![]() |
|
Die HiJet Serie (S85, S221(Extol)) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.09.2009
Ort: berlin
Alter: 49
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
zylinderkopfschrauben kann mann die alten benutzen oder müssen da neue rein und mit was für drehmoment müssen sie angezogen werden ?
gifty |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Glücklicherweise sind die Zylinderkopfschrauben keine Dehnschrauben und können wiederverwendet werden.
Da es sich beim CB42 / CB90 immer noch um den gleichen klassischen Motorblock wie beim Charade G10 (Dort war es noch der CB20) handelt, kann ich Dir nur zu den Motorhandbüchern vom Charade G10 raten, die Dank des Users Rainer hier im Forum mit offizieller Erlaubnis von Daihatsu publiziert werden durften. Schau dort mal rein und hast alle wichtigen Daten und Hinweise zum Motor: http://www.charade-g10.net/Werkstatthandbuch.htm |
![]() |
![]() |
#13 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.09.2009
Ort: berlin
Alter: 49
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
gut dann müste ich ja jetzt alles wissen danl dir daniel ich werde erst zum ende anfang oktober zu kommen den morter zu machen ich werde noch bescheit sagen was drauß geworden is
noch thx mfg gifty |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Viel Erfolg beim Basteln.
Daniel |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|