![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Ansbach
Alter: 36
Beiträge: 19
|
![]()
Hey,
weis von euch einer was man da noch so für möglichkeiten hat um die Bremskraft an den hinteren Rädern per HANDBREMSE zu erhöhen? Weil Original is da ja nicht viel drin...
__________________
Just for fun: GTti / Bj. 1987 Alltag: Audi A4 2.5 V6 Quattro Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Eventuell eine sogenannte "Flyoff"-Bremsanlage rein. Also eine hydraulische Handbremse ohne Einrastfunktion. Die ganzen professionellen Rally-Kisten haben sowas drin.
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
das problem ist das die handbremse über ein seil, sprich mechanisch geht. bei hydraulischer handbremse wäre dies wesentlich einfacher.
btw.......weiß jemand wie ich mit der fußbremse mehr bremsverteilung nach hinten bekomm???
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Hat der GTti einen Lastabhängigen Bremskraftregler an der Hinterachse? Sowas lässt sich immer ganz gut manipulieren...
Ansonsten mal den Verlauf der Bremsleitungen genau angucken. Manche Autos haben Verjüngungen in den hinteren Bremsleitungen drin, um den Druck zu mindern. Wenn die Teile lokalasiert sind, genau ausmessen und bei ATE größere besorgen. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]() Zitat:
mit der verjüngung müsst ich schauen, aber glaub ich nicht. bleibt eig nur noch der BKV vll kann ich nen anderen einbauen.
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]() Zitat:
Ansonsten könntest mal versuchen, größere Radbremszylinder einzubauen... Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
der hat hinten scheibe, d.h. ich bräuchte neue sättel.
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Neuwied
Alter: 38
Beiträge: 567
|
![]()
evtl hat der Druckbegrenzungsventile in den Saetteln drinne oder direkt an die Saettel geschraubt ode im hbz
__________________
MfG Nviduum a.k.a. Bene VAG & Subaru Fremdgeher.... weil! Geändert von Nviduum (15.04.2010 um 21:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]()
zum bremskraftverstellen:
http://cgi.ebay.at/Brake-Bias-Propot...item2eaba0214d einfach einschleifen... fly off heißt übrigens einfach nur das der handbremshebel wieder automatisch in ruheposition geht. das geht beim charade mit der mechanischen HB recht einfach. eine hydraulische handbremse einzubauen ist auch recht einfach und kostet ohne leitungen gerade mal 100es. ob man die leitungsführung ändern muß kann ich jetzt auswendig nicht sagen. ansonsten bleibt noch die möglichkeit eines waagebalkens... |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
GTti Bremsen beim G102 (1300cc)? | FedNotes | Die Charade Serie | 20 | 09.02.2005 18:27 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |