![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 41
|
![]()
Hallo zusammen,
wäre es sinnvoll wenn Daihatsu einen Materia in der Variante 1.0 anbieten würde. Es wäre der bekannt gute Weltmotor aus Sirion, Cuore, IQ und co.. Mit 13 -14Sekunden auf 100 km/h käme ich sicher gut zurecht und auf der Autobahn fahr ich eh nicht schneller als 120 km/h. Maximal 150 km/h dürfte er mit dieser Motorisirung fliegen. Also mehr als genug. Der positive Nebeneffekt: 1000 - 1500 EUR weniger Grundpreis, weniger Gewicht, 1-2 Liter weniger Verbrauch. Mit der schlechteren Fahrleistungen käme ich gut zurecht. Gerade die jetzt angebotene Motorisierung schreit ja nach einem Ausstausch: 2 Motoren die sich gegenseitig nicht viel geben oder nehmen. Grüße, Nutzlast ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Wäre nur bedingt sinnvoll.
14 bis 15 Sekunden auf 100 km/h würde er allemal benötigen, klar auch nicht langsamer als beispielsweise mein alter Sirion und immer noch schneller als so mancher andere Kleinwagen, aber... schwierig... Der Verbrauch würde vielleicht um 1 Liter/100 km sinken, 2 Liter sind es kaum, höchstens im Stau, bei höheren Geschwindigkeiten, könnte er sogar mehr verbrauchen. Preislich wären es wohl auch eher 500 bis 1.000 €, beim Sirion 1.3 sind Kopfairbags, Lederlenkrad und Alufelgen bereits im Aufpreis von 1.000 € enthalten. Ein Materia Pur wäre vielleicht eine Überlegung wert... aber ein Wagen in dieser Klasse ohne Klimaanlage? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2007
Ort: 50129 Bergheim
Alter: 54
Beiträge: 623
|
![]()
Für ein paar ganz Sparsame mag das sinnvoll erscheinen, aber ich würde mich im Nachhinein doch für den 1,5er anstatt des 1,3er Triebwerks entscheiden, da ich bei meiner persönlichen Fahrweise mit dem größeren Motor weniger verbrauchen würde. Ich denke, das wird bei vielen 1,3er Fahrern auch der Fall sein. Am falschen Ende gespart. :-/
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Redest Du wirklich vom Materia?
Grosses, schweres Auto (Verglichen mit dem L276), mit einem Luftwiderstand wie ein LKW und...? Wennde da den 1l Motor einbauen willst, mit den 69 PS, dann hast Du Dir aber was vorgenommen, bzw. Daihatsu, wenn die das wollten. Da würde eig. nur ein Hybrid Sinn machen. Denn ansonsten werden die Drehzahlen so hoch, dass es ein echtes Lärmproblem geben würde. Der Materia gilt ja so schon nicht gerade als leise. Also: Es müsste zusätzliche Dämmung rein, ja besser noch würde man den Motor gleich kapseln... Gibt Gewicht. Gewicht, das Du mit dem kleinen Motor ja grad einsparen wolltest. Und Gewicht, mit dem sich das Motorchen, so lebendig es im L276 auch ist, vermutlich gehörig verhebt. Hinzu glaub ich nicht, dass eine wesentliche Benzinersparnis herauskäme. Der kleine Motor würde einfach öfter und näher an der Leistungsgrenze laufen, wo er aber nicht mehr den optimalen Wirkungsgrad erreichen dürfte. Und eine bestimmte Leistung brauchts einfach, um 120km/h zu erreichen. Und diese Leistung kommt auch bei weniger Hubraum aus dem Sprit. Und der Wirkungsgrad der beiden Motoren dürfte etwa gleich sein. Du sparst also gar nix. Eher im Gegenteil. Ich merke dank nur vier Gängen der Automatik gut, was sowas an Sprit kostet. Der braucht auf der Autobahn tendentiell mehr Sprit als in der Stadt. Einfach, weil die Drehzahl so hoch ist. Haust Du nun den Dreizylinder in den Materia, dann werden notgedrungen die Drehzahlen höher. Ein eventueller Verbrauchsvorteil des kleineren Motors wird dadurch vermutlich bei weitem überkompensiert. Denn das Gewicht ist nicht der alles entscheidende Faktor, bei der Karosserieform, die der Materia hat, schon gleich gar nicht. Sowas frisst einfach