumarkt Prüfgeräte... Kaum zu fassen, dass sowas in einer Markenwerkstatt nicht verfügbar sein soll.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 42
Themenstarter
|
![]()
hab jetzt Antwort von Dai. Neben dem zu erwartendem "...ist eine objektive Beurteilung nicht möglich....eigenverantwortliche Händler...keinen Einfluß nehmen...usw. blablabla..." fand ich insbesondere diese Feststellung bemerkenswert:
"Kosten, die 15% der Rechnungssumme nicht überschreiten, werden grundsätzlich für akzeptabel gehalten." (sinngemäße Wiedergabe) D.h., wenn es 15% der Gesamtsumme nicht überschreitet, kann man anscheinend grundsätzlich ALLES in die Rechnung schreiben, egal ob´s nötig, unberechtigt oder überflüssig ist. Auch ´ne Aussage. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Anscheinend hat Daihatsu mit ihren Händlern sehr freie Verträge gemacht, die ihren Einfluß auf dieselbigen sehr einschränkt. Sicherlich dadurch nicht immer gut für den Kunden, sogt aber dafür, das die Händler nicht geknebelt werden können und man ihnen die Art und Ausstattung ihrer Verkaufsräume bis auf die Wandfarbe vorschreiben kann. Da gibt es andere Sitten bei anderen Herstellern. Bei Reklamationen muß man öfters wohl direkt an Daihatsu sich wenden, auch wenn das EU-Garantierecht als Ansprechpartner den Händler vorsieht. Neben Email sollte man da auch anrufen, sonst kann es sein, das man kaum ernst genommen wird. In unserer Hinterachs-Reifensache hat man sich dann aber darum gekümmert und letztens kam jemand von Daihatsu zum Gespräch in die Werkstatt vorbei. Dazu wurden wir eingeladen und haben das auch wahrgenommen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 40
|
![]()
Hallo,
genau so ging es mir mit meinem Händler. Zwar diskutierten wir über nötigen oder unnötigen Kleinkram statt über Motorwäsche. Obwohl diese Diskussion vor der Inspektion statt fand, aber ein Termin vereinbart war und ich vor Ort stand, gewährte ich ihm ein letztes mal. Hinzu kamen seine 15% (zumutbare Mehraufwände) was mir allerdings bekannt war. Komischerweise lag ich mit meinen ersten beiden Inspektionen bei ihn trotzdem fast doppelt so teuer als die meisten anderen hier im Forum. Bezahlt habe ich immer und alles. Ein wichtiger Hinweis ist, dass man für Dinge welche unter Garantie oder Reklamation fallen, einen separaten Termin machen sollte, weil sonst auch diese dann in der Rechnung auftauchen. @celtic68, ich glaube wir haben den gleichen Händler gehabt ![]()
__________________
Gruß Arnold |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 40
|
![]()
Übrigens,
aussuchen kann sich der Händler seine Kunden nur bei einem gewöhnlichen Auftrag wie Inspektion oder Kauf. Bei Garantie oder vertraglichen Dienstleistungen (wie Abschleppdienst während der Garantie) wird er wohl keine Wahl haben.
__________________
Gruß Arnold |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Zumindest beim Abschleppdienst hat wohl eher der Kunde keine Wahl...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|