Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > 4WD/Offroadforum

4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß.

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.11.2009, 13:58   #11
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von markusk Beitrag anzeigen
Es ist eine überflüssige Gefahrenquelle, da die Stoppschaltungen weder kompliziert noch teuer sind. Ich bin mir sicher, dass der Zulieferer, der diese Fensterheber liefert sicher auch welche mit Stoppschalter im Angebot hat. Aber so lassen sich bestimmt 2,50 € pro Fahrzeug sparen.
Dai ist halt ein Billighersteller - das weiss man vorher und damit muss man leben.

Ist ja wunderbar, aber GENAU die dinger gehen nach einiger Zeit kaputt und somit geht das Fenster nicht mehr zu.

Schau rein bei den ganzen Marken Autoforen, wenn fensterheber probleme machen dann zu 99% beim zumachen und da hast du dann genau dieses dumme teil, die man auch vielleicht noch billig eingekauft hat und die nicht optimal angepasst sind and die verschiedenen maximalen schwierigkeitsstufen wie schwer das Fenster zugehen DARF und schon hängst du genau hier und beschwerst dich dass der blöde Fensterheber nicht geht.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2009, 16:34   #12
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Zitat:
Zitat von markusk Beitrag anzeigen
Es ist eine überflüssige Gefahrenquelle, da die Stoppschaltungen weder kompliziert noch teuer sind. Ich bin mir sicher, dass der Zulieferer, der diese Fensterheber liefert sicher auch welche mit Stoppschalter im Angebot hat. Aber so lassen sich bestimmt 2,50 € pro Fahrzeug sparen.
Dai ist halt ein Billighersteller - das weiss man vorher und damit muss man leben.
Selbstverständlich sind die Stoppschaltungen nicht teuer. Aber bei Daihatsu sind in den Fensterhebern eben nackte Gleichstrommotoren verbaut, das einzige zusätzliche bauteil ist eine PTC-Sicherung, die verhindert, daß der Motor bei dauerhaft gedrückter Taste durchbrennt.
Eine Stoppschaltung hat einen Hallgeber oder eine Gabellichtschranke sowie einen Chip, der die Umdrehungen zählt und somit die Position der Scheibe ermittelt. Außerdem ist ein Shuntwiderstand oder Hallstromsensor verbaut. Anhand der Stromgrenzwerte im Chip wird ermittelt, ob die Scheibe blockiert ist oder nicht. Wenn die Stromaufnahme den zulässigen Wert überschreitet, schalten MOSFETs die Drehrichtung des Motors um, um das Hindernis freizugeben. Kurz vor erreichen der obersten Position wird die Stromaufnahme ignoriert, um ein sicheres Einfahren der Scheibe in die Fensterdichtung zu ermöglichen.

Es ist also pro Fensterheber eine zusätzliche Planite mit Elektronikbauteilen, sowie für die Hindernis-Freigabefunktion eine zuätzliche Dauerstromversorgung nötig. Sicher nicht soo teuer, aber eben doch mehr Aufwand.

Klar haben die teureren Automarken sowas an Bord, aber Daihatsu ist eben doch etwas günstiger (wenn auch nicht mehr so günstig wie vielleicht früher). Und man hat sich eben für Daihatsu entschieden.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2009, 18:35   #13
mandrill
Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2006
Beiträge: 215
Themenstarter
Reden brutaler fensterheber

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen


Nein Nein, Mandrill hat einen der ersten 2er Terios.

Aber ich finds jetzt ein wenig lächerlich sich darüber aufzuregen dass man sich da eventuell einzwicken könnte.

Muß man jetzt auch reinschreiben dass man sich vielleicht in der Türe die Finger einklemmen könnte?

Oder reicht der Hinweis dass man beim eventuell schauen muß wohin man fährt und dass man auf Kinder aufpassen muß weil der Terios so hoch ist dass man diese nicht überfährt?

MURKS DES MONATS.....
ok, guten abend!

ich find s nicht lächerlich, das ich dies gepostet habe. habe ich es A noch nie so beachtet, B kenn ich es vielleicht auch nicht bei den modellen, die ich sonst fahre: s -klasse bis 500 lang,, alle M modelle, alle G , 5 er und 7 er bmw bis 12 zyl. x90 volvo .

naja, was solls...

sags mal meiner gabi, das du das lächerlich findest, da gehste laufen, sach ich dir!!!!

und blöd bin ich auch nicht, das ich das mit den türen zuknallen auch nicht brauche.

mein terios ist von bauj. 2006,

naja, es grüsst mandrill,, alles gute
mandrill ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrischer Fensterheber vorne Ohmann Die Cuore Serie 9 02.12.2021 11:00
EINBAU elektrischer FENSTERHEBER L701 & Co. Rotzi Die Cuore Serie 9 29.04.2009 21:51
fensterheber beleuchtung > lichtorgel erloeser Die Materia Serie 10 07.03.2008 10:35
Schalter für Fensterheber Fahrerseite in die Tür verlegen? Heavendenied Die Cuore Serie 6 25.04.2007 21:04
elektrische Fensterheber kaufen.... autolykos Die Move Serie 6 10.04.2006 12:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS