Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.04.2010, 09:25   #91
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von Nviduum Beitrag anzeigen
Klugscheiss-Modus an:
@bluedog: Comon Rail ist der Ueberbegriff fuer die Diesel-Einspritzung. ........Beim Diesel heißt es einfach nur Rail oder High-Pressure-Rail weil Hochdruck (1200 Bar)
Klugscheiss-Modus aus
Megaklugscheiss ON

Commonrail hat sich erst seit ca. 10 Jahren etabliert, bei VW erst seit einem Jahr . (Vorher Pumpedüse) Der KLassiker war für Jahrzehnte die Verteiler-ESP.

1200 bar sind veraltet, seit vielen Jahren arbeitet man mit 1400 bar auf der Rail, hat sich auf 1600 gesteigert und aktuell sind 2100 bar angesagt .

Megaklugscheiss OFF


Gruß, Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (29.04.2010 um 09:29 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 11:51   #92
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Man lernt doch nie aus. Auf deutsch würd ich common rail mit "gemeinsames Rohr" übersetzen. Klar kommt der Begriff vom Diesel, weil der Selbstzünder halt immer schon sowas wie ne Einspritzung brauchte... Der Aufbau ist aber der selbe, nur der Druck anders. Bis jetzt wusste ich nicht, dass deshalb das ganze System anders heisst. Die Funktion dieses Rohres ist ja doch die gleiche, egal ob Benziner oder Diesel. Ist einfach ein Kraftstoffspeicher für die Einspritzung, egal obs nun Düsen oder einfach nur Ventile sind.

Übrigens: Soviel ich weiss, haben die rasant gesteigerten Drücke im Common rail bei den Dieseln nicht nur mit einem besseren Wirkungsgrad zu tun. Denn je höher der Druck, umso feiner die Zerstäubung und umso kleiner die Russpartikel. Moderne Diesel russen also (zumindest optisch) weniger. ganz nebenbei steigt mit dem Druck auch der Durchfluss, was in Verbindung mit schnelleren Einspritzdüsen (eben bei der Schaltgeschwindigkeit kam die Pumpe-Düse-Technik glaub ich an Grenzen...) auf Piezo-Basis die sog. Mehrfacheinspritzung ermöglicht, womit man (recht erfolgreich) versucht, den (PKW-)Dieseln das Nageln abzugewöhnen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 12:00   #93
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Man lernt doch nie aus. Auf deutsch würd ich common rail mit "gemeinsames Rohr" übersetzen. Klar kommt der Begriff vom Diesel, weil der Selbstzünder halt immer schon sowas wie ne Einspritzung brauchte...
Die CR Diesel haben ja eine Rail, klar, daher auch der Name. Die Verteiler-ESP (gängig bis ca. anno 2000 ) besitzen keine Rail .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 15:15   #94
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Zitat:
Kannst du das echt nach den Fotos beurteilen.
Es ist kein Schlamm o.ä. vorhanden.
Naja, im Kopf ist teilweise schon etwas Patina und Ölkohle an den Lagerblockschrauben wenn ich mich nicht täusche
Naja, auf den Zustand der Lagerschalen und Kreuzschliff kommt es an!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 15:25   #95
Nviduum
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Nviduum
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Neuwied
Alter: 38
Beiträge: 567
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Naja, im Kopf ist teilweise schon etwas Patina und Ölkohle an den Lagerblockschrauben wenn ich mich nicht täusche
Naja, auf den Zustand der Lagerschalen und Kreuzschliff kommt es an!

Genau das meinte ich
Ich will ja nicht sagen das deswegen der Gesamtzustand des Motors den 150tkm entspricht Glaube ich auch nicht bei der Pflege die deine Autos bekommen^^
Also: Kopp runner und weiter!!!
Dann wird sichs zeigen

Wenn du die Kolben ziehst, erst die "Kruste" oben am Laufbuschenende (Kopfseite ) entfernen, datt gibt sonst n Malör an den Kolben.
[Beim LKW haben wir immer mit feinem Schmirgel gearbeitet aber da sind dann meist die Kolben auch neu gekommen]

@ Dieselpapst: so isses, habe aber nochmal in nem Fachbuch nachgeschlagen: Inzwischen heißt das Teil sowohl beim Benziner als auch beim Diesel Fuel-Rail
__________________
MfG
Nviduum
a.k.a.
Bene

VAG & Subaru Fremdgeher.... weil!
Nviduum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 16:52   #96
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Hört auf dem Stefan nen Motorschaden einzureden Lasst ihn ersteinmal messen und weiterzerlegen - bin schon sehr gespannt.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 19:48   #97
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ich find auch das sieht noch gut aus, meiner sieht da Ölkohlemäßig wesentlich schlechter aus, trotzdem sehen Lager und Kreuzschliff bei mit noch gut aus (Das Axiallager mal außen vor gelassen). Das Axiale solltest du auch gleich tauschen, ist beim EJ nicht anders als beim ED.

