![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 80
|
![]()
Lambdasondenkabel sollte man nicht löten. Einige Sonden ziehen über das Kabel die Referenzluft. Wenn man das lötet, geht nix mehr durch. Auch wenn es unprofessionell ausschaut ist hier quetschen angesagt. Es gibt auch Sonden die die Referenzluft durch einen Spalt am Gehäuse ziehen, aber ob das im Datenblatt steht wäre ich mir nicht so sicher.
Universalsonden gibt es auch von Bosch und NGK etc. die sind nicht schlechter oder besser als die originale. Und die orig. Preise sind IMHO einfach unrealistisch. Der Unterschied ist im wesentlichen der Passende Stecker. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lambdasonde aus dem Zubehör in Cuore L251 einbauen | Mr.Frost | Die Cuore Serie | 15 | 10.11.2022 13:51 |
Lambdasonde Defekt? | Ede0970 | Die Cuore Serie | 12 | 17.02.2008 20:51 |
(L 251) FC Lambdasonde - Heizung defekt? | CarDoc | Die Cuore Serie | 17 | 13.01.2008 20:08 |
Neue Lambdasonde bei neuem Auspuff? | Klaaaus | Die Sirion Serie | 2 | 17.04.2007 13:03 |