Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.04.2010, 21:41   #11
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Mit dem schwarzen Öl muss ich wiedersprechen:
Die Ölfarbe sagt nichts über die Qualität/Zustand des Öl aus.
http://www.castrol.com/castrol/gener...005269#6012787

Bremsflüssigkeit zuviel Wasseranteil:
Dies lässt sich eigentlich nur mit einen Bremsflüssigkeitstester begutachten.
Weil man es durch den Behälter sehr schlecht sehen kann. Man müsste Bremsflüssigkeit entnehmen und gegen das Sonnenlicht halten, dann sieht es aber der Laie auch nicht. Es ist mehr weißlich, ganz leicht gelblich, desto älter, desto gelber wird es.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 22:00   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Um das mit der Ölfarbe klarzustellen: (Ja, ich weiss, ich hätte das von Anfang an dazu schreiben sollen.)

Diese meine Aussagen beruhen auf meinen eigenen bisherigen Erfahrungen.

Die mineralischen oder teilsynthetischen Öle, die in meinen Motor eingefüllt worden sind, waren von Anfang an dunkel bis schwarz.

Die Öle, die ich selber eingekauft habe, sei es zum nachfüllen oder für die letzten beiden Ölwechsel (Eigentlich könnte man da auch noch einen dritten dazuzählen. Den, welchen Mike für mich gemacht hatte. Da hab ich das Öl und die zugehörige Flasche auch genau gesehen...) waren alle samt:

vollsynthetisch

goldbraun bis dunkelbraun

keine 15-W40, sondern 10-W40 oder 5-W40.

Das billigere Öl, das ich letzten November eingefüllt habe, war schon im Neuzustand dunkelbraun bis leicht ins gräuliche gehend. Heisst nicht, dass es schlecht ist oder war, denn es ist ein API SM ACEA A3 5-W40, und hat sich bewährt. Aber es ist halt kein teures Castrol 5-W40, welches eher honigbraun bzw. (je nach subjektiver Einordnung) -gelb wäre.

Je länger das Öl jeweils gefahren wurde, umso dunkler wurde es. Bei >10'000km seit dem letzten Ölwechsel änderte sich die Farbe jeweils nicht mehr deutlich. War halt fast schon schwarz...

Diese Erfahrungen sind natürlich begrenzt, und selbstverständlich nicht ohne Weiteres verallgemeinerbar.

Aber es sind meine Erfahrungen, und auf die würde ich selbst mich vorderhand verlassen, müsste ich einen gebrauchtwagen kaufen. Und ich denke, auch wenns nicht 100% wasserdichte Aussagen liefert, ermöglicht es dem Laihen, einzuschätzen, wie mit dem Motor umgegangen wurde.

Und: Es ist so, wenn auch nicht annähernd wissenschaftlich korrekt, jemandem der wenig Ahnung von Autos hat, leichter und schneller zu Vermitteln...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 16:47   #13
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das leicht graue ist MOS-2

Aber prinzipiell lässt sich bei Benzinmotoren schon ein Rückschluß zu, aber eigentlich nur dann wenn man weiß wie das Öl aussieht wenn es neu ist. Wenn dieses beim einfüllen (so wie das Vollsynthetische 5W-40 das ich verwende) gold-gelb ist und beim Ablassen schwarz dann ist das Öl fertig, so schauts beim G10 aus wenn ich damit 5000km fahre und ich es dann im frühjahr VOR dem 1. Start auslasse.

Bei meinem G10 ist es so dass ich immer nach dem "Winterschlaf" wechsle noch bevor ich auch nur versuche den Motor zu starten. Ich bin der Meinung das dabei das Öl mit all seinen Schwebestoffen absinkt und genau dort lasse ich es dann aus. Abgestellt wird er meist anfang bis mitte Oktober und im März/April wird das öl ausgelassen und vor dem 1. Start kommt frisches Öl rein.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 23:35   #14
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Bei deinem Budget würd ich dir auch zum L251 raten - die gibts recht oft in guten Zustand mit Checkheft und wenig KM.

L701 ist ein kleines Problemkind und der L501 zu alt - beide sind eher was wenn du ne voll ausgestattete Werkzeugkiste hast und gern schraubst. Im Alter kommen die Wehwehchen die bei Werkstätten schnell teuer werden können.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 00:01   #15
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
Standard

...Ganz ehrlich...
Bei dem Budget sollte man auch bei anderen Hersteller schauen.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 13:59   #16
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von rotzi Beitrag anzeigen
...Ganz ehrlich...
Bei dem Budget sollte man auch bei anderen Hersteller schauen.
Nicht zwingend. Es ist nun mal so, dass man zwar billigeres finden kann, sprich, dann ein neueres Auto fährt. Aber die angegebenen Verbrauchswerte sind oft, um es vorsichtig zu sagen, allzu optimistisch. Das gilt zwar auch bei Daihatsu, aber die Abweichungen sind doch eher kleiner als anderswo.

Und der Verbrauch bestimmt nun mal ganz wesentlich die laufenden Kosten eines Autos, auch wenn die Treibstoffkosten bei einer Vollkostenrechnung am Ende deutlich weniger als die Hälfte der Kosten ausmachen... Aber: Da merkt man es eben immer wieder, während man die Anschaffung nur einmal auf den Tisch legt, und dann vergessen kann, und Steuern und Versicherung nur einmal im Jahr wehtun.

Grundsätzlich kann aber ein Blick über den Gartenzaun nicht schaden.

Allerdings haben die Cuore schon auch einige einzigartige Argumente auf ihrer Seite: Autos, die 20cm und mehr schmaler sind, als alles andere vierrädrige auf dem Markt, haben nun mal einfach gewisse Vorteile im Handling zu bieten, die es anderswo nicht für Geld noch gute Worte zu kaufen gibt... Vom Wendekreis gar noch nicht gesprochen. Zudem kann man sich beim L251 grandios auf die Spiegel verlassen beim Manöverieren. Denn: Das Ding hat schön gerade Seitenwände, und auch das Heck endet nur wenige cm hinter der Heckscheibe.

Gerade vorgestern hab ich wieder drei Zuschauer verblüfft, als ich mein Auto in einer Häuserkluft gewendet habe, wo andere nicht an einen Versuch hätten denken dürfen, und anschliessend, mit nur ein paar cm Luft zu jeder Seite, zwischen einem geparkten Wohnmobil auf der einen und einem Palettenstapel auf der anderen Seite "durchgeschlüpft" bin, bei einer Durchgangsbreite, die für so gut wie alle anderen Autos mit viel Glück bei beidseits eingeklappten Rückspiegeln VIELLEICHT ausgereicht hätte. Dass ich anschliessend um die Ecke in eine Parklücke gezielt habe, bei der man mit breiteren Farzeugen durch Dachfenster oder Heckklappe hätte aussteigen müssen, haben die schon gar nicht mehr mitbekommen.

Oder gestern: Autobahnbaustelle. Dreispurige Verkehrsführung auf einer Autobahnverzweigung im Raum Bern. Alle Spuren recht beengt, die dritte ganz Links an der Schmalsten Stelle gemäss Ausschilderung 2m breit.
Der Verkehr fliesst faktisch auf zwei Spuren, und die Fahrzeuge auf der mittleren Spur tendieren dazu, ganz am Linken Rand ihrer Fahrspur zu fahren...

Mit so gut wie jedem anderen Fahrzeug hätte ich mich im Stockenden Kolonnenverkehr bei Tacho 70 - 75km/h geplagt, bei 80 Höchstgeschwindigkeit... Der Cuore passte aber locker bei Tacho 85km/h (nach Navi irgendwas zwischen 78 und 81 km/h - ja, ich hatte sogar noch den Nerv, darauf zu achten...) ganz links vorbei... Auf die langen Gesichter der Autofahrer mit ihren BMW's Toyotas und diversen Vans konnte ich (leider) nicht auch noch achten...

Jedenfalls hats unbestreitbar Vorteile, mit schmalem Untersatz unterwegs zu sein...

Hab ich auch gestern bei der Fahrt auf Nebenstrassen wieder gemerkt...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 12:44   #17
toal
Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Standard

Da ich und meine Freundin vor 5 Monaten vor dem gleichen Problem standen, und wir aus der Umgebung hier eine weitere nette Frau hier im Forum, wiederum mit dem gleichen identischen Ziel, fanden, gebe ich noch unseren Senf dazu.
Interessant waren/sind Daihatsu Cuore und Daihatsu Sirion (ab BJ04), Fiat Panda (ab BJ 04) und Kia Picanto (ab BJ04), sowie Opel Corsa 1,0 (ab BJ 02), und vielleicht noch der Chevrolet Matiz 1.0 (Achtung nicht der Daewo, ab Chevrolet gabs nen Upgrade).
Gekauft haben wir 3: Cuore blu (ich), Fiat Panda und Kia Picanto. Wir haben uns letztendlich zu dritt geholfen.
Ein kleines Fazit nach 3 Monaten:

Cuore:
Spritsparmeister (fahre ihn um die 4,5l im Moment)
Tolle Fahrleistungen, schön spritzig
Raumwunder (was da alles reingeht)
günstige Reifen
günstiger Ölwechsel
Auspuffrohr schon abgebrochen (30€ Material, 25€ Anbau)
Unterbodenschutz ausgebessert (MaterialTectane U-B-Schutz ca. 12€ mit Versand)
Simmering Schaltung feucht (Wechseln teuer, Lec-Wec hilft bis jetzt) 20€
Hohlraumkonservierung: Tectane Hohlraum-Wachs 12€ mit Versand.

Panda:
Gute Spritwerte ca. 5L
Träge Fahrleistung (Gänge müssen stärker ausgefahren werden)
5 Sitzer und größerer Kofferraum, schlechteres Platzgefühl
Batterie wechseln (45€)
relativ günstige Reifen
Ölwechsel im normalen Bereich
Lange Wartungsintervalle/ längere Garantie
kein Unterbodenschutz, dafür verzinkt (wird im SOmmer nachgeholt, wieder mit Tectane kosten ca. 20€)
Hohlraumkonservierung wird im SOmmer gemacht (ca 15€)
Irgendwie fühlt man sich im Auto wie auf Luftballons, sehr weiches Fahrwerk.

Kia Picanto:
5,2L
Fahrleistung zwischen beiden
Reifen teuerer wie bei den beiden davor
Wechsel irgendeiner Schraube da Bruchgefahr 40€
kein Unterbodenschutz
keine Hohlraumkonservierung
Wartungsintervalle wie bei Cuore
Ölwechsel relativ teuer

Von Versicherung sind alle im ähnlichen BEreich (100%, mit TK 150€ SB, im Quartal zwischen 117 und 125€)
Ich finde den CUore und den Fiat am besten, der Kia liegt zwischen den beiden.

Zum Corsa, in dieser Preisklasse sind die Autos ca. 2 Jahre älter. Hier gibt es viele Probleme mit der Steuerkette (Achtung ein Wechsel ist extrem kostspielig) bei den Probefahrten gingen bei mehreren Autos das ABS nicht (obwohl Lampe kein Fehler meldete), nächstes Problem defekte Lichtmaschine (Scheinwerfercode), teuere Reifen ... . SOmit spielt der Corsa in meinem Verständnis keine echte Rolle, die VErsicherung und Steuer ist auch um einiges höher.

Gruß

Geändert von toal (11.04.2010 um 12:47 Uhr) Grund: Corsa vergessen
toal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 15:31   #18
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Na das nenn ich doch mal einen korrekten Vergleichstest

PS: Was du hinsichtlich dem Corsa vergessen hast zu erwähnen, die Ausführungen mit dem 3-Zylinder/55PS-Motor sind eher Verkehrshindernisse .

Selten so einen schlappen Motor erlebt. (Meine Mutter hatte mal so eine Krücke)
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (11.04.2010 um 15:33 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 09:49   #19
Didi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Didi
 
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Langen (Hessen)
Alter: 41
Beiträge: 635
Standard

Zitat:
Zitat von rotzi Beitrag anzeigen
...Ganz ehrlich...
Bei dem Budget sollte man auch bei anderen Hersteller schauen.
Nix da! Dai rulez

Nee mal im Ernst, welches Auto kommt in Sachen Fahrleistungen und laufende Kosten dem Cuore wirklich nahe? Gut beim L276 bin ich nicht auf aktuellem Stand, aber so die Generation L7 / L251 wüsste ich nichts vergleichbares (von der blamablen Nummer mit Kolbenringen / NW-Versteller ma abgesehen, aber das betrifft ja nicht alle).
__________________
~ihr seid doch alla fäddich~
Didi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 12:07   #20
loki1163
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Wien
Beiträge: 4
Standard

Hallo!
Na dann hätte ich ja mal schon das richtige für dich.
Ein L251, Baujahr 4/2004, LIMITED EDITION, 2.Besitz,65tkm, unfallfrei, 5-türig, WR auf orig. Stahl, SR auf orig. Alu, sehr gepflegter Zustand, viele Teile Neu, wie z.B. Auspuff, Sommerreifen, Bremsen vorne usw.
Eine ausständige Reparatur (Gelenke vorne) werden gerade erledigt und TÜV (Pickerl) neu gemacht.
Ein wirklich schönes Fzg., welches von meiner Frau gefahren wurde.
Neupreis 11990,-
Verkaufspreis 4800,-
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 055.JPG (78,6 KB, 18x aufgerufen)
loki1163 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? sky Die Cuore Serie 48 17.10.2009 12:24
Daihatsu Cuore L276 im NCAP Crashtest Rainer Die Cuore Serie 17 04.09.2008 22:30
Warum Daihatsu? Rainer Daihatsu Allgemein 28 22.10.2006 21:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS