Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Move Serie

Die Move Serie (L601, L901)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.01.2010, 15:20   #1
Zackie
Benutzer
 
Benutzerbild von Zackie
 
Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Nordbayern
Alter: 46
Beiträge: 107
Standard Spritsparen mit dem Move

Hi Leute!

Ich bin ein ziemlicher Sparfuchs und habe mich die letzten Tage gefragt wie ich den Verbrauch von meinem Move senken könnte. Ein Forumuser hier hat mich auf den Trichter gebracht indem er bei seinem Sirion alles ausgebaut hat bis hin zur Schalldämmung und ihn jetzt mit 4,4 l fährt!

So weit will ich nicht gehen, nur ein paar Sachen die mir augefallen sind:

1. Dieser doofe, häßliche Heckspoiler (Wegwerfgriff)!! Der müßte doch auch ein paar Kilo wiegen, den Windwiderstand erhöhen und durch die seitlichen Leisten - die sich über das ganze Dach ziehen - auch die Seitenwindanfälligkeit erhöhen. Der Wagen ist doch schon hoch genug! Kann man die wegbauen? Beim Nachfolger mit dem Facelift gab es den ja auch nicht mehr. Bzw. hat das Teil irgend einen Nutzen?

2. der Rammbügel vorne schaut zwar heiß aus, aber brauchen tut ihn kein Mensch. Der wiegt doch auch was. Muß das Teil mal wegschrauben und abwiegen.

Noch irgendwelche Ideen wie man ein Auto mit dem Windwiderstand eines Scheunentors spritsparender machen kann?

Grüße, Zackie
__________________
There are 10 types of people: Those who understand binary and those who dont...

Zackie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 16:10   #2
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.370
Standard

Erster! Solltest du den Bügel vorne Abmachen und nicht mehr brauchen melde ich sofort starkes Interesse an!
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 16:16   #3
Zackie
Benutzer
 
Benutzerbild von Zackie
 
Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Nordbayern
Alter: 46
Beiträge: 107
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von dierek Beitrag anzeigen
Erster! Solltest du den Bügel vorne Abmachen und nicht mehr brauchen melde ich sofort starkes Interesse an!
Du willst mich wohl mit Barem locken? Meines Wissens dürfen die Teile aber nicht mehr nachträglich montiert werden. Was dran war, darf dran bleiben, aber Bügel nachträglich noch dranbauen geht net. Aber ich denke an dich, mußt aber noch bis zum Frühjahr warten. Zur Zeit bin ich total eingeschneit, komm nicht mal unters Auto wenn ich bei de Kälte wollte...

Vor allem die Dachreiling mit dem Wegwerfgriff stört mich. Bleiben beim wegbauen nicht löcher oder ähnliches zurück die man stopfen müßte?
__________________
There are 10 types of people: Those who understand binary and those who dont...


Geändert von Zackie (29.01.2010 um 16:25 Uhr)
Zackie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 17:54   #4
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Gewicht spart bei vorausschauender Fahrweise folgendes:

Stadtverkehr... ca. 0,02 bis 0,05 Liter/100 km · 10 kg
Überland... ca. 0,02 Liter/100 km · 10 kg
Autobahn... ca. 0,02 Liter/100 km · 10 kg

Die Dämmung wiegt komplett vielleicht 20 kg, man spart also bis zu 0,05 Liter/100 km, allerdings weiß ich aus Erfahrung wie laut ein Wagen ohne Dämmung ist, wer das nicht weiß soll es nur ausprobieren... ich wünsche viel Spaß... vor allem bei nasser Fahrbahn.

Allerdings muss ich schon zustimmen, Gewicht ist die einfachste Sparmethode, das schafft jeder und wenn er dafür Kompromisse (Lautstärke, Variabilität) eingehen will und kann, warum auch nicht?


Ich bin inzwischen vom extremen Spritsparen weggekommen, ist sozialverträglicher auf meiner jetzigen Strecke (Hauptverkehrsweg) und man ist eben doch schneller am Ziel.

Allerdings geht der Verbrauch dann gleich von 4 bis 4,5 auf 4,5 bis 5 Liter/100 km rauf, wenn man statt mit 60 bis 70 mit 70 bis 90 km/h fährt.


Der Spoiler muss nicht unbedingt den Verbrauch erhöhen, er kann den Verbrauch sogar senken, allerdings kann ich das so nicht beurteilen. Wenn er der Dachform folgt, also parallel zum Dach verläuft, womöglich die Luft um die Kante führt, würde ich ihn dranlassen, er könnte als Windleitblech den Cw-Wert nicht unerheblich verbessern.

Solche Leitbleche sieht man bei Lastwagen am Führerhaus, allerdings sind sie dort senkrecht ausgeführt, links und rechts... das sind nämlich keine Lufteinlässe, die sind in den meisten Fällen nach hinten offen!
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 13:41   #5
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

ich fahre ja den derzeit sparsamsten move im spritmonitor. zumindest bei den l601. von daher muss ich wohl was zu dem thema sagen?

naja, ich fahre mit nur drei sitzen, was durch die einzelsitzgeschichte ja prima geht. ob das nun so wirklich viel ausmacht, kann ich nicht sagen. spürbar was gebracht hat die glättung der fahrzeugfront. zunächst wurde das nummernschild direkt an den stoßfänger geschraubt. dadrunter ist eine mattschwarze tafel, die wesentliche teile der zerklüfteten front abdeckt. diese tafel hab ich beim fahren bemerkt (!), weil ich weniger gas geben musste. außerdem hab ich noch den zündzeitpunkt früher gestellt, da ich ohnehin super tanke und auch die start-stop-anlage bringt etwas. nicht soviel, wie sie könnte, aber das ist eine andere geschichte...
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 23:05   #6
Zackie
Benutzer
 
Benutzerbild von Zackie
 
Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Nordbayern
Alter: 46
Beiträge: 107
Themenstarter
Standard

@LSirion:
ja, genau! Du warst der Typ mit dem extrem niedrigen Verbrauch! Danke für deine Infos.

@kurzer:
wie Du das Nummernschild befestigt hast, kann ich mir grad schwer vorstellen. Würde gern vergleichen Ob das bei meinem L901 auch möglich wäre. Wären Bilder per eMail machbar?

Hab jemand schon mal den Spoiler weggebaut und weiß die das geht? Ist das ne große Sache? Abschrauben, vergleichen und im Notfall wieder dranschrauben würde ich gern versuchen wenn es nicht zu kompliziert ist.

Bye, Zackie
__________________
There are 10 types of people: Those who understand binary and those who dont...

Zackie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 09:15   #7
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard



ich hab einfach das geraffel unter dem NS weggelassen und den kennzeichenträger direkt befestigt. dadurch ist das schild etwas gebogen, aber lange nicht so sehr, wie beim focus z.b.
die tafel deckt alle offenen teilöe der rechten seite ab, der kühler ist ja sehr klein und sitzt links. nin fahrtrichtung links unten sind ebenfalls noch zwei segmente von hinten verschlossen. auf dem bild sieht man den kabelbinder, der diese tafel hält.
für den winter könnte das ganze natürlich noch mehr abdecken, aber ich baue da nicht extra um. erhöhte temperaturen im sommer hatte ich bisher nicht. einmal lief aber der lüfter, als es sehr heiß war.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 20:57   #8
Zackie
Benutzer
 
Benutzerbild von Zackie
 
Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Nordbayern
Alter: 46
Beiträge: 107
Themenstarter
Standard

Danke kurzer. Sobald der Frühlinig da ist und ich mich nicht mehr durch den Schnee zum Auto wühlen muß nehme ich alles in Angriff.
__________________
There are 10 types of people: Those who understand binary and those who dont...

Zackie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 10:51   #9
Indi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: Berge
Beiträge: 6
Standard

Tschau,
Hab meinen Move letzte Woche aus Solingen geholt,250 km Autobahn bei Tempo
115/120 gemacht und einen Verbrauch von 5,7 litern .Denke ist ok,oder nicht?
Würde natürlich gerne an die Zahlen die hier kosieren (4/4,3/4,5)liter kommen,
wie macht man das?
Was ist die ideale Geschwindigkeit (um Sprit zu sparen)für den Move L6?
gruß Indi
Indi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 13:56   #10
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

wo kursieren denn derartige zahlen? mein bester verbrauch waren 4,48l/100km auf eine tankfüllung. das war im sommer, als ich meinen roller abgeholt hab. nach der schon nicht gerade schnellen hinfahrt, ging es dann hinter einem gefährt mit 80 höchstgeschwindigkeit und nicht eingefahrenem motor her. das tempo dürfte also weite strecken nicht über 70 gelegen haben.

wie gesagt ist mein move mit nun 5,28l/100km der sparsamste im SM und das wohl auch nur aufgrund der änderungen am fahrzeug und des relativ günstigen fahrprofils.

die sparsamste geschwindigkeit dürfte beim move zwischen 50 und 60 liegen. reine vermutung! bei einem mix aus 120 und landstraße hatte ich zu anfang mal einen tank mit 6,1 geleert. von daher ist dein wert bei diesem wetter super. trage dich doch auch bei SM ein, dann können wir uns um die krone balgen...
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
knapp 200.000km mit dem Gran Move - ein Update 62/1 Die Gran Move Serie 10 14.09.2008 02:44
hutze auf dem move mandrill Die Move Serie 8 30.03.2007 22:27
Probleme mit dem Griff der Heckklappe beim Gran Move 62/1 Die Gran Move Serie 6 26.06.2005 13:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS