![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ich hab die Herth und Buss Beläge bei mir seit 2 Jahren und 40000km drin und dies ohne Probleme und mit guter Haltbarkeit!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
Der Verkäufer im Teilehandel konnte das nur so erklären: Pech gehabt, manchmal erwischt man Teile die nicht so sauber produziert worden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Es kommt auch immer auf die Kombination an.
Ich habe BlackStuff Bremsbeläge in allen meiner Autos. Glücklicherweise hatte ich die Möglichkeit frische Bremsscheiben hintereinander im gleichen Fahrzeug zusammen mit den BlackStuff-Belägen zu testen. In diesem Fall ging es hier um den Hijet. Blackstuff + Brembo-Scheiben = Super Verzögerung! Das erste mal dass ich den Hijet vorher sogar überbremsen konnte! Blackstuff + QH-Scheiben = Verzögerung leider nicht mehr so toll. Selbst ganz kräftigen "Reintreten", schaffe ich kein überbremsen mehr. Da sieht man halt dass die Blackstuff mit den Brembos viel bessere Leistungen bringen als mit den QH-Scheiben. Genauso kann es auch bei den H&B Bremsbelägen sein. Mit manchen Material gehts gut, mit anderen wieder nicht. Die Erfahrung machts hier. Seit dem Hijet-Test baue ich nur noch Brembo-Scheiben ein (Preislich liegen die eh fast auf günstigstem Niveau) Daniel |
![]() |
![]() |
#24 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Jetzt hab ich auch mal eine absolut negative Sache über Herth und Buss zu berichten:
Mein neuer Spurstangenkopf sieht nach 3 Monaten so aus als wenn er 20 Jahre alt wäre und hat einen Riss in der Manchette.... Muß man sich mal überlegen, 3 Monate und defekte Manchette... Deshalb hab ich meinen alten nach 20 Jahren rausgeschmissen, hätter auch drin bleiben können.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (11.06.2010 um 13:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
Das ist richtiger Mist
![]() Meine Achsmanschetten sehen noch in Ordnung aus aber meinen letzten Luftfilter musste ich passend schneiden ^^ (Plastik nicht sauber gegossen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
wie gesagt, hatte noch nie probleme, hab jetzt schon mehrere Lufi´s im privaten fuhrpark verbaut (granny, feroza, L251)und alle haben gepasst und bin zufrieden.
kann wirklich nicht klagen. achsmanschetten verwende ich immer die universal dinger wo man mit dem spreitzer drüberziehen kann ohne das gelenk zu zerlegen. halten alle tip top und passen super. spurstangen köpfe nehm ich meist von moog. von H+B hatte ich auch mal welche, aber die waren eig gut und halten. da kann ich nichts negatives berichten.
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Hatte ich auch, der Filter war irgendwie unpassend
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
auch beim L501 oder bei einem anderen modell??
mich wunderts, weil ich dem letzt einen daihatsu filter hatte, der auch nicht passte (beim L251 allerdings)
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Jupp, L501 Luftfilterkasen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
Der Rahmen des L501 Luftfilters ist aus Plastik und darüber ist die Dichtung gespannt. Unter der Dichtung war die eine Ecke nicht sauber gegossen; Bissl Plastik sorgte dafür das er an der Stelle breiter war also passte der nicht in den Luftfilterkasten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Erfahrungen mit Motoröl 10W-60 im Materia | Sonny06011983 | Allgemein | 9 | 31.03.2011 20:08 |
[L251] brauner Ölschlamm im Öleinfüllstutzen, Erfahrungen | Fabian | Die Cuore Serie | 16 | 07.05.2008 22:52 |
Heckgepäckträger - Erfahrungen | 1971cd | Die Copen Serie | 13 | 17.08.2007 17:26 |
(YRV) Wer hat erfahrungen mit den Tieferlegungsfedern? | Rainer | Die YRV Serie | 6 | 28.02.2005 20:13 |