Energie. und pro PS verbrennst Du vermutlich im kleinen Motor tendentiell mehr Benzin, als im grossen. Denn: Spritsparend fährt man, wenn man das Drehzahlniveau senkt. Genau das Gegenteil passiert bei so extremem Downsizing. Allenfalls mit Turbo und/oder Kompressor kann sowas halbwegs brauchbar sein. Das macht den Motor dann aber auch komplexer, somit anfälliger und teuerer im Unterhalt. Dass sich die beiden vorhandenen Motoren nicht viel mehmen gegenseitig dürfte daran liegen, dass sie mit der gleichen Übersetzung laufen... Man müsste eben für den grösseren Motor ein etwas Längeres Getriebe machen. Aber dann kommen wieder Klagen, von wegen die Gänge passen nicht. Oder: Es wird gesagt, der zieht für einen 1500er ja gar nicht! Absolutes NOGO!... Denn: Der Durchschnittsfahrer hat von Technik keine Ahnung und ist ein arges Gewohnheitstier. Der wird sich nicht angewöhnen, anders zu schalten, wenn er von einem Opel, Ford, Renault, Citroën oder sonstwas auf Daihatsu umsteigt. Der wird halt einfach sagen, da fehle Durchzug, wenn das Getriebe länger ist. Verschiedene Hersteller haben bei Sparmodellen immer mal wieder versucht, an der Getriebeabstufung zu basteln: Man hat es aufgegeben... Trotz fünfganggetrieben, teils auch sechsgängern gilt grob immer noch die gleiche Grundregel: Für Schaltgetriebe nutzbare Übersetzungsverhältnisse sind übern Daumen immer noch ca 1/4 bis 1/1. Der Fünfte Gang ist meist etwas länger... Aber Sechsganggetriebe sind nicht wesentlich länger am Ende als die fünfgänger... Einfach, weil die Leut sich nicht umstellen wollen oder können. Viele Fahrer wissen nicht mal, was sie eigentlich tun, wenn sie Gänge schalten... Will man also Autos verkaufen, muss man sich ans "Einheitsgetriebe" halten. Sonst hagelts schlechte Testberichte... Deshalb kann man mit grösseren Motoren erst das Drehzahlniveau senken, wenn man genug Drehmoment zur Verfügung hat, um generell tieftouriger zu fahren. Und deshalb machen die 200ccm mehr Hubraum nichts aus.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.03.2008
Beiträge: 147
|
![]()
denke ein 2.0 Matti würden hir wohl mehr kaufen in 5 sec. auf hundert sonst kann man ja gleich zu fuß gehen gruß lo5tboy
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Den gibts doch!
In Italien gibts den Materia 1,0. Wenn du den haben willst, kauf ihn dir, lass dir beim TÜV deutsche Fahrzeugpapiere erstellen und lass ihn zu. Wir haben schon einen alten twingo aus Italien geholt, TÜV kostete ca. 170€ inkl. neuem Verbandskasten, ist also überschaubar. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() ![]() http://www.daihatsu.it/it/products/d...?idmaster=4226 ^^ Den Polizei-Materia hol ich mir... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]() Zitat:
![]() Oder hab ich das mit dem Sirion 1,0 LPG verwechselt? ![]() Es war auf jeden Fall irgendein 1,0, den es bei uns nicht gibt... Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Du meins vielleicht den YRV 1.0? Kann das sein?
|
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Senftenberg
Alter: 46
Beiträge: 24
|
![]()
Ein länger übersetzter 5. Gang im Materia und wir würden über Spritspahren kaum reden. Zumindest für den 1.5er ist der 5. definitv zu kurz.
![]()
__________________
07/2007er Materia 1,5 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Materia fast fertig .....und einige Erfahrungen | stempy59 | Die Materia Serie | 44 | 24.12.2008 10:10 |
Probefahrt Daihatsu Materia 1,5 | Materia fan | Die Materia Serie | 6 | 17.04.2007 09:28 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Januar 2006 - DAIHATSU eröffnet DSM KAIZEN DOJO in Tönisvorst | Rainer | Daihatsu Deutschland | 3 | 17.01.2006 18:36 |