|  | 
| 
 | |||||||
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  18.02.2010, 10:32 | #11 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				Themenstarter |   
			
			Schalbare Maps gibs bei MS (kann man für NOS brauchen) Eingang wäre aber SCHALTER und keine Temp ev. muss man da was basteln.. Werd mir mal anschauen obs nicht eh so geht, Obs Sinn macht ist eine andere Frage,, Imho besser wärs den Ladedruck zu begrenzen (so wie beim original, da gibts beim kalten Motor keinen Overboost) georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  18.02.2010, 10:37 | #12 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 16.08.2009 Ort: Neuwied Alter: 38 
					Beiträge: 567
				 |   
			
			Die Frage war ja auch allgemein gehalten :) Mir gehts ja um nen Non-Turbo Motor Und bei der MS kannste ja per Boost-Control den Ladedruckregeln (wenn ichs richtig verstanden hab). Wie ist das mit dem Ingnitor-Module? Das originale Zuendmodul fliegt doch und wird durchn externes ersetzt ? (Das ist das was ich an der MS v.X nicht kapiere) 
				__________________ MfG Nviduum a.k.a. Bene VAG & Subaru Fremdgeher.... weil! | 
|   |   | 
|  18.02.2010, 10:41 | #13 | |
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				Themenstarter |   Zitat: 
 georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | |
|   |   | 
|  18.02.2010, 10:43 | #14 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 16.08.2009 Ort: Neuwied Alter: 38 
					Beiträge: 567
				 |   
			
			Got it   Gut dann drueck ich dir die Daumen das des klappt ^^ 
				__________________ MfG Nviduum a.k.a. Bene VAG & Subaru Fremdgeher.... weil! | 
|   |   | 
|  22.02.2010, 13:25 | #15 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.11.2006 Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden 
					Beiträge: 161
				 |   
			
			Freu mich schon auf die Frühjahrsausfahrt    | 
|   |   | 
|  23.02.2010, 00:42 | #16 | 
| Vielposter  Registriert seit: 26.08.2005 Ort: Eastside Alter: 39 
					Beiträge: 1.528
				 |   
			
			ich will auch mal weiter machen, die karre steht seit locker 2 monaten rum, keine schraube mehr dran gedreht...das wetter ging mir in letzter zeit zu sehr auf die Nerven...meine Arbeit ist ungefähr die Außentemperatur, wenn man da heim kommt setzt man sich vor tv/rechner und hat keine lust in der (immerhin 16-20°C warmen) halle was zu machen...aber es steht auch die dümmste arbeit an: schleifen   dann lackieren. dann megasquirt weiter "machen"... we will see...im sommer wirds wieder mehr fortschritte geben 
				__________________ 1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. | 
|   |   | 
|  23.03.2010, 00:37 | #17 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Kurze Moderationsinfo:  Der OffTopic-Kram rund um die Nockenwelle beim GTTi habe ich in folgenden Thread verschoben: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32045 Hier kanns also entspannt mit der Mega Squirt ECU weitergehen. Gruß, Daniel | 
|   | 
|  27.04.2010, 21:05 | #18 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 23.11.2009 Ort: Ansbach Alter: 36 
					Beiträge: 19
				 |   
			
			Also ich werd mich jetzt auch mal an MS versuchen. Bestellen werde ich warsch. hier http://www.glensgarage.com/catalog/m...-kits-c-1.html Auser Georg oder jemand anderes hat noch nen besseren Tip?!   
				__________________ Just for fun: GTti / Bj. 1987 Alltag: Audi A4 2.5 V6 Quattro Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt! | 
|   |   | 
|  29.04.2010, 23:59 | #19 | 
| Vielposter  Registriert seit: 26.08.2005 Ort: Eastside Alter: 39 
					Beiträge: 1.528
				 |   
			
			Ne :-D warst du nicht der junge Mann mit den Mails an mich? Falls ja würd ich Dir echt abraten dass auf eigene Faust zu probieren. By the Way: Bei mir ist es immernoch nicht weiter gekommen, ich will erst eine Ausfahrt mit einem funktionstüchtigen, bremsenden,lenkenden....fahrenden gtti machen (original Stg) bevor ich das MS ordentlich angehe. Tja und es hängt zB am Fahrwerk  ohne Dämpfer hinten kein fahren, ohne fahren kein Mega...ohne Mega keine Ergebnisse hier 
				__________________ 1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. | 
|   |   | 
|  10.11.2010, 15:01 | #20 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 01.12.2008 Alter: 78 
					Beiträge: 19
				 |   
			
			servus! wir hatten schon mal das vergnügen. bin ein g112 glüher (fast serie), und bin im lizenzfreien slalomsport rech erfolgreich mit meinem untermotorisierten auto, deshalb meine bitte:was gibts fur den hc beziehungsweise hd motor leistungsteigend? wäre froh wenn du mir deine telnr mailst und ich rufe dich dann an! danke und lg albert wonesch@a1,net | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 20:23 | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| Megasquirt im GTti | randy seven | Die Charade Serie | 5 | 03.01.2008 20:24 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |