Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.05.2010, 08:15   #151
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Dir ist schon klar das jedes Ventil wieder in seinen eigenen Ventilsitz zurück sollte,- oder?
Ich nehme an, das du mich meinst.
Mir ist das natürlich klar.
Deshalb hab ich alles schön durchnummeriert dann einsortiert und sicher weggestellt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT0564.jpg (137,8 KB, 57x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2010, 13:12   #152
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
Standard

http://www.autoschrauber.de/content/...nschleifen.php

Sehr gute Anleitung zum Ventile einschleifen
Wenn Du ganz viel Langeweile hast: Dremel udn die Einlass/Auslasskanten/Übergänge verrunden
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2010, 17:46   #153
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

@ rotzi: Nicht böse sein, aber das, was du auf den Bildern mit "Ventilsitz" beschriftet hast, sind die Ventilführungen.

Der Ventilsitz ist die ringförmige Dichtkante im Zylinderkopf, dort, wo der Ventilteller aufliegt.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2010, 19:48   #154
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
Standard

Jo hast Recht Sven. Danke

Auf dem ersten Bild ist es aber schon richtig beschriftet gewesen.

Bluedog... hab dir mal noch ein Bildchen angehangen.

Achso... beim Händler war ich nicht,
weil... ich hatte meinen Zettel mit den Lagercodes vergessen
bzw.ich hatte die Codes für die KW-Lager noch garnicht "decodiert".
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT0339.jpg (172,9 KB, 78x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0325.jpg (244,7 KB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ventil.jpg (103,7 KB, 77x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0346.jpg (141,5 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0529.jpg (240,7 KB, 66x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (03.05.2010 um 20:07 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2010, 20:10   #155
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Schimboone Beitrag anzeigen
http://www.autoschrauber.de/content/...nschleifen.php

Sehr gute Anleitung zum Ventile einschleifen
Wenn Du ganz viel Langeweile hast: Dremel udn die Einlass/Auslasskanten/Übergänge verrunden
Danke für den Link.
Du meinst die Einlass/Auslasskanten am bzw. im ZK?
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (03.05.2010 um 20:14 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2010, 22:04   #156
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
Standard

Wenn Du mal den Abgas bzw. Einlasskrümmer nimmst und an den Kopf hältst, siehst Du dort am Übergang Stufen- und auch wenn Du mal in die Bohrung vom Kopf guckst siehst Du Gussnähte und unrunde Stellen. Die sind schlecht. je fließender der Übergang desto besser die Gaszu bzw. Abfuhr

(Hier mal der Kopf von meinem 201-allerdings auf dem Bild noch nicht poliert, sondern nur vorgearbeitet)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG00009.JPG (950,7 KB, 76x aufgerufen)
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2010, 22:17   #157
Kenjee
Benutzer
 
Benutzerbild von Kenjee
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Horb am Neckar / Ücker Randow
Alter: 56
Beiträge: 491
Standard

Womit wir wieder bei dem Spruch "Arbeit zieht Arbeit nach sich!" angekommen wären.
Das Projekt scheint ja nun doch etwas größer zu werden. Wie sieht es eigentlich jetzt mit den Kolbenringen aus?
__________________

Cuore L701 :]
Ich könnte auch sparsamer fahren. Aber entweder habe ich es eilig weil ich zur Arbeit muss, oder weil ich nach Hause kommen will...
Kenjee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2010, 22:18   #158
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.360
Standard

So sehe ich das auch, das Projekt zieht immer weitere Kreise, dafür eben gründlich und am Ende sicher mit dem gewünschten Effekt. Ich wünsche dir auf jeden Fall die nötige Geduld jetzt alles bis zum Ende durchzuziehen, ohne das die die Lust vergeht
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 13:58   #159
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Danke Rotzi. Besser kann mans nicht zeigen, bzw. erklären. Die Fotos in Verbindung mit so einer grossartigen, beschrifteten Explosionszeichnung sind genau das, was mir bisher zum Verständnis fehlte.

Danke für Deine Geduld, mir das dann doch noch klar zu machen.

Ich hab übrigens nach wie vor keinen Zweifel daran, dass der Motor irgendwann wieder läuft, nachdem er von Dir wieder zusammengefügt wurde.

Ist nur ne Zeitfrage. Und die wiederum ist eine Frage der Perfektion... Je perfekter Du es haben willst, umso mehr kostets und umso länger dauerts eben.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 12:41   #160
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
Standard

Hai,
ich hab jetzt die Preise für die Teile erhalten.
Kurbelwellenlagersatz 93 €
Pleuellagersatz 60 €
Keil 6 €
Auslaßventile 44 €. Man konnte mir leider am Telefon nicht sagen,
ob pro Stück oder für alle 6 Stück.
Das wären beim Stückpreis von 44 €
dann aber für den Satz Auslassventile 264 €. Kann das sein???
Die Lager werd ich dann wohl nehmen. Oder?
Was sagt ihr. Ventile lass ich wohl, wie ich ja schon beschlossen hatte.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (05.05.2010 um 12:44 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS