![]() |
![]() |
#381 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
|
![]()
Heute kam ein Päckchen an.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#382 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Kompletter Motor?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#383 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.361
|
![]()
Würde ich jetzt auch mal tippen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#384 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Dann bin ich mal gespannt, wie der den Weg in den gelben findet.
Komplett? Nur der Block mit Kolben, Pleueln, KW etc. ? Block mit KW, Pleueln, Kolben, aber neuen Kolbenringen?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#385 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() Denke ich mal. ![]() Erstmal zerlegen, schauen und viiiiiiiiiiiiel messen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#386 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo, bei mir war heute Kolbenring-Tag.
![]() Was soll ich sagen die, die Ringe die nicht fest waren waren natürlich verdreht. Also war es doch gut das ich es gleich mitgemacht habe. Jetzt hätte ich nur eine Frage! wie werden dei Muttern an den Pleullagern angezogen? Irgendwie fehlt die betrefende Seite in meiner Ausgabe des WHB ![]() Gruß Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#387 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
|
![]()
@ognily
Motoröl dünn auf die Muttern der Pleuellagerschalen rauf, Muttern in 2 bis 3 Durchgängen schrittweise bis 36 +-6 Nm anziehen. Ich denke das wolltest du wissen.? Verdrehte Kolbenringe??? Hast du Fotos? |
![]() |
![]() |
![]() |
#388 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 10
|
![]() Zitat:
Mötoröl und mehere Durchgänge war schon klar, ich wusste nur nicht wieviel Nm. Ich habe leider keine Fotos, habe heute den Fotoapparat bei mir vergessen. ![]() Die Kolbenringe am 2. Kolben waren so verdreht das alle Nuten übereinander standen. Da hält natürlich kein Öl mer dran. Und die Ölringe waren alle fest. Das hatte aber jemand von der Werkstatt schon so vermutet. ![]() Es soll von den vielen vibrationen des Motors kommen -> wegen Automatik!? ![]() Danke und Gruß Ingo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#389 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Das kommt nicht von Vibrationen. Schon gar nicht wegen Automatik. Es gibt auch massig Handschalter, die die Krankheit haben.
Und wie bitte sollen Vibrationen dazu führen, dass Ölabstreifrige verkleben?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#390 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 10
|
![]() Zitat:
Gruß Ingo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |