![]() |
![]() |
#11 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]() Zitat:
Ich bin vom Fahrverhalt des Sirion auch begeistert, in der Kurve kommen nur wenige hinterher. Vielleicht suchst du einfach mal auf Schrottplätzen nach abgewrackten Sirion und baust dir nen Stabi aus. Der ist in der Typenzulassung vom Sirion schon drin und gibt daher keine Probleme beim TÜV. Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Ansonsten halt erstmal nur die Dämpfer hinten, ggf. vorne, das wird mit Gas schon Spaß machen. Achja: Die hinteren Dämpfer sind oft mal defekt, es ist gut möglich das einer, bzw sogar beide keine Dämpferleistung mehr haben. Jedenfalls bei älteren Cuores ists so das man dies nicht durch Durchschlagen und schwammiges Fahrverhalten merkt, da die Federn für das Leergewicht recht kräftig ausgelegt sind. Vielmehr meldet sich in Kurven das Heck und es ist das Gefühl eines fehlenden Stabis... Also einfach mal Rad ab und die Dämpfer an der Achse lösen, ist nur je eine Schraube. Dann kannste sie mal zusammenschieben und erkennst ob sie zumindest noch funktionieren.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (12.06.2010 um 14:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Stimmt, das hatte ich ja vergessen, das der M100 einen Stabi serienmäßig hatte und der M101 nicht! Wieso und warum, ist mir ein Rätzel. (In diesem Zuge wer einen hatund nicht benötigt, bitte P.N. an mich)
Ich selbst habe zu der Tieferlegung noch breitere Reifen (195/45 R15). Bei sehr sportlichem fahren, mit dieser Bereifung, sollte man schon ein geübter Fahrer in seinem Fahrzeug sein, da durch den niedrigen Querschnitt der Reifen, der Wagen, fahrfehler nicht mehr verzeiht. Wenn rutsch, dann weg. Also ich fasse zusammen, welche möglichen Komponenten da wären auf der Hinterachse: - Tieferlegung 30 mm (vorne wie hinten) - Stabi nachrüsten (hinten). - Gasdruckdämpfer (vorne und/oder hinten) - Breitere Bereifung (auf 195er, alle Räder) - Spurverbreiterung (in Abstimmung mit den Radkästen und evtl. mit Federwegsbegrenzer) Weiteres fällt mir jetzt auf anhieb nicht ein. Aber ich denke das ist dann das volle Programm. (Erhältliche Gewindefahrwerke in Deutschland sind mir nicht bekannt) Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2010
Ort: Wetter
Alter: 59
Beiträge: 32
Themenstarter
|
![]()
Langweilig?. Wenn etwas aufregend ist, dann wenn dir das Heck von der Straße tanzt.
![]() Ich werde zunächst nach einem Stabi vom Schrott schauen und die Dämpfer hinten tauschen. ![]() Und hier ein Bild von der Hinterachse ohne Stabi.
__________________
Gruß aus dem schönen Wetter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Der Stabi schmälert den Grenzbereich zusätzlich... also wenn du jetzt schon so manches aufregendes Erlebnis hast, dann würde ich das mit dem Stabi sein lassen.
Wenn du natürlich drauf stehst, dann mach nur... |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Das bitte ich doch ein wenig näher zu erläutern?
Hast Du einen eingebaut gehabt ? Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Der M100 hat den Stabilisator, wie hier schon geschrieben wurde, an der Hinterachse serienmäßig. Neigt sich der Wagen zur Seite, wird das kurvenäußere Rad belastet und der Stabi verdreht. Er wirkt dieser Verdrehung entgegen, indem er versucht, das kurveninnere Rad anzuheben. Dadurch wird noch mehr Kraft auf das kurvenäußere Rad geleitet. Die größte Seitenführungskraft kann übertragen werden, wenn sie gleichmäßig auf die Räder verteilt ist. Der Stabi wirkt dem entgegen, reduziert also die maximal übertragbare Kraft, der Wagen bricht an der Achse mit Stabilisator früher aus.
Ein alter Porsche 911 oder Käfer bekommt vorne einen steifen Stabilisator, hinten eventuell gar keinen (es gibt sogar einen Destabilisator für den Käfer). Da das Gewicht auf der Hinterachse liegt, muss diese die meiste Seitenführungskraft übertragen. Früher hatten die Autos meist vorne und hinten die gleichen Räder - einigermaßen fahrbar wird das nur, wenn beim Heckmotorkonzept das vordere kurveninnere Rad in der Kurve abhebt, weiter lässt sich die Seitenführungskraft nicht herabsetzen. Beim Fronttriebler soll das kurveninnere Hinterrad abheben, damit er weniger untersteuert. Eigentlich müsste also der M101 den Stabi haben und nicht der M100, der eine wirklich krasse Heckschleuder ist und bei "hohen" Geschwindigkeiten in Kurven zum Ausbrechen neigt, wenn man nur vom Gas geht. Dadurch ergeben sich gefährliche Situationen, andererseits fährt er so neutral, wie es nur möglich ist und mit entsprechend hohen Geschwindigkeiten. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2010
Ort: Wetter
Alter: 59
Beiträge: 32
Themenstarter
|
![]()
Ich war bei meinem Daihatsu Händler und habe nach dem Stabi forschen lassen.
1. Der Stabi ist nicht ausschließlich für den M100 geliefert worden. 2. Der Stabi wurde Serienmäßig bis 2000 an allen M1 montiert. Danach ist der gesamt und ersatzlos entfallen. (Vermutlich ist das Fahrverhalten wie beschrieben besser) 3. Die Hinterachse ist unverändert und der Stabi nachrüstbar. Kostenpunkt 270,-€ zzgl. Montagematerial. Er war dann noch so freundlich, mir einen Ausdruck der Hinterachse mit den verschiedenen Teilen zu überlassen. Diesen hänge ich an. Hat evtl. jemand ein Foto der Hinterachse mit Stabi damit ich mir die Montage genauer anschauen kann. Diese ist auf dem Ausdruck nur einseitig zu sehen.
__________________
Gruß aus dem schönen Wetter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.04.2004
Ort: Gevenich
Alter: 38
Beiträge: 152
|
![]()
Hi, ich habe einen Stabi neu auf Lager liegen. Wenn ich meinen Sirion mal auf der Bühne habe werde ich ihn mal anbauen. Kann ja dann mal berichten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Der wird wohl nur rechts und links angeschraubt und fertig. So sieht das zumindestens beim M300 aus.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebe und Fahrwerk M101 | td007 | Die Sirion Serie | 4 | 18.04.2010 14:32 |
A101 Rund ums Fahrwerk: paar Fragen | Nviduum | Die Applause Serie | 1 | 20.12.2009 13:11 |
Koni Fahrwerk | Ri0n | Die Applause Serie | 4 | 12.04.2006 21:27 |