Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.12.2009, 17:59   #11
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Die Innenbeleuchtung läuft in der Tat über das Steuergerät, welches auch die Zentralverrieglung und Warnblinker steuert. Da würde auch ich nur mittels Relais arbeiten.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 19:08   #12
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Zitat:
Zitat von AxelZ Beitrag anzeigen
Ich hab die vordere Leuchte gegen eine von VW/Audi getauscht, zusätzlich noch 2 Fussraumleuchten angeschlossen. Geht alles ohne Probleme schon seit seit längeren.
... an die Innenraumbeleuchtung angeschlossen?
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 19:41   #13
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Standard

Bei meinem gelben L701 habe ich 3 Led-Lichtleisten und einen Gong
an die Innenbeleuchtung mit angeschlossen.
Habe keine Probleme damit.
Verstehe auch nicht ganz, warum das Probleme geben sollte.
Was sind denn die Leseleuchten für "Strahler"?
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 20:55   #14
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Die Probleme sind ganz einfach die Stromaufnahme: Die Lampe in der Innenleuchte (zumindest bei den neueren Dais) wird eben nicht direkt über die Türkontakte geschaltet, sondern über einen Transistor. Dieser dient z.B. zum Nachleuchten beim Schließen der Türen und zum langsamen Ausdimmen beim Abschalten. Dieser Transistor ist eben für den Strom ausgelegt, den die originale Lampe zieht. Da kann man nicht unendlich mehr Last dranhängen und erwarten dasses lange funktioniert. Und wenn eben doch, dann weiß ich nicht wie lange.

Deshalb mein Vorschlag mit dem Relais. Darüber lassen sich sowohl die Leseleuchten schalten, als auch (eigentlich, je nach Relais) beliebig viele andere Leuchten und LEDs.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 21:25   #15
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Zitat:
Zitat von rotzi Beitrag anzeigen
Bei meinem gelben L701 habe ich 3 Led-Lichtleisten und einen Gong
an die Innenbeleuchtung mit angeschlossen.
Habe keine Probleme damit.
Verstehe auch nicht ganz, warum das Probleme geben sollte.
Was sind denn die Leseleuchten für "Strahler"?
Weil es ein elektronisches Steuergerät ist, wo du deine Sachen anhängst.
Da gibt es zwar Baujahr und modellabhängig noch Unterschiede, bei einem aktuellen Dai läuft da aber tatsächlich ne Menge drüber.

Im besten Fall geht nur die Innenleuchte nicht, im schlimmsten Fall hast du ein mittelschweres Problem in der Elektronik...

Wenn ich jetzt noch sage, das die Steuergeräte untereinander verbunden sind (Airbag, WFS, EFI), klingt das eventuell ein wenig übertrieben, sollte aber dennoch jedem im Hinterkopf bleiben, wenn er eben an der Innenleuchte rum hantiert ;-)

Man hantiert halt an der Fahrzeugelektronik und nicht nur an einem 12V Draht der von der Batterie kommt.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 21:52   #16
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Standard

Also gilt auch hier wohl,
je neuer, des so komplizierter!

Beim L701 ohne ITC-System(EJ-DE?) sind nur die Türkontakte mit der Innenbeleuchtung verbunden.
Beim L701 mit ITC-System gehts jedoch über die ITC-ECU
und die ist natürlich mit dem anderen Steuerzeug verbunden.
Da kann man dann natürlich nicht einfach mal so was ranhängen.

Achso... Danke für die Erklärungen.

PS:
Mann bin ich froh das ich 2 alte Möhren fahre.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (06.12.2009 um 22:12 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 22:18   #17
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Naja, ich denke im Worst Case wird einfach die Lampe nicht mehr funktionieren. Das würde aber auch ein neues ITC nach sich ziehen, also teuer.

Du wirst wohl auch ein ITC drin haben, aber eher ein rudimentäres, was noch nicht soooviel kann
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 22:32   #18
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Ein Daihatsu-Neuling (und Materia-Fahrer) bittet um Aufklärung :

-> Was ist das ITC???
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 22:40   #19
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Es sorgt bei den neueren Modellen dafür das das Licht noch ein paar Sekunden nach dem Tür zuschlagen an ist, das das Licht nach einiger Zeit ausgeht, wenn die Tür nicht richtig zu ist (Batterieschutz), die Zentralverrieglung ist meines Wissens komplett drin und im Unfallfall schaltet es die Warnblinker ein, die Innenbeleuchtung ein und entriegelt die Türen (Unfall ist eigentlich die Hauptfunktion, wurde aber mit den Jahren immer weiter entwickelt).
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 00:43   #20
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Alles klar, danke! Nu weiß ich bescheid.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenbeleuchtung piept akkubohrer Die Applause Serie 10 13.07.2008 21:23
kein innenbeleuchtung beim Tür öffnen stern Die Applause Serie 17 18.05.2008 08:25
L251 Innenbeleuchtung Chilli (plus) auf top ??? Abes Die Cuore Serie 7 01.08.2007 16:48
Innenbeleuchtung à la Ami lexxus Die Move Serie 10 11.02.2007 12:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS