![]() |
![]() |
#21 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]() Zitat:
der granny von meiner mum hat jetzt über 170tkm runter davon auch einige im hängerbetrieb, das ist die erste kupplung!!!!!!!!! die trennt wie am resten tag und ist noch nie nachgestellt worden. mein feroza hat 133tkm drauf. kupplung ist ebenfalls noch die 1. wir haben cuores in der kundschaft die haben bei umdie 200tkm erst eine kupplung bekommen. pauschal zu sagen ab 100tkm ist die kupplung kaputt geht heut zu tage nicht mehr wirklich. das material ist viel besser geworden. frag doch mal in den werkstätten rum wieviele kupplungen die früher gemacht haben und wieviele sie heute machen... bei den ganzen VW´s speziell langstrecken autos sind die kupplung meist über 250tkm im auto....... kenn selbst ne fahrschule, die fahren die auto´s ca 2 jahre und 100tkm im fahrschulbetrieb. die brauchen keine kupplung. deine generation (sorry wenn ich dich jetzt so alt darstell) die kennt das noch mit kupplung im akord tauschen. wenn ich mein vater frag was der ende der 70er anfang der 80er jahre bei ford kupplungen gemacht hat.....die hatten eigentlich fast täglich eine kupplung im thermien planer und wenn ich heut den planer anguck wieviele kupplungen da noch drinn stehen. bei den letzten 2 kupplungen (cuore L251 und sirion M100) war ein deffekter dichtring in der eingangswelle des getriebes der übeltäter, das getriebe öl hat die kupplung einfach aufgeweicht..aber abgefahren war die noch lang net
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. Geändert von Applause-limited (17.10.2009 um 18:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Wär schon wenn du Recht behälst und meine Kupplung über 150TKM schaffen könnte .
Allerdings läuft der Wagen viele Kurzstrecken, ich finde das muss man in die Rechnung einkalkulieren . Vor nicht allzu langer Zeit hatte ein User im Board die Kupplung bei L7 bei 13xTKM runter. Ich finde das bei Kurzstrecken angemessen . Gruß, Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
|
![]()
Danke für Eure rege Teilnahme in diesem Thread.
![]() Patrick.. im Augenblick tendiere ich dazu "Alles" zu machen. Also auch Zahnriemen + Rolle und Wapu.. Die Kupplung auch. Die ist aber wie geschrieben noch Tip, Top. Der Zahnriemen und Rolle haben aber erst 50 000 km hinter sich. Heiko... meine Kupplung hat 150 000 km hinter sich. Keine Probleme und bis jetzt kein nachstellen. Ca. 50 000 km war der Gelbe als Altenpflegefahrzeug in Berlin unterwegs. Also Kurzstrecke. Mark... das mit der Bremsflüssigkeit und der Dichtheit testen verstehe ich im Moment nicht. Hab aber auch ein 15 Stunden Arbeitstag hinter mir. ![]() Big... ich werde die Originalringe nehmen. ![]() nochmal Patrick... du sitzt doch quasi an der Quelle. Was kostet denn so ein Motordichtungskomplettsatz bei Daihatsu? Und es soll ja bei Dai was an den Kolbenringen geändert worden sein. Weisst du genaueres? Werden nur noch die geänderten verkauft, oder muss ich noch extra darauf achten? Wie gesagt, vielen Dank bis hierher. ![]()
__________________
Geändert von Rotzi (17.10.2009 um 21:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Sorry sollte Bremsenreiniger heißen
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
@ rotzi
Also bei 150TKM und davon 50TKM REINE Kurzstrecke, da hätte ich kein gutes Gefühl wegen der Kupplung. Ich würde an deiner Stelle auch den vollen Rundumschlag machen . Einmal jetzt das volle Programm und du hast Ruhe bis der L7 in 4,5 oder 6 Jahren die Presse geht. Und bei einem ev. Verkauf kannst du mehr rausholen wenn du die Beläge vorweist, daher keine Rechnungen wegwerfen ! PS: Im Moment ist bei Ebay das Kupplungskit für 75-130 Euro zu bekommen . Also: Motor komplett ziehen um dann schön am freien Block arbeiten können. Das hat auch was wenn man nicht in gebückter, Wirbelsäulen mordender Haltung über dem Wagen hängen muss um am Zylinderkopf zu fummeln .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (18.10.2009 um 12:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
ich nochmal:
@dieselpapst wir haben 6 cuore ständig in einer sicherheitsfirma laufen, die fahren kurzstrecken (auf firmen geländen, von einer halle zur anderen) legen aber ca 200-300km km pro nacht zurück (jährliche fahrleistung 80-100tkm) die fahren wie gesagt sehr viel kurzstrecken, da sie dauernd anhalten müssen und ausserdem kommen die in der ganzen region rum. die kupplungen halten bei denen ca 180-200tkm wobei die fahrer echt wie die schweine fahren (hab die nachts schon gesehen, die prügeln die auto´s wie die sau). bisher haben sie nur 1 getriebe kaputt bekommen im l251 mit 230tkm. aktuell hat der bock 270tkm drauf und wird bald ausgemustert (man sieht ihm diese km leistung an) wobei man sagen muss, das wir bei den ganzen fahrzeugen die sie bisher hatten 10-12 stück noch NIE einen auspuff reingemacht haben!!! bei einem L251 ist man das endrohr weggerostet aber der rest noch nicht. @stefan daihatsu hat die garantie/kulanz auf kolbenringe erhöht 150tkm und/oder 5 Jahre bei vorlage des serviceheftes (das muss wirklich lückenlos von daihatsu-werkstätten geführt sein). ob die kolbenringe wirklich anders sind weiß ich nicht. man muss dazu sagen das viele kolbenringe aufgrund von mangelndem service zu grunde gingen. vorallem ist uns bisher aufgefallen das die EJ und K3 motoren (ja auch beim YRV haben wir schon einige kolbenringe reingemacht) ölverbrannten die ständig autobahnen zu gesicht bekommen. wir haben jetzt ein paar motoren mit 10w-60 Öl laufen, weil die vermutung nahe liegt das ein 5w-40 oder 10w-40 einfach zu warm bzw "zu flüssig" wird und dadurch kolbenringe verkleben. wir haben ja im süden noch einige autobahnen die ohne geschwindigkeits begrenzung sind. was die teile kosten weiß ich nicht, aber da es UVP´s von daihatsu gibt isses eigentlich überall gleich. die händler spanne bei ersatzteilen ist sowieso nicht groß. ein kollege von mir arbeitet bei VW, ich bekomm auf VW-Audi-Seat-Skoda und co. 45-52% da von träum ich bei daihatsu nur!!!!!!!! noch mal auf zurück zum eig thema: ich würde es bei den kolbenringen belassen, letzt endlich isses egal ob du die zeit jetzt hin hängst oder net. 3,5 stunden ist die kupplung beim L251 z.b. drinn, des wird beim l701 auch net wirklich langsamer sein (ich hab schon länger kein L7 mehr gemacht) beim L251 kommt man von unten hin, indem man den motor im motorraum kippt (an einen motorkran oder mit spanngurten an die decke hängen) dann kommt man mit dem getriebe raus und kann die kupplung erneuern. wie gesagt wenns einigermaßen läuft sprich nicht alle schrauben fest gegammelt sind ist die geschichte in 3,5 stunden passiert. was ich grad auch nicht weiß.....Sind die Kw-Schrauben an den hauptlager blöcken eigentlich Dehnschrauben????????
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
@ Applause-Limited
Ok, du hast mich als Hypochonder überzeugt . Ich schlafe jetzt ruhiger wegen meiner Kupplung . Noch ne Frage : Wie macht ihr die Kupplung am geschicktesten beim L7 ? Ich würde jetzt den Hilfsrahmen lösen und den Motor samt Rahmen 20cm ablassen.Ggf. auch schräg. Dann, wenn Platz am Getriebehals ist, dieses unterm Holm ziehen. Nach oben raus ist ne irre Arbeit bei mir - da versperrt mir der ganze Klumpatsch der Gasanlage den Weg .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]() Zitat:
früher haben wir immer alle motoren samt getriebe rausgerupft egal ob l701,l251, sirion M100 und co. mittlerweile versuchen wirs immer mit motorkippen. beim l251 klappt das wiegesagt echt super. beim l701 müsst ich mal schauen aber das sollte eigentlich auch klappen. zur not hängste den motor komplett auf das er frei hängt und machst dann den träger weg. musst halt die lenkung iwo mit dem draht oder so befestigen. solche experimente starten wir eigentlich nur wenn wir mal ein bisschen zeit haben, weil wenn der wagen unbedingt fertig werden muss und du 3-4 stunden rum probierst und es doch nicht klappt dann haste ein problem. bin mal gespannt wann ich die erste trevis kupplung machen darf^^. des hatten wir noch keinen einzigen, könnte daran liegen das die meisten ATM´s sind
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
|
![]()
Hai,
war Heute mal bei Daihatsu und habe nach Preisen gefragt. Alle Preise sind gerundete Preise und mit Mehrwertsteuer. 1. Kolbenringe Satz 114 € 2. Motordichtungssatz 152 € 3. Kupplungssatz 174 € 4. Wasserpumpe 121 € 5. Zahnriemen + Rolle 140 € wären zusammen ACHTUNG!! = 701 € ![]() Ich hab erstmal nur die Kolbenringe und den Motordichtungssatz bestellt. Den Motordichtungssatz habe ich komplett original bestellt, weil ich sowieso die Simmerringe original kaufen wollte. Ich bevorzuge dann doch lieber alles Dichtungszeug original. Nur das machen der Kolbenringe in der Werkstatt, würde ca.900 € kosten. Kupplung und Zahnriemenkit kauf ich woanders. Wasserpumpe weiss ich noch nicht ob ich die wirklich tausche. Die sah bei 100 000 km noch TOP aus und lief leicht und rund. War ein sehr angenehmer Einkauf! Der Verkäufer schaute erst angepisst, als ich sagte, das ich einen Satz Kolbenringe möchte. Wurde dann aber sehr entgegenkommend und hilfreich, als er meine "Leidenschaft" fur den L701 erkannte. Er ist nämlich selber ein Hobbyschrauber, allerdings alte Peugeots. Wie meinst Du das Patrick? Meinst Du damit den Motor "schrägstellen" damit das Getriebe rausgeht?
__________________
Geändert von Rotzi (27.10.2009 um 16:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
|
![]()
Heute hab ich die Kolbenringe und den Motordichtungssatz
bei Daihatsu abgeholt. 242,16 Oken. Irgendwie 24 € preiswerter als angekündigt. ![]() Am liebsten würde ich ja gleich loslegen. ![]()
__________________
Geändert von Rotzi (30.10.2009 um 21:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |