![]() |
![]() |
#11 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
HC und HD Motoren sind immer 16 Ventilmotoren, also 4 Ventile pro Zylinder.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Tornesch
Beiträge: 22
Themenstarter
|
![]()
Hi manu, danke für die info. Oh jeh, ist ja peinlich. Ja, gut zu wissen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Tornesch
Beiträge: 22
Themenstarter
|
![]()
Puh, bin schon bregenklöderich! Ich wollte noch mal was fragen... Nach langem hin und her telefoniere ( habe schon einen blumenkohl am ohr!) bin ich's leid! Motor charade 3 , 1,3i ( g102 , 88-92 ) 56000 km für 250 euro ... Kaufen oder lassen? Kann ich von dem motor noch anderes verwenden? Schnauf, danke für euer verständnis/ geduld und überhaupt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Der Motorblock und die Kolben sind baugleich mit deinem Motor, ergo lohnt es sich diesen aufzubewahren. Ein paar Anbauteile und der Zylinderkopf sind anders gebaut, damit der Motor in der Schräglage vom Hijet trotzdem überall Öl hat.
Für Dich kommt es zunächst nur auf die Nockenwelle und die Kipphebel an. Der Rest kann dann zur Ersatzteilsicherheit eingelagert werden. Wenn Du den Platz für den motor hast: Kaufen! Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
#15 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Tornesch
Beiträge: 22
Themenstarter
|
![]()
guten abend, gute nacht..... so, motor ist gekauft! ich denke, der wird hier anf. nächster woche eintreffen. bis dahin kann ich mich mit dem ausbau und der reinigung des alten motor's kümmern. werde noch dichtungssätze bei ebay kaufen ( diese sind doch gleich mit dem charade, oder?). mir scheint, als wenn in den sätzen alle dichtungen enthalten sind.dann brauch ich noch eine für die ölwanne, richtig? okay, so denn bis zum nächsten " nicht verstehen " euch allen eine gute nacht......
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
geht auch ohne ölwannendichtung
![]() aber nee, schon richtig. die brauchste auch noch wenn du die ölwanne runter machst |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das ist richtig. Du kannst alle Dichtungen vom Charade-Modell (4 Zylinder, 1300cc) nutzen. Vielleicht kriegst du auch günstig über Ebay ein komplettes Kopfdichtungset. Stört ja nicht, wenns für kleines Geld holbar ist.
Daniel |
![]() |
![]() |
#18 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Tornesch
Beiträge: 22
Themenstarter
|
![]()
also so'n paket habe ich schon gefunden....ich denke, 30 € ist ein fairer preis. mir fallen da immer mehr sachen ein....zahnriemen etc.bei einigen muß ich aber erstmal messen, glaube ich. gibt es eigentlich einen online-shop, wo ich einiges an teilen für den piaggio bekomme? das sind ja noch soooo viele sachen..... gähn. boah, ich bin durch für heute.... muß in die waagerechte.
gruß, holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bei den Zahnriemen sollten alle HC-Motoren gleich sein. Achtung: HD und HE Motoren (z.B. Applause, Gran Move usw) haben andere Zahnriemenlägen da der Motorblock länger ist.
Daniel |
![]() |
![]() |
#20 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Tornesch
Beiträge: 22
Themenstarter
|
![]()
hi, da bin ich wieder.
so, also das geht ja bis jetzt noch alles. habe mir die sache gestern mal angeschaut. pritsche hoch, blech weg, sitze raus und den burschen nen meter hoch aufgebockt. so denn, sieht ja nich so problematisch aus. den motor konnte ich nicht warmlaufen lassen, da ich den porter mit ausgebauter nockenwelle bekommen hatte. ich denke, ich muss nach dem zusammenbau die ölwechselgeschichte machen ?!?....habe die wanne abgenommen und gereinigt. und wie reisschüsselfahrer schrieb, habe ich bestmöglich das sieb des rüssels gereinigt. Sonny06011983 schrieb, ich soll die ölpumpe noch reinigen.... wo finde ich die denn ??? so, der zylinderkopfdeckel war ja bereits ab, werde dort noch eine reinigung vornehmen. ich muß doch nicht den kopf noch abnehmen oder? ich glaube, denn war es das....hmmm, war garnicht so ein akt. habe ich da was falsch verstanden oder wie...was meinte der meister mit motor spühlen??? der austauschmotor kommt ca. die./mi., bis dahin muß ich alle dichtungen organisiert haben. muß ich bei dem zusammenbau irgendwas wichtiges beachten? wie ist es mit dem zahnriemen bzw. mit der nockenwelle und der nullstellung? und wie stark darf ich die schrauben anziehen? wenn ich alles fertig habe, öl rein, starten, warmlaufen lassen und öl samt filter erneut wechseln...korrekt? freue mich auf antwort.... gruß, holger Geändert von Piaggioporter (29.08.2010 um 20:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Piaggio Porter | Copensator | Die HiJet Serie | 8 | 31.08.2010 10:55 |
1994'er Piaggio Porter Bereifung | tanteheinz | Die HiJet Serie | 1 | 27.06.2010 15:11 |
Piaggio Porter - Einspritzdüsen | Mr. Piaggio | Die HiJet Serie | 2 | 12.03.2010 07:41 |
Piaggio Porter 1.4 D | spike | Die HiJet Serie | 3 | 19.01.2010 08:57 |
piaggio porter motor bj.99 | Benutzername | Die HiJet Serie | 29 | 09.09.2008 23:22 |