![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Zollenreute
Alter: 47
Beiträge: 35
Themenstarter
|
![]()
Mein L 701 ist Baujahr 2003 und die Vibrationen treten beim hochbeschleunigen auf. Da ich keinen Drehzahlmesser habe, kann ich nichts zur Drehzahl sagen, bei der die Vibrationen auftreten. Im dritten Gang tritt es bei ca. 40 km/h auf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Langen (Hessen)
Alter: 41
Beiträge: 635
|
![]()
Ok also bei etwa 2000 Touren. Naja bei so niedriger Drehzahl würde ich sagen, sind Vibrationen völlig normal. Und vom rein logischen würde ich sagen ist es auch verständlich dass diese mit der Zeit zunehmen, wenn man den Wagen regelmäßig in dem Bereich bewegt. Wird halt an etwas ausgenudelten Lagern / Halterungen / Aufnahmen liegen. Ich würde mir aber da keine großen Sorgen machen, es sei denn es treten noch Nebengeräusche wie Klappern, Quietschen, Pfeifen etc. auf.
Um ehrlich zu sein, diesen Drehzahlbereich meide ich in den meisten Fällen, außer bergab vielleicht ![]() Ist leicht zu merken, DREIzylinder braucht mindestens DREItausend Touren ![]() Gruß Didi
__________________
~ihr seid doch alla fäddich~ Geändert von Didi (14.10.2009 um 09:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Vibrationen bis hin zu Klappern bei 2.200 U/min (das ist die exakte Drehzahl) sind (außer der Schalthebel klappert extrem) normal, allerdings sollten sie dann doch nicht extrem sein.
Ich fahre häufig in diesem Bereich und schlimmer wird da eigentlich nichts, ich drücke das Gaspedal aber auch nicht voll durch, wenn man es genau nimmt nur so weit wie es noch nicht klappert. Eine Inspektion kann da wirklich Wunder wirken, aber oft kommt das Problem nach wenigen tausend km wieder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Also mein Sportauspuff ist zwischen 2000 und 3000 U/min am lautesten und dröhnt doch recht ordentlich, wenn man etwas Gas gibt. Dazu kommen noch die angesprochenen Vibrationen bei 2200 U/min. Deshalb fahre ich eigentlich immer unterhalb dieser Drehzahl (im Berufsverkehr, hinter LKWs, in der Stadt sowieso). Beim Beschleunigen bin ich immer bei 2000-3000 U/min... fürchterlich
![]() Unser ehemaliger M100 hatte bei dieser Drehzahl echt schlimme Vibrationen, sodass er bei dieser Drehzahl teilweise überhaupt nicht fahrbar war. Damals hab ich mich noch nicht so für Autos interessiert, der hatte auf jeden Fall schon bei deutlich unter 100000 km einen ordentlichen Ölverbrauch (ca. 45000 km im Jahr), bekam immer billigstes Öl aus einer LKW-Werkstatt nachgekippt und schließlich wurden auf Garantie die Nockenwellen (?) getauscht (Alles noch unter 100000 km). Dann lief er bis deutlich über 200000 km eigentlich ohne Probleme. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 GL und Drehzahlmesser | Nesti | Die Cuore Serie | 14 | 25.01.2012 23:48 |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |
welche Felgen L251 von anderen Autos? | edokel | Die Cuore Serie | 14 | 19.02.2011 16:35 |
Welche dieser Alufelgen mit Reifen geht beim L701 problemlos ? | G11880 | Die Cuore Serie | 0 | 29.07.2008 15:39 |