Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.05.2010, 20:12   #231
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ich würd auch erstma ohne Kerzen und ohne Sprit drehen lassen, bis die Öldrucklampe ausgeht ohne Kerzen ist auch keine Kompression da insofern auch kein Druck auf Lagern und Kolbenringe und bis die Ölpumpe erstma wieder Öl angesaugt hat, das dauert ja auch immer ein kleinen Augenblick....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 20:22   #232
schrauberpapa
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2010
Ort: Freiburg
Beiträge: 4
Standard

Hallo rotzi,

Danke noch für Deine schnelle antwort beim letzten mal!!!
Ich hab heut bei meinem Motörchen schon mal angefangen zu zerlegen.
Nockenwellen sind raus! Dabei ist mir aber aufgefallen ,Dass ich ja garnicht
weiß mit welchem Drehmoment ich die Lagerböcke wieder anziehen muss.
Werkstattbuch hab ich halt keins, (kann man sich ja mit 4 Kindern auch nicht
alles leisten). Falls du mir also noch die Werte durchgeben könntest?
Ich hoffe ich hab dann alle.

Gruß Jürgen
schrauberpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 21:01   #233
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
Standard

Hai,
12,5 +-2 Nm.
Mach doch dann mal bitte Fotos vom Kopf innen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT0133.jpg (362,8 KB, 64x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 14:54   #234
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
Standard

Hier mal 2 Fotos zum vergleichen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg vorher.jpg (147,0 KB, 84x aufgerufen)
Dateityp: jpg nachher.jpg (143,0 KB, 89x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 17:06   #235
Nviduum
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Nviduum
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Neuwied
Alter: 38
Beiträge: 567
Standard

Da fehlt was...
Ich hoffe du verbaust die Zwischenplatte fuern Oel-Tempgeber etc. wieder...^^
__________________
MfG
Nviduum
a.k.a.
Bene

VAG & Subaru Fremdgeher.... weil!
Nviduum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 19:05   #236
Kenjee
Benutzer
 
Benutzerbild von Kenjee
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Horb am Neckar / Ücker Randow
Alter: 56
Beiträge: 491
Standard

Na das sieht ja mal gut aus!

Jetzt hat deine Frau sicher nichts dagegen, wenn du im Wohnzimmer weiterschraubst.
__________________

Cuore L701 :]
Ich könnte auch sparsamer fahren. Aber entweder habe ich es eilig weil ich zur Arbeit muss, oder weil ich nach Hause kommen will...
Kenjee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2010, 21:40   #237
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
Standard

Sooooooooooooo...

Ich glaube das "Schlimmste" hab ich hinter mir.
Nettoarbeitszeit 6 Stunden.
Heute hab ich die Ventilsitze und die restlichen Ventile gereinigt.
Dann alle Ventile eingeschliffen.
Eigentlich waren sie noch ganz ok. Aber wenschon-dennschon.
Von der Sache her ist es nicht so schwierig.
Aaaaaaaaaaaaber es dauert und geht auf die Finger.
Zum Schluss hatte ich etwas verkrampfte Gliedmaßen.
Konnte nicht mal mehr ordentlich in der Nase bohren.

Wird die Zylinderkopfdichtung völlig "trocken" aufgelegt???
Bei unserem "Riesenmotor" auf Arbeit nehmen die Monteure immer so'n Spray.

Morgen ist Familienfest. Also gehts wohl erst Donnerstag weiter.

Hier mal noch ein kleines "Einschleifvideo". http://www.youtube.com/watch?v=V9UEuV3HjlU



Zitat:
Zitat von Kenjee Beitrag anzeigen
...Jetzt hat deine Frau sicher nichts dagegen, wenn du im Wohnzimmer weiterschraubst.
Oh doch !!!
Allerdings habe ich meine Simson früher sogar im Wohnzimmer zerlegt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT0621.jpg (135,4 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0628.jpg (130,3 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0668.jpg (127,6 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0688.jpg (161,7 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0712.jpg (141,5 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0722.jpg (147,5 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0729.jpg (100,4 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0735.jpg (98,8 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0747.jpg (114,3 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0747a.jpg (153,0 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0747b.jpg (133,2 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0750.jpg (150,2 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0760.jpg (135,6 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0765.jpg (141,4 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0773.jpg (103,4 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0781.jpg (123,3 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0792.jpg (134,0 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0803.jpg (147,3 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0809.jpg (115,5 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0811.jpg (135,5 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0816.jpg (120,5 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0816a.jpg (147,4 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0816b.jpg (189,4 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0825.jpg (126,3 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0831.jpg (116,3 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0835.jpg (110,5 KB, 49x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (29.05.2010 um 21:49 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2010, 12:49   #238
schrauberpapa
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2010
Ort: Freiburg
Beiträge: 4
Standard Hurra ich habs geschafft!!!!!

Hallo Stefan,

naja ganz so akribisch wie Du hab ich mein Motörchen nicht überarbeitet, ganz zu schweigen vom Rest!
Aber ich hab ja auch nicht die Zeit dazu! Schliesslich brauchen wir den Hüpfer ja auch wieder um zur Arbeit zu fahren! Außerdem stehen noch ein paar Arbeiten an der grossen Familienkutsche an (Bremse vorn, Lenkgetriebe, Ölwechsel...).
So ich will aber nicht nerven, meinte ja nur, ich hab so langsam das Gefühl, dass ich eher Automechaniker als Elektriker bin.

Jetzt will ich aber mal wieder zum Thema kommen!

Nach 3 Tagen Schrauberei (ca. 22h) bin ich fertig! Und siehe da es hat geklappt!
Motor läuft wieder und nichts mehr zu sehen von einer Rauchwolke!!

Hier sollten ein paar Bilder rein hat aber noch nicht geklappt.

Resüme:
Im grossen ganzen gings recht gut.
Ganz sinnvoll war es an den Nockenwellen mehrere Markierungen zu machen.
Die Riemenscheibe von der Kurbelwelle hab ich nicht abgekiegt! Ich wollte
schon den Schlagschrauber nehmen und hab extra nen Kompressor geliehen.
Dann hab ich aber einfach nur die Abdeckung oben weggedrückt, den Riemen
unten blockiert dass er nicht verrutscht und die Scheibe von den Nockenwelle
genommen. Montage in umgekehrter Reihenfolge. Wollte den Riemen eh nicht wechseln! Leider hatte ich schon viel zu viel abgebaut.
Wie man sieht war ziemlich Ruß drin, habs halt gereinigt, Schafdichtungen erneuert und wieder zusammen gebaut. (Vielleicht mach ich ja noch ne Spezialbehandlung für die Ventilsitze zum Reinigen bei laufendem Motor).
Den Krümmer musste ich noch schweißen, da wo Zyl. 1 u 2 in den Kat geht wars zu 2 drittel abgerissen, deshalb wohl auch die schlechten Werte bei der letzten AU!
So dann noch viel Spass beim weiterschrauben

Gruß aus Südbaden
Jürgen
schrauberpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2010, 13:57   #239
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Stefan, wie immer super arbeit.
Würde es genauso machen wie du. Lieber ein bisschen langsamer und alles austauschen was defekt ist, als schnell schnell den Motor zusammenwursteln.
Dann fängt man wieder von vorne an........

Zyl Kopfdichtung sollte wie im Handbuch angezogen werden(Reihenfolge beachten). In mehreren Schritten Anziehen.
Kopf sowie Block sollte ölfrei sein, sowie Gewindegänge, damit das Drehmoment stimmt. (habs mit Spiritus abgewischt)
Von Pasten für die Kopfdichtung hab ich noch nie was gehört.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2010, 14:13   #240
schrauberpapa
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2010
Ort: Freiburg
Beiträge: 4
Standard

Die Bilder sind jetzt im Album
schrauberpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS