Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.10.2009, 22:42   #11
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Erst vor ein paar Wochen ist meiner Freundin ähnliches mit ihrem gebrauchten Sirion passiert.

Ruft mich in der Früh an, sie steht mit nem Platten aufm Parkplatz...

Immerhin ist es ihr erst auf der Bundesstraße passiert und sie konnte noch die nächste Abfahrt nehmen und den Parkplatz einer Schule in der Ferienzeit ansteuern.
Ein paar Kilometer früher und sie hätte mitten im Berufsverkehr einen Stau auf der A8 verursacht, wo es zwischen Augsburg und München wg. 3-streifigem Ausbau momentan Kilometerlang keinen Standstreifen gibt.

Ich also sofort mit dem Copen hin und im Handbuch nachgeschaut. Prima, vorne, wo der Platte ist, darf kein Notrad montiert werden und sie muss dringend in die Arbeit und kommt zu Zeiten wieder raus, wo kein Reifenhändler mehr offen hat. Und zuerst ein Hinterrad vorne und dann das Notrad hinten montieren, war mir dann doch zu umständlich. Aber mit dem Notraf vorne würd ich sie höchstens noch zum Reifenwechseln fahren lassen, aber sicher nicht die restlichen 10 Kilometer in die Arbeit und Abends wieder 50 zurück!

Also Sirion auf dem Parkplatz stehen gelassen und sie zum Bahnhof gefahren, wo es immerhin eine direkte Zugverbindung gab. Später ist mir dann eingefallen, dass ihre Winterreifen ja noch bei mir im Keller lagen. Also am nächsten Tag einen Winterreifen eingepackt und montiert, zumindest bis Zeit für 2 neue Sommerreifen an der Vorderachse war.
Die Muttern ließen sich übrigens auch mit Bordwerkzeug problemlos lösen.

Schon beängstigend, auch bei ihr wurde kein Fremdkörper im Reifen gefunden, und 5 Jahre ist jetzt sicher kein Alter für einen SR, bei dem er einfach platzen darf. Höchstens der Vorbesitzer hat ein paar mal sehr unglücklich eingeparkt.
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2009, 23:17   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Themenstarter
Standard

Ich an deiner Stelle hätte sie ja mit dem Copen auf Arbeit fahren lassen und dann in aller Ruhe das Notrad montiert, und dann selber mit dem Sirion weiter... Aber ich kenne ja die genauen Umstände nicht... hätte aber sicher noch weniger Zeit gekostet als das Zug-Dings.

Zum Thema beängstigend: Ich hätte es mir schlimmer vorgestellt. Aber bei mir hats auch nur einen der hinteren Reifen erwischt. Den Reifenplatzer an sich find ich so schlimm nicht. Klar kann man sich glücklich schätzen, wenn einem das nicht passiert. Aber: Reifenplatzer gibts eben ab und an. Solang dabei nichts als der Reifen kaputt geht, kann ich gut damit leben. Und ich hab das ja auch einmal auf 105'000km erlebt. Oft passiert das also nicht. Aber, und daher der Titel des Themas, oft genug, um zumindest ein Notrad zu rechtfertigen. Umso mehr, als der Reifen bei mir so zerfleddert wurde, dass auch das beste Dichtmittel rein gar nichts gebracht hätte. So wie ich das sehe, muss da die Karkasse geplatzt sein, denn die Lauffläche ist, zwar logischerweise etwas verformt, immer noch intakt. Ich erklär mir das durch eine sehr dünne Karkasse (zu dünn vielleicht?) und einen gebrochenen Draht der Armierung, der dann wohl sich im Gummi drin bewegt hat, und schliesslich die Karkasse zum Platzen brachte... Wollte man sowas verhindern, müsste man wohl die Reifen regelmässig röntgen, um zu sehen, ob die Armierung noch inatkt ist. Fände ich allerdings reichlich übertrieben... Wenn ich runderneuerte Reifen kaufe, dann setze ich sowas voraus, aber sonst nicht.

Allerdings finde ich es jetzt nicht mehr ganz so sehr eine Lachnummer, wenn einige Reifenhersteller zu ihren Reifen eine Reifenschadenversicherung dazu anbieten... Nur: Bei den Preisen, die zwei neue Reifen für einen Cuore kosten, kann ich mir den Zirkus sparen. Das vermag ich denn, wenns sein muss, noch grade so selber zu zahlen... Bei Reifen, die 300.-CHF. das Stück kosten, siehts natürlich schon wieder anders aus. Aber solche würd ich auch nicht freiwillig kaufen.

Wie gesagt: Ich hätt mir so einen Reifenplatzer weit schlimmer vorgestellt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 16:39   #13
13earl71
Benutzer
 
Benutzerbild von 13earl71
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Lkr. Forchheim
Alter: 52
Beiträge: 212
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Weder noch. Ich hab nur nicht mehr vor, so viel zu fahren. bei 15'000km jährlich, die dann hoffentlich reichen, überleg ich mir, nur noch einen Satz Reifen zu nutzen. Winterreifen... Denn bei zwei Sätzen und dem unsäglichen Trim auf Langlebigkeit der Reifen schmeisst man die wenn man Pech hat auch nach 7 Jahren noch mit der Hälfte des Profils weg, und die letzten 2 Jahre davon mit suboptimaler Haftung. Dann doch lieber nur einen Satz, und den alle 2 - 3 Jahre neu... Aber ob ichs mache, hängt auch davon ab, was die Zukunft bringt. Und das weiss ich einmal mehr nicht... Sollten mir allerdings noch Sommerreifen über den Weg laufen, die gut genug und erschwinglich sind, werd ich zuschlagen. Allein schon um den Verbrauch zu reduzieren...

Was ich damit sagen wollte: Momentan wirds selbst mir fast zuviel mit der Fahrerei, und ich mach eigentlich nichts lieber als das... und ich hoffe, dass sich das ändert... Ich verbringe momentan Werktäglich 2h auf der Strasse, und bin am Samstag aus familiären Gründen auch nochmal für ca. 200km gut... Könnte mir eigentlich gefallen, aber dazu ist die Zukunft ZU ungewiss...

Verschrotten?! Niemals, jedenfalls nicht freiwillig, und noch weniger, solange kein Ersatz in Sicht ist! Keine Sorge, ich häng an meinem fahrbaren Untersatz, ganz zu schweigen von dem Forum hier...
Uff, da bin ich aber froh!

Mit meinem alten Fiesta bin ich auch 2 Jahre Winterreifen gefahren. Ich konnte kaum ein schlechteres Fahrverhalten feststellen. Ich fahre allerdings auch nicht wie Walter Röhrl...... Der Reifen "rubbelt" sich im Sommer nur ein bisschen mehr ab, aber sonst......?
Ob es allerdings versicherungstechnische Auswirkungen haben kann weiß ich nicht.
Bei Sommerreifen im Winter kann es das ja.

Also ich freu mich, dass Du bei den Cuoristen bleibst.

Gruß Earl
__________________
Was soll schon aus einem Tag werden der mit Aufstehen beginnt?
13earl71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 17:06   #14
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Ich an deiner Stelle hätte sie ja mit dem Copen auf Arbeit fahren lassen und dann in aller Ruhe das Notrad montiert, und dann selber mit dem Sirion weiter... Aber ich kenne ja die genauen Umstände nicht... hätte aber sicher noch weniger Zeit gekostet als das Zug-Dings.
Ich musste ja auch auf die Arbeit und beim Copen bin bei der Versicherung bisher nur ich als Fahrer eingetragen, den darf sie also gar nicht fahren. ;-)
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2009, 16:05   #15
opiwahn
Benutzer
 
Benutzerbild von opiwahn
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: schönefeld
Beiträge: 129
Standard

bei mir kam vor ein paar tagen auch mal das notrad beim cuore zum einsatz. hab wohl in ner kurve die nässe der fahrbahn in kombination mit den gerade erst montierten (schmaleren) winterreifen unterschätzt und bin seitlich gegen nen bordstein gerutscht. als folge hatte ich ne ziemliche 8 in der felge.

hab also das notrad drauf gemacht und bin damit die restlichen 7 km zur arbeit gefahren. da mir das ganze recht platt aussah, hab ich das auto dort auf dem parkplatz hochgebockt und bin dann auf dem rückweg an ner tankstelle vorbei. das rad ist auf dem weg dahin doch ziemlich warm geworden. hab dort festgestellt, dass es gerade mal 1,6 bar hatte (4,2 bar wären erforderlich gewesen).
aber als ichs dann aufgepumpt hatte, wars eigentlich auch ok mit dem notrad - das auto hing vorne links nicht mehr so runter und das rad wurde auch nach längeren strecken nicht mehr so heiß . hab mich dann in den kurven zwar etwas zurückgehalten aber insgesamt war ich schon ziemlich froh, dass ichs hatte. so konnte ich mich in den nächsten tagen in ruhe um ne neue felge kümmern und bin so ohne hohe kosten und ohne pannendienst nochmal sehr glimpflich davon gekommen.

sollte man das notrad eigentlich generell nur auf der hinterachse montieren? jens hat zumindest geschrieben, dass das bei seinem copen so ist. ich hab ehlich gesagt gar nicht ins handbuch gesehen und es bei meinem L701 eiskalt mal vorne links montiert...
__________________
Cuore L701 Blue Line (EZ 09/2002) - 57.000 km - Verbrauch: 5,99 Liter

mein auto
opiwahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2009, 16:43   #16
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Themenstarter
Standard

Ja, das Notrad soll nur hinten montiert werden. Ist bei allen Noträdern so, nicht nur bei Daihatsu. Insbedondere dann wichtig, wenn die Felge vom Notrad kleiner ist als die restlichen Räder, aber auch sonst nicht verkehrt, da beim Fronttriebler Lenk- UND Antriebskräfte über die Vorderräder gehen. Die schmale Bereifung des Notrades ist dafür denkbar schlecht geeignet, insbesondere, wenn sie dann auch noch nen kleineren Abrollumfang hat. Hinten muss immerhin nur grade die Radlast getragen und die Kraft für die Spurführung übertragen werden. Wesentlich weniger. Damit kommt das Notrad auch so noch ganz gut hin, solange man nicht zu schnell fährt.

Das Fahren mit SO wenig Luft war dann aber auch sehr gefährlich... Wäre nicht der erste Reifen, der den Hitzetod gestorben wäre... Daher empfiehlt es sich, zumindest einmal im Jahr, besser bei jedem Räderwechsel auch den Luftdruck im Notrad zu prüfen und aufzufüllen. Als ich das letztmals gemacht hab war nämlich auch fast nichts mehr drin. Dann wär ich bei der Panne gleich wieder mit nem Platten dagestanden.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2009, 18:12   #17
Kisti
Benutzer
 
Benutzerbild von Kisti
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Edling
Alter: 62
Beiträge: 219
Standard

" @kingm40: Ich rufe den Pannendienst, weil ich TCS-Mitglied bin und die das für umsonst machen dann, und weil ich grad ein sauberes weisses Hemd anhatte *g* und weil ich ja anfangs nicht wusste, dass es so lange dauern würde. Die gaben mir anfangs ne halbe Stunde als Interventionszeit, haben mich dann aber nicht gefunden... selber schuld. Ich war zu faul zum zur Notrufsäule laufen... Und: Ich bin ein sehr langsamer Schrauber, der überdies wenig Kraft hat. Ich hätt also nicht garantieren können, dass ich die Radmuttern alle losbekomm, und hätte ohnedies länger als die halbe Stunde gebraucht. Kommt dazu, dass es so um 18 Uhr dunkel wurde, und ich nun wahrlich keine Lust hab, auch noch im dunkeln auf dem Seitenstreifen zu schrauben... "

Für einen Radwechsel den Pannendienst rufen ?
Vorallem wenn man ein Ersatzrad hat ? ...gehts noch ?

Nur weil ich zu faul bin das selber zu machen, und auch noch 2 Hilfsbereite wegeschickt hast ?

Es gab sicher zum gleichen Zeitpunkt andere, die die Hilfe vom Pannendienst nötiger gehabt hätten.

Nur weil man die Gebühren (die wenn man wirklich ein Problem hat günstig sind) ausnutzt, wegen so einem Schwachsinn, wundert es mich nicht das alles teurer wird.

Was ist das? falscher Stolz? Ich zahle also will ich (egal wie banal)? oder was ?

Sorry für die harten Worte, aber da geht mir der Hut hoch.....

Gruß von Kisti


P.S. und sowas auch noch in eine "Geschichte" verpacken ......schäm Dich !!!
__________________
Go-Kart fahren hat mir schon in meiner Jugend Spass gemacht....

ICH BIN ABSOLUTER GEGNER VON BIOSPRIT
(BioSprit zerstört das ökologische Systhem, fördert die Produktion von schädlichem Kunstdünger und steigert die Lebensmittelkosten)
Kisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2009, 19:52   #18
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Themenstarter
Standard

Sag mir das nochmal ins Gesicht, wenn Du mich persönlich kennst. Wenn Du mich dann immer noch nicht verstehst, dann kannst Du meinetwegen über mich schimpfen soviel immer Du willst. Ansonsten lass mal fünfe grade sein. Ist es denn weniger verwerflich, wenn man aus Gewichtgründen, oder weil man lieber ne Bassbox dabeihat ohne Notrad fährt, und dann in genau derselben Situation genau den selben Pannendienst braucht, und der dann ganz genau soviel kostet, plus ein Ersatzrad, das erst noch einer holen muss (Zeit ist ja auch Geld)?

Ausserdem: Wenn jemand anders den Pannendienst gleichzeitig in der Nähe braucht, dann rückt eben ein anderer Wagen aus. Ist kein Beinbruch. Der TCS hat ein sehr dichtes Partnernetz.

In eine Geschichte verpackt hab ich gar nichts. Ich hab nur aufgeschrieben, was ich erlebt habe. Aber das ist ja offensichtlich für manche auch schon zuviel.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2009, 22:10   #19
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Der Hauptgrund warum man das Notrad nicht auf der Vorderachse (bei Fronttrieblern) montieren soll (oder zumindest nur kurze Strecken fahren soll) ist folgender: Da der Abrollumfang der Bereifung vom Notrad meistens kleiner ist als der des normalen Rades dreht es sich bei normaler Fahrt schneller als das andere Rad. Diesen Drehzahlunterschied auf der Antriebsachse muss das Differential ausgleichen. Es ist aber eigentlich nur dafür gebaut, den Drehzahlunterschied in Kurven auszugleichen (und den minimalen Unterschied aufgrund unterschiedlichen Luftdruckes etc.). Die Diffs der heutigen Autos sind eben nicht dafür gedacht, ständig einen solchen Untreschied auszugleichen.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2009, 23:05   #20
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

In der Anleitung des Copen steht definitv nicht, dass man das Notrad nur hinten montieren darf, der hat nämlich keins ;-)

Aber in der Anleitung des Sirion steh es natürlich drin! Aber vielen Dank für den Tipp mit dem Differenzial! Ich hatte wirklich nur gedacht, es liegt an der Sicherheit, dass das Notrad nur hinten montiert werden darf, aber an den Drehzahlunterschied hab ich gar nicht gedacht.
Das heißt bei einem Sirion 4WD dürfte eigentlich gar nirgends für längere Strecken ein Notrad montiert werden? Aber naja für längere Strecken ist es ja sowiso nicht gedacht.

Klar kann man sich darüber streiten, wann man denn jetzt wirklich den Pannendienst ruft, aber das muss wohl jeder selbst entscheiden was er sich zutraut und was nicht. Meiner Meinung nach sind ADAC & Co. für sowas ja da, ich meine wo willst du dann die Grenze ziehen wann es in Ordnung ist? Bei einem Platten nicht, bei einer leeren Batterie nicht (kann man ja andere anhalten und nach nem Starterkabel fragen), aber bei ner undichten Kühlwasserleitung schon? Oder kann man das auch noch selber mit Klebeband notdürftig flicken? Ich finde hier muss jeder die Grenze nach seinem eigenen Ermessen / Können finden. Und bevor dann schlimmeres passiert weil jemand ein Notrad mit viel zu wenig Luftdruck montiert oder ähliches holt man sich doch lieber professionelle Hilfe.
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alter Cuore - macht das Sinn? nickchen Die Cuore Serie 55 06.03.2008 17:40
Hat das sinn ? L701 , Seitenschaden ! TeDDy2k3 Die Cuore Serie 13 18.01.2008 19:58
zusätzliche Hohlraumversiegelung - Sinn oder Unsinn beim M300? Sirion_M300 Die Sirion Serie 7 15.07.2006 19:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS