![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo!
Warum gibt es für meinen Sirion M3 1,3 BJ 2008 einen Ölfilter und eine Ölfilterpatrone im Zubehörhandel? Was brauche ich jetzt? Ist bei den Filtern die Dichtung für die Ölablassschraube mit dabei? Einzeln kann man die zumindest dort, wo es die Filter gibt, nicht kaufen. Brauche ich für den Ölwechsel Spezialwerkzeug oder passt ein Filterschlüssel mit Lederband? Welche Ölsorte soll ich einfüllen und wie viel? Danke! Thomy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Es gibt einen Filtereinsatz von Herth und Buss - kostet gut 10€, die Dichtringe für die Filterpatrone sind dabei, für die Ablassschraube allerdings nicht.
Ich würde dir raten einen extra Schlüssel zu kaufen - bei mir ging letztens die ganze Patrone ab obwohl ich nur den Deckel von der Patrone Abschrauben wollte, wo man das Ölablassröhrchen (auch dabei beim Filter) reinstecken soll damit einem die ganze Suppe beim abschrauben der patrone nicht über die Hände läuft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Rosenheim des in Oberbayern
Alter: 49
Beiträge: 168
|
![]()
Ich würde mir den original Dai. Einsatz besorgen. Der ist eh recht günstig.
Gruß Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
es gibt 2 verschiedene filter da der m300 1.0l nen blechfilter hat und der m301 1.3l und der m303 1.5 nen einsatzfilter haben
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
So, Öl habe ich jetzt gewechselt. Den Filter habe ich mit der großen Rohrzange abgeschraubt, möchte aber in Zukunft einen Ölfilterschlüssel benutzen, denn besser wird das Gehäuse mit der Rohrzange nicht. Welcher Schlüssel passt? Dieser? http://www.esska.de/cgi-bin/esska_de...0,944100001047
Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 469
|
![]()
hallo wo sitzt beim m 303 der ölfilter, und was kostet die filterpatrome
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Der Filter sitzt quasi zwischen Front und Motorblock. Schau mal von unten in den Sirion, das ist dieser Aluzylinder, auf dem auch "open" und "close" mit den jeweiligen Richtungspfeilen steht.
Was der Filter regulär kostet weiß ich nicht, ich habe ihn zum Mitarbeiterpreis gekauft. Schätze mal regulär so um die 13 Euro? Verhältnismäßig teuer ist die neue Dichtung für die Ölablassschraube. Die hat mich zum Mitarbeiterpreis noch fast 2 Euro gekostet. Da kaufe ich mir, jetzt wo ich das Maß habe, irgendwo im Internet einen Zehnerpack für's gleiche Geld. Habe mal das Filtergehäuse gemessen, hat einen Durchmesser von ca. 64mm und 14 Zähne, der Schlüssel müsste also passen. Ich bestell ihn mal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
dazu habe ich mal ne Frage: reicht es, den Gehäusedeckel (4-Kant) zu lösen, oder muss das ganz Gehäuse entfernt werden, um an den Filter zu kommen?. Wahrscheinlich erst den Vierkant öffnen um Restöl ablaufen zu lassen und dann das Gehäuse abdrehen, oder? ich habe bei einem Zubehöranbieter gesehen, dass die Toyotamotoren 1,33 L den gleichen Filter verwenden - also das gleiche Gehäuse aufweisen - könnt ihr das bestätigen? Dann könnte man den Filter bei Toyota kaufen (weil in meiner Nähe kein Daihatsu-Händler ist.. Gruß Klama |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ja, erst die Schraube auf um das Öl ablaufen zu lassen, dann weiter wie von Dir beschrieben.
Zum Toyotafilter kann ich Dir nicht weiterhelfen. Bei den Kartuschenfiltern (den ollen Blechernen) war es aber so, dass Toyotafilter von Bosch oder sonst einem Hersteller auch gepasst haben. Kann gut sein, dass das beim M3 auch so ist. Daihatsu gehört ja zum Toyota-Konzern.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
sirion, ölfilter |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gute Lautsprecher für Sirion M3 in Amaturenbrett (100mm) | benrocky | Lautsprecher | 17 | 10.04.2012 22:23 |
Sirion 1,3S (M3) Felgen ? | Krieger@Sirion | Die Sirion Serie | 16 | 01.09.2008 11:37 |
Sirion M3 - wie klein geht's denn und wie? | Andrei | Die Sirion Serie | 10 | 25.05.2008 23:34 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |