![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#61 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Bei meinem Teilehändler des Vertrauens bekomme ich Bremsscheiben (2 Stück) von NK und Bremsbeläge von NK für Zusammen ca. 84€. Die kommen wohl dran wenn die Kiste wieder auf Sommerreifen umgerüstet wird.
Hier noch mal der Link http://www.hs-motors.de/ie_version/d..._frameset.html Online bestellen kann man glaub ich nicht. Aber falls man mal in Hamburg ist, oder dort lebt, kann man ja mal reinschauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#62 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Zum Thema Bremsen und Daihatsu: es gibt auch richtig Gute!
Hab heute die vordere Bremse bei meinem Gran Move näher betrachtet. Die aktuellen Scheiben und Klötze sind jetzt seit 100.000 km (!!!) verbaut => Scheiben etwas angerostet und Beläge fast am Limit. Die ersten Scheiben haben 191.000km gehalten und die Beläge sind damals bei 100.000 und bei 191.000 gewechselt worden. Es wurden immer Daihatsu Teile verbaut, scheinbar sind die ältern Sachen wirklich viel robuster... Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Weils gerade so schön passt, meine Scheiben bei Tachostand 200000 ausm Cuore:
Eingelaufen um 2mm (von 16 auf unter 14), aber nicht am Rubbeln und vom Tragbild noch tüvbar (aber nicht von der Reststärke):
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Ich vermute mal, Spritzwasser aus dem Innenkotflügel, vom Federbein usw. als Ursache für die Verrostung innenseitig. Hatte mal einen Fiat 900 Kleinbus. Ständig waren die oberen Achsschenkellager im Eimer, ausgeschlagen. Dabei führten die bloß die Achsschenkel, aufgehängt waren sie unten. Mußt mehr abschmieren, war die lapidare Aussage meiner Werkstatt damals. Ich also alle 2.000km oder im Winter alle 2 Wochen geschmiert. Ergebnis: kaum Reduzierung des Verschleißes/Rostens. Dann habe ich mir die Sache mal genauer angeschaut. Die Achse stammte ursprünglich aus einem 124er Fiat. Beim 900er war direkt über dem oberen Achsschenkellager der Durchschlagsdämpfergummi angebracht. Von diesem troff das Wasser beim Regen direkt auf das obere Lager und spülte sämtliches Fett sauber aus demselben. Nachdem ich ein kleines VA-Blech über das Lager als Wasserabweiser befestigte, war Ruhe mit dem Verschleiß. So einfach geht das, wenn man die Ursache findet.
Beim Sirion habe ich noch nicht genau geforscht, kommt aber noch. Vielleicht machen Andere auch mal Versuche, wohin denn das Spritzwasser im Radkasten seinen Lieblingsweg nimmt. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Audi hatte auch mal so ein Problem -ich meine damals beim Audi A4
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#66 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ja, bei Audi schalgen gerne die beiden Koppelstangen aus, bzw. deren zwei Kugelköpfe, die den Achsschenkel führen. Hatte einen "Dauerkunden", bei den hab ich die Dinger jedes zweite Jahr gewechselt, aber meist nur eine Seite.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Heute habe ich den Garantie-Austausch der Bremsscheiben machen lassen. Die Bremsbelege waren eingelaufen, was ja klar ist bei solchen Rostränder an den Bremsscheiben und wurden ebenfalls auf Garantie ersetzt.
![]() Damit habe ich die erste Runde reingefahren - wie lange dauert´s bis zur Zweiten? |
![]() |
![]() |
#68 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ist schon komisch, keiner interessiert sich hier öffentlich, obwohl der M3..
deutlich betroffen ist! Allgemeine Antwort auf PN´s gebe ich nur noch hier und öffentlich: JA!!! Ich habe die Bremsbelege auf Garantie bzw. Gewährleistung bekommen. Ob ein Händler diese nun aus seiner eigenen gesetzlichen Gewährleistungspflicht auf seine Kosten übernimmt oder wie mein Händler, die Bremsbelege über die Garantieabwicklung DAI DE in Rechnung stellt sei dahingestellt - Fest steht, dass die Bremsbelege durch die defekten Bremsscheiben vorzeitig zerstört worden sind! Wer mit seiner Reklamation im Recht ist und sich nicht einschüchtern lässt, der bekommt auch was ihm zusteht! Das werden die Besserwisser aber wahrscheinlich nie verstehen! |
![]() |
![]() |
#69 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
![]() Und was mich wundert... warum schreibst du plötzlich "Bremsbelege". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Hat DD das Gewissen geplagt - wer weiss, oder wer bößes denkt - denkt an TOYOTA!!! Damit habe ich die erste Runde reingefahren - wie lange dauert´s bis zur Zweiten? Wenn Du Klugsch...... alles lesen würdes, dann könnte es vielleicht sein, dass Du dann etwas Bescheid wüßtest! Aber so mischt Du Dich überall ein (auch im MOTOR TALK) O H N E einen Dunst zu haben. ![]() Nochmals ganz speziell für Dich! Zitat: "Original geschrieben von LSirion Zitat: Der Klügere gibt nach... " Wer hier wohl der Klügere ist, ist doch ganz klar - der mit seiner Reklamation im Recht ist und sich nicht einschüchtern lässt. Das werden die Besserwisser aber wahrscheinlich nie verstehen! Geändert von goofy783 (28.03.2010 um 14:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie schnell gehen eure L701? | overboost | Die Cuore Serie | 27 | 15.04.2008 13:39 |
Wie schnell sind die div. Hijets ? | mad_borris | Die HiJet Serie | 20 | 03.05.2007 13:40 |
Schaltzugkanal marode.... | MLPS | Die Cuore Serie | 3 | 19.04.2007 08:43 |
Schnell, schnell... (Versicherungswechsel JETZT?) | Robert Patzwald | Daihatsu Allgemein | 11 | 24.11.2004 21:33 |