Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.10.2009, 11:03   #1
Julian5
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2
Standard Automatikproblem beim Cuore

Hallo,

ich hab mir vor kurzem einen Cuore L7 mit Automatik geholt. Am Anfang fuhr er sich noch ganz normal, doch nun hab ich Probleme beim anfahren, wenn ich zu viel Gas gebe ruckelt er bzw. ging sogar zweimal aus. Auch unterwegs beim gasgeben ist es teilweise so, dass er manchmal kurz ruckelt (als ob er für einen Moment Luft ziehen würde statt Benzin). Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Fahr ich die Automatik falsch? Bin vorher nur Schaltung gefahren. Oder kann das eventuell daran liegen, dass vorher Super getankt wurde und ich beim letzten Mal Normal Benzin getankt habe?

Julian
Julian5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 11:56   #2
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Überprüf bitte mal den Getriebeölstand, dazu gibts einen ölmeßstab für die Automatik, wie du das machst steht im Handbuch.

Nur soviel der kleine muß auf jeden Fall warm gefahren sein (mindestens 30 minuten fahrzeit).

ICH vermute du hast zuwenige getriebeöl drinnen.

Einfüllen tust du das Automatikgetriebeöl übrigens genau dort wo der Ölmeßstab drinnen steckt, deswegen haben die ATF Ölflaschen auch diesen langen schnabel zum rausziehen...


Nein mit dem Super Benzin hat das gar nix zu tun unser kleiner L7 Automatik wird auch mal mit Super und mal mit Benzin gefahren.

Es kann auch sein dass eine von den Einspritzdüsen was hat oder eine von den Zündkerzen bzw. deren Zündstecker.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 15:03   #3
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Bei zu wenig ATF hätte man aber Schaltrucke, bzw. kriegte einen Schlag ins Genick beim Schalten oder Anfahren...

Ich würde eher auf ein Problem mit der Zündung oder dem Gemisch tippen.

Am Treibstoff liegts nicht, es sei denn, der wäre dreckig oder mit Wasser drin.

Anfangen würde ich bei neuen Zündkerzen, (Denso oder NGK, nichts anderes, den genauen Typ findest Du in der Bedienungsanleitung, bei den Motordaten... müsste Kapitel 15 oder so sein.)

Dann weitermachen mit einer Überprüfung der Zündkabel.

Dann mal den Kühlerdeckel aufschrauben (ausschliesslich bei kaltem Motor, sonst ist da Druck drauf und man kann sich allerbösest verbrühen!) Da muss randvoll Kühlflüssigkeit drin sein. Stand im Ausgleichsgefäss auf max. Auffüllen.

Weiter kann ich mir alle Sensoren als Fehlerquelle vorstellen, die an der Gemischbildung beteiligt sind. MAP-Sensor, Lambda-Sonde...

NUR: Eigentlich müsste dann ein Fehlercode abgespeichert sein...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 21:19   #4
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Könnte es eventuell eine altersschwache Benzinpumpe sein?
Die wird ja aufgrund des relativ hohen Drehzahlniveaus und dem damit verbundenen Verbrauch mehr belastet als bei manueller Schaltung.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 22:03   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Die Benzinpumpe ging mir auch schon durch den Kopf. Aber mal abgesehen, dass die nur äusserst selten Probleme macht, müsste man dann auch Fehlercodes haben. Solche, die auf Zündaussetzer oder zu mageres Gemisch hindeuten oder ähnliches.

Zudem: Zumindest bei mir war das ein schleichender Defekt. Der Wagen liess sich ganz normal fahren, aber es fehlte wegen des zu mageren Gemisches Leistung. Da wo man es am frühesten hätte merken können, wäre gewesen, wenn man den Wagen nach längerer Standzeit bei fast leerem Tank startete. Der sprang dann merklich schwerer an... Wenn er aber dann lief, merkte man den Defekt wenn überhaupt erst auf der Autobahn oder bergauf, wo richtig Leistung gefordert wird.

Was ich mir dabei nicht erklären könnte: Wieso fällt die Benzinpumpe, wenn nicht schleichend und unmerklich, nur für Sekunden oder Sekundenbruchteile komplett aus, und liefert dann wieder genug Sprit? Entweder, sie ist hin oder nicht. Aber dass sich der Status von Sekunde zu Sekunde ändern soll, das geht für mich logisch nicht auf.
Ich hatte auf den rund 10'000km mit defekter Benzinpumpe mit stehts weniger werdender Förderleistung nie Zündaussetzer... Aber die Motorkontrolleuchte ging an, und es war eine Fehlermeldung wegen zu magerem Gemisch abgespeichert. Erst nur ab und an, dann irgendwann wöchentlich, dann halbwöchentlich... Spätestens dann, als die Fehlermeldungen wöchentlich auftauchten, wars schon ein Kunststück, auf 120km/h zu beschleunigen... Aber der Motor lief nach wie vor rund... Daher glaub ich nicht an eine defekte Benzinpumpe. Eher sieht mir der Fehler aus, als wär der Luftmassenmesser defekt. So einen gibts bei Daihatsu aber nicht, sondern die Aufgabe wird dort vom MAP-Sensor erfüllt. Ob sich ein defekter MAP-Sensor gleich äussert, wie ein defekter Luftmassenmesser (hab ich bei nem Lada erlebt) weiss ich nicht. Da muss ein anderer was dazu sagen... Ausserdem gibts (noch) naheliegenderes. Wenn es sich anfühlt, als kriegte der Motor vorübergehend keinen Sprit, dann würd ich sagen aus irgend einem Grund bleibt die Zündung aus. Seis, weil die Zündung selbst einen Schlag hat (Ignitor, Zündkabel, Kerzenstecker mit Zündspule, Zündkerze. Das Erstgenannte halte ich für am unwahrscheinlichsten... das letzte für am wahrscheinlichsten.) oder weil kein Zündfähiges Gemisch da ist. Also kein oder viel zu wenig Sprit. Das kann auch passieren, wenn ein für das Gemisch wichtiger Sensor verrückt spielt, eine Einspritzdüse hin ist oder verstopft, oder eben die Spritpumpe zicken macht, und seis nur wegen einem Verstopften Sieb am Ansaugstutzen... Da um das zu prüfen allerdings der Tank raus muss, würde ich erstmal die Dinge durchprüfen, die einfacher zu erledigen sind, und wenn dann wirklich noch die Spritpumpe bleibt, erst den Benzindruck messen lassen. So hab ich die Benzinpumpe als Übeltäter identifiziert. Den Benzindruck zu messen schafft eine kompetente Fachwerkstatt in einer knappen halben Stunde... ist der zu tief, kann man dann immer noch den Tank ausbauen. Dann weiss man wenigstens, dass man auf der richtigen Fährte ist.

Allenfalls könnte man sowas auf Schmutz oder Wasser im Benzintank bzw. Treibstoffsystem schieben...

Erst mal neue Kerzen. Dann sehen obs besser wird. Ist für mich das naheliegendste. Wäre es die Benzinpumpe, dann führte das auf jeden Fall zu Problemen auf allen Zylindern. Liegts an der Zündung oder der Einspritzung, wirds eher nur einzelne Zylinder treffen. Das vielleicht als Anhaltspunkt.

Interessant wäre auch, ob Ölwechsel gemacht wurden, wie alt der Öl- und Luftfilter sind etc... Wenn der Wagen nämlich nur nach Bedarf gewartet wird, man also an diesen Dingen spart, läge der Verdacht auch nahe, dass einfach eine oder mehrere Zündkerzen ZU alt sind. Dann sollte man erstmal eine komplette Inspektion mit nem Satz neuer Kerzen machen. Hat man weiterhin Probleme, ist so für die weitere Fehlersuche wenigstens eine Solide Basis vorhanden.

Bei einem so modernen Motor müsste eigentlich auch das Auslesen oder Ausblinken des Fehlerspeichers einen Tipp Wert sein. Dafür hat man ja ein OBD...

p.s.: Lambdasonde schon überprüft? Ruckeln bei zuviel Gas könnte auch auf überfettetes Gemisch zurückzuführen sein. Ausserdem müsste, wärs die Lambdasonde, der Wagen fehlerfrei laufen, solange der Motor kalt ist. Solange wird nämlich, soweit ich hier im Forum gelesen habe, das Lambdasignal ignoriert. Die Lambdasonde arbeitet nämlich erst bei hohen Temperaturen.

Aber auch da: Kerzen raus, und nachsehen, was die für eine Farbe haben oder ob eine oder mehrere davon gar nass werden... Bei der Gelegenheit sieht man auch, ob der Elektrodenabstand noch einigermassen stimmt, und wie die Kerzen sonst so beieinander sind.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (26.10.2009 um 22:15 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 11:06   #6
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen


Was ich mir dabei nicht erklären könnte: Wieso fällt die Benzinpumpe, wenn nicht schleichend und unmerklich, nur für Sekunden oder Sekundenbruchteile komplett aus, und liefert dann wieder genug Sprit? Entweder, sie ist hin oder nicht. Aber dass sich der Status von Sekunde zu Sekunde ändern soll, das geht für mich logisch nicht auf.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Benzinpumpe einfach etwas länger braucht, um die Benzindruck an die Bedürfnisse anzupassen. Das Problem scheinen ja Aussetzer direkt beim Gasgeben zu sein.
D.h. die Benzinpumpe schafft zwar schon noch die ausreichende Fördermenge, braucht aber länger um Druck aufzubauen.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ih nicht weiß, ob die Benzinpumpe geregelt wird ober immer gleich läuft.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 11:30   #7
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Die Spritpumpe läuft immer Voll Power, der Spritdruck wird über nen Unterdruck gesteuerten Spritdruckregler geregelt.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 12:09   #8
Julian5
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2
Themenstarter
Standard

Danke für eure Antworten. Es waren die Zündkerzen, jetzt läuft er wieder einwandfrei!
Julian5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 13:05   #9
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Welche Zündkerzen waren denn drinnen wenn ich fragen darf?

Unser L701 Automatik läuft momentan mit Champion Zündkerzen seit 15.000km einwandfrei!



LG


Rainer
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 19:04   #10
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Einmal mehr hats sich gezeigt, dass es mit einer gründlichen Inspektion getan ist. Damit fing man doch schon bei L80 und L201 an, wenn der Vergaser Zickig war. Ich möcht gar nicht wissen, wie viele sogenannte Zuverlässigkeits- oder Qualitätsprobleme schlicht ein Schrei nach ein wenig mehr vorbeugender Wartung sind...

Und: Bei der Fehlersuche nie mit dem Unwahrscheinlichen anfangen, sondern schön eins nach dem Anderen...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? sky Die Cuore Serie 48 17.10.2009 12:24
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06
Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili bigmcmurph Daihatsu Deutschland 29 24.02.2006 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS