![]() |
![]() |
#71 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.01.2008
Ort: hilden
Alter: 44
Beiträge: 1.424
|
![]()
naja aber recht hat er!!!!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#72 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.10.2009
Ort: hier
Beiträge: 656
|
![]()
Ich habe hier ca. 2 km entfernt eine Hobby Werkstadt wo ich das ganze machen werde.
Da sind immer genügend Leute die Ahnung von allem haben. Ich möchte halt so viel wie möglich selber machen, deswegen hohle ich mir hier schon mal ein grund wissen. Außerdem gehe ich davon aus das ich nicht die gesamte Brems Trommel zerlegen muß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.03.2007
Ort: 47199 Duisburg
Alter: 49
Beiträge: 448
|
![]()
Du must zumindest mal die Trommel (also das Gehäuse) abnehmen, da die Bolzen nach "hinten" ausgeschlagen und dann von hinten wieder eingeführt werden.
Vom Prinzip her ist das kein großes Ding, aber die Bolzen müssen halt vernünftig fest sein und die Bremse wieder funktionieren. Wenn Dir dabei jemand mit Ahnung über die Schulter schaut ist es ja OK, trotzdem verwundert mich sowas. Ingo
__________________
Materia 1.3 Originaler Aluradsatz mit neuen Felgen zu verkaufen!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.10.2009
Ort: hier
Beiträge: 656
|
![]()
Ich würde ohne Unterstützung nie an der Bremse arbeiten, da das so mit das wichtigste an einem Auto ist.
Aber so kann ich es lernen, beim nächsten mal weiß ich dann wie ich es machen muss. Oder möchtest Du im Sommer wie im Winter in die Werkstadt fahren, da wird man ja Arm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.01.2008
Ort: hilden
Alter: 44
Beiträge: 1.424
|
![]()
naja ich fahr alein schon wegen der garantie in die werkstatt! aber das bleibt ja jedem selbst überlassen! wünsche dir dann mal bei deinem vorhaben viel glück und gutes gelingen
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#76 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Höxter
Alter: 57
Beiträge: 301
|
![]()
Rad demontieren-Bremstrommelabdeckung abnehmen(ist nur übergestülpt/übergeschoben,musst nur ein wenig hebeln-kleinen Hammer zum Lösen benutzen
)-bei Bedarf diese gleich lackieren -Radträger ist mittels vier Schrauben befestigt(dafür der grosse Torx)-diesen lösen und den Stecker für den Radnabensensor abziehen-den Radträger in einen Schraubstock einspannen und die Bolzen herausschlagen-neue,längere Bolzen vorsichtig eintreiben-nicht verkanten-zusammenbauen- Drehmomente beachten Spurplatten nicht vergessen ![]() Ohne Gewähr-bin nur ein Landschaftsgärtner-so hab ich es gemacht-Schrauberprofis- bitte bei eventuellen Fehlern korrigieren ![]() Gruß Tom
__________________
Black Y |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.10.2009
Ort: hier
Beiträge: 656
|
![]()
Das ist doch mal eine sehr gute Beschreibung.
Das einzige was ich nicht weis ist das mit dem Drehmoment! Ich gehe mal davon aus das ich beim zusammen bau die Schrauben mit dem richtigen gewicht wieder an ziehen muß. Aber wie hoch ist das gewicht, auf wieviel Kilojoule muß ich den Drehmomentschlüssel ein stellen. Ja ich wollte die Bremstrommeln auch direkt lackieren da sonst der blick direkt auf den Rost fällt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Höxter
Alter: 57
Beiträge: 301
|
![]()
....trau Dich einfach.Das Anzugsmoment für die Torxschrauben erfährst Du beim Daihändler-ich habs leider vergessen....
Viel Spaß - Gruß Tom
__________________
Black Y |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Anzugsmoment lt. Werkstatthandbuch: 80Nm.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Bochum
Alter: 39
Beiträge: 360
|
![]()
So meine Spurplatten (H&R) sind drauf...
Hinter Achse 20mm. Bolzen wurden entfernd und durch längere ersetzt! Vorne wären noch 5-10mm drauf gegangen. Nur da wäre nichts mehr mit tieferlegen (gewindefahrwerk) gewesen...wollte mir halt die option offen lassen mit einem Gewindefahrwerk was keil bzw grade eingestellt wird. Im mom reicht eibach noch ![]() Nochmal die Felgendimension 7,5x17 ET 35 205/40r17 Spruplatten VA :--- HA 20mm (pro achse) TÜV segen ![]() Auf was ich noch warte ist das spezial leder für freund777, die frontlippe und die motorhaube ![]()
__________________
--->Verhei die Reifen aber nicht deine Seele<--- _____________________________________ 2tes HOBBY...check it out :) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=35837 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LID*-Zubehörantenne am Materia pfeift! | Sonny06011983 | Die Materia Serie | 9 | 03.08.2009 18:00 |
Kaufberatung Materia | sputnik | Die Materia Serie | 28 | 19.05.2009 20:11 |
Stossdämpferproblem am Materia White X | KoPa | Die Materia Serie | 6 | 11.05.2009 18:37 |
Mein Materia Traum oder Albtraum??? | crasti | Die Materia Serie | 13 | 29.08.2007 18:28 |
Probefahrt Daihatsu Materia 1,5 | Materia fan | Die Materia Serie | 6 | 17.04.2007 09:28 |