Das Blechstück zwischen Motor und Getriebe gibt es beim L5 auch, dort heißt es Drehmomentstütze, damit der starke Motor das Getriebe nicht abschert

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 20:09   #98
Nviduum
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Nviduum
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Neuwied
Alter: 38
Beiträge: 567
Standard

Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH Beitrag anzeigen
Hört auf dem Stefan nen Motorschaden einzureden Lasst ihn ersteinmal messen und weiterzerlegen - bin schon sehr gespannt.
Ich red dem doch garnix ein

Okay dann halt und Bilders gucken ^^
__________________
MfG
Nviduum
a.k.a.
Bene

VAG & Subaru Fremdgeher.... weil!
Nviduum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 23:53   #99
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
Standard

Puhhhhhhhhhhh...
Ist garnicht so leicht, wenn man sowas noch nie gemacht hat.

11 Uhr Beginn... Ende 21 Uhr.
3 Stunden was Anderes gemacht.
Also Netto 7 Stunden.
Davon hab ich die Hälfte der Zeit "geputzt". bäää
Ölwanne, Ölsieb und die Auflägefläche der Ölwanne unten am Motor.
Ich hab den Zahnriemen nochmal aufgelegt und das Ventilspiel gemessen.
Alles im "grünen Bereich".
Dann hab ich ne Weile am Nockenwellenrad gewürgt.
Die Lager und Schalen sehen optisch alle gut aus.
Auch beim fühlen nichts Auffälliges.
Morgen werd ich mal was messen.
Der Motor hat natürlich Ablagerungen drin
aber für defekte Kolbenringe und 150 000 km auf der Uhr ist er i.O..
Ach ja....
KOLBENRINGE bzw. ÖLABSTREIFRINGE
Die Kolbenringe sehen bei allen 3 Kolben noch ganz OK aus,
aber.........
Die Ölabstreifringe sind sowas von festgebacken.
Die sind an allen 3 Kolben unbeweglich.
Morgen wird weiter geputzt.
Der ZK mit Inhalt, der Motorblock und die Kolben.
An den Ventilen und oben auf den Kolben siehts ziemlich "rußig" aus.


Ich hab mal ne Frage...
Vielleicht kann mir die jemand beantworten.
Mir sind beim ablegen des Zylinderkopf ein paar Ventilstoßel rausgefallen.
Ventilstößel(laut WHB),
sind die Dinger wo die Einstellscheiben(Chimps) drin stecken.
Leider wusste ich nicht wo was drauf war.
Hab sie also einfach wieder auf irgend einen Ventilfederteller geschoben.
Sind die alle gleich? Oder brauch ich jetzt'n neuen Motor?


Ganz alleine so eine Aktion durchzuführen ist hart.
Besonders wenn man es das erste mal macht.
Ich hab mir Heute öfters einen Schrauberkumpel gewünscht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT0011.jpg (105,1 KB, 143x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0029.jpg (110,7 KB, 129x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0041.jpg (120,9 KB, 131x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0046.jpg (69,7 KB, 127x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0071.jpg (133,6 KB, 130x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0080.jpg (140,7 KB, 135x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0086.jpg (157,9 KB, 146x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0091.jpg (139,4 KB, 139x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0100.jpg (146,1 KB, 152x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0102.jpg (146,5 KB, 133x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0105.jpg (133,9 KB, 138x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0106.jpg (125,2 KB, 136x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0113.jpg (118,2 KB, 136x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0118.jpg (127,8 KB, 132x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0120.jpg (95,3 KB, 131x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0124.jpg (112,7 KB, 136x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0133.jpg (138,5 KB, 133x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0138.jpg (93,9 KB, 126x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0143.jpg (123,2 KB, 127x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0151a.jpg (124,5 KB, 145x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0153a.jpg (137,6 KB, 136x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0154.jpg (164,0 KB, 135x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0160.jpg (145,8 KB, 130x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0162.jpg (114,5 KB, 125x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0164.jpg (121,1 KB, 120x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0168.jpg (169,7 KB, 124x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0169.jpg (72,7 KB, 118x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0171.jpg (99,5 KB, 116x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0510.jpg (155,8 KB, 118x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (29.04.2010 um 23:56 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 01:24   #100
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Die Einstellscheiben sind doch die Dinger mit denen man das Ventilspiel einstellt, nicht? Dann müsste man die "einfach" wieder so reinpuzzeln, dass an allen 12 Ventilen das Spiel wieder stimmt... oder irre ich mich da? Es sei denn, die Dinger hätten Abnützungserscheinungen, so dass es drauf ankäme, in welchem Winkel man die Dinger einbaut. Dann weiss ich nicht, ob man nicht doch besser neue Plättchen nähme.

Aber was ich eigentlich sagen wollte: Auf den Bildern sieht doch alles soweit gut aus... Eigentlich sogar besser, als ich es erwarten würde, nach 150'000km, (soviel hat meiner in nem Jahr oder so auch fast...)

Spricht eigentlich für den Motor. Und den Besitzter/Mech.

Bin von Deiner Zähigkeit beeindruckt, und hab langsam das Gefühl, was zu verpassen... Zu dumm, dass ich nicht Krösus bin. Sonst wär ich mal schnell vorbeigekommen, und hätt beim Schrubben geholfen...

btw: Hast Du vor, den Motor in neuwertigen Zustand zu versetzen, oder warum die ganze Schrubberei? Ist doch eigentlich ziehmlich egal, wie russig die Kolbenböden sind... Oder ist das einfach nur doof, den Motor auseinanderzubauen und dann nicht alles blitzeblank zu wienern? Oder ist das der Schrauberstolz, der Dir das gebietet?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS