Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.08.2009, 22:23   #1
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Zeitgenössisches Tuning an Oldies -> Pro und Kontra

Edit By Frog1971
Da ich denke das das Thema einer eigenständiger Diskussion bedarf,
war ich so frei und habe einen neuen Threat aufgemacht.
Daher auch der "abgehakte" Anfang. Der Beitrag von Rainer ist sonst absolut unverändert.
Also. Was denkt ihr zum Thema:
Oldtimer mit zeitgenössischem Tunig "aufwerten" Ja oder eher Nöööö


Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
....Andere Vorteile siehe ....
Also JETZT muß ich da mal deutlich Einspruch erheben!

Wenn jemand, so wie Piet beschließt seinen Oldie mit elektronischer Zündung zu bestücken dann ist das natürlich jedem selbst überlassen.

ABER, ich stelle auch in den Raum das ich mir sowas NIEMALS freiwillig in meinen G10 einbauen würde. Einfach deswegen weil ICH (für mich) möchte dass der G10 immer so fährt wie er früher auch fuhr, und dazu gehört nunmal auch ein DEUTLICHER kaltleerlauf mit allen seinen vielleicht negativen erscheinungen, einfach ein reales stück Geschichte.

Man könnte so gesehen den G10 auch mit der Einspritzeinlage aus dem G100 ausstatten, man wäre dann immer noch innerhalb dieser 10 Jahre, aber wozu frag ich euch?

Da kann ich mir ja dann gleich ein neues Auto kaufen da brauche ich keinen Oldie, ich will den Oldie so wie er WIRKLICH war und nicht pseudo optimiert.

Auf die elektronische Zündung hin kann ich nur sagen, Probleme mit der (Unterbrecher) Zündung kann ich jederzeit unterwegs beheben SOLLTEN sie mal auftreten, aber bei einer elektronischen Zündung kannst du nur noch den Abschleppwagen rufen.

Aber das muß eh jeder für sich entscheiden, ich mag ihn so wie er immer war, auch wenn er rachitisch klingt beim Kaltstart und ein bissal rumspuckt, das gehört einfach so! :)
  Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 11:07   #2
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Hebe was du willst.....

Hab ich geschrieben, du sollst das einbauen???

Ich hab das vorallem für markus geschrieben und die pdfs nochmal rausgekramt, weil der sich augenscheinlich für solche Sachen interessiert und nicht für dich Rainer!!!

Der Bauvorschlag in der Funkschau ist immerhin auch von 1977, somit ist es voll und ganz zeitgenösisches Tuning, die Geschichte ist ziemlich ausfallsicher und selbst wenn sie aussteigt, kann man immernoch den Unterbrecher wieder direkt an die Zündspule anklemmen, das kann man bei der originalen Lösung von Piet nicht.
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 11:13   #3
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
Hebe was du willst.....

Hab ich geschrieben, du sollst das einbauen???

Ich hab das vorallem für markus geschrieben und die pdfs nochmal rausgekramt, weil der sich augenscheinlich für solche Sachen interessiert und nicht für dich Rainer!!!

Der Bauvorschlag in der Funkschau ist immerhin auch von 1977, somit ist es voll und ganz zeitgenösisches Tuning, die Geschichte ist ziemlich ausfallsicher und selbst wenn sie aussteigt, kann man immernoch den Unterbrecher wieder direkt an die Zündspule anklemmen, das kann man bei der originalen Lösung von Piet nicht.

Was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen?

Es ging mir nur darum zu bedenken ob es wirklich sinnvoll ist im sinne von Oldtimern diese auf Kontaktlose / elektronische Zündung umzurüsten!!!!

Denn ein Oldtimer ist er ja nicht nur weil er alt ist sondern weil er auch eine Zeit repräsentiert.

NATÜRLICH ist es vollkommen normal Oldies auf Kontaktlose Zündung umzubauen, aber es ist eben NICHT original, scheiß egal ob's das damals gab oder nicht....
  Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 12:03   #4
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen?

Es ging mir nur darum zu bedenken ob es wirklich sinnvoll ist im sinne von Oldtimern diese auf Kontaktlose / elektronische Zündung umzurüsten!!!!

Denn ein Oldtimer ist er ja nicht nur weil er alt ist sondern weil er auch eine Zeit repräsentiert.

NATÜRLICH ist es vollkommen normal Oldies auf Kontaktlose Zündung umzubauen, aber es ist eben NICHT original, scheiß egal ob's das damals gab oder nicht....
Boah Rainer, reg Dich ab!

Selbst im Oldtimer-Markt wird alle paar Monate von Umrüstssets für jedliche Oldtimer auf kontaktlose Zündungen berichtet. Auch hier wird kein Oldtimer deshalb ein neumodischer Kitsch. Im Oldtimer-Markt reden wir auch nicht mehr von solchen Youngtimern wie den G10 sondern von richtig alten Fahrzeugen.

Fakt ist: Kontakte sind schrott und sind nach ein paar hunder Kilometern nicht mehr korrekt. Genauso wie klassische Fahrzeuge von Diagonalreifen auf Radialreifen umgestellt worden, weil diese einfach sicherer und moderner sind.

Manchmal solltest Du wirklich die Kirche im Dorf lassen.

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 13:30   #5
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.369
Standard

Das ist eben der immer wärende Diskussiongrundstoff zwischen Oldie Puristen und Oldie Fahrern. Dies wird schon seit Jahren in allen möglichen Bereichen diskutiert und wird auch immer so bleiben.

Also habt euch lieb, und jeder so wie er mag. Oder es für notwendig hält.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 13:32   #6
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich reg mich doch nicht auf, ich habe mich nur über den Ton aufgeregt vom RSF!

Natürlich, und das habe ich zuvor auch geschrieben, ist es mittlerweile üblich, dass Unterbrecherkontakte gegen elektronische Zündungen getauscht werden, keine frage, ABER bei aller "normalität" dieser Aktion, es gibt zig tausende die NICHT umrüsten und im die unterbrecherkontakte im Sinne einer Originalität im Fahrzeug belassen.

Is doch vollkommen egal ob der U-Kontakt nach ein paar hundert KM nicht mehr 100%ig so tut wie frisch eingebaut/eingestellt, er funktioniert so wie er es vor 30, 40 oder noch mehr Jahren auch getan hat, das ist ja doch gerade das schöne wie ich finde, zumindest bei einem Oldie, DARAUF wollte ich hinweisen dass es eben NICHT unbedingt das "optimale" ist ein Fahrzeug umzurüsten. (optimal wieder im sinne der originalität). Generell ist es ja aber so dass ich Deutschland Fahrzeug mit H Kennzeichen unterwegs sind die es in keinem anderen Land der Welt so geben würde mit anderen Motoren, Getrieben und und und... Von daher versteh ich schon dass du sagst, hey was regst du dich wegen dem Unterbrecherkontakt derartig auf. Oder etwas krasser ausgedrückt: Warum fährt KEIN Oldtimer mit niederquerschnittreifen? Sind doch wohl das Optimum was Haftung, Kurvengeschwindigkeiten usw. angeht, oder doch nicht???

Bei meinem G10 ist jetzt nach über 4000km die ich dieses Jahr gefahren bin (2000km davon alleine am Wochenende vom Treffen) der Unterbrecherkontakt immer noch super in Ordnung, der Abstand passt, da ist nichts verbrannt usw. da hat sich NICHTS verändert, habs erst letztes Wochenende kontrolliert.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 19:20   #7
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Rainer, auch wenn du es nicht so meinst, aber mitunter kommen deine Texte bei vielen Usern so an:
Was soll dieser Mumpitz denn hier schon wieder.
Jetzt wird der G10 nochmehr verbastelt.
DAS GEHT JA ÜBERHAUPT NICHT.
Das ganze dann noch mit ner Spur von Aggression bzw patzig.

Das liegt nicht am inhalt, sondern einfach an der Art wie du es schreibst.

Aber jetzt genug hier meinen Fred kaputt gemacht.

-----------------------------------------------------

Ich habe ja nie gesagt das ich meinen G10 im org. Zustand lassen,
sondern ERHALTEN werde wie es mit meinen Möglichkeiten zu machen ist.
Und natürlich werde ich auch weiterhin zeitgenössisches Tuning verwenden.
Was meinst du was für eine Anlage im G10 verbaut ist.
Aber alles org. 80er.
(Heckablage habe ich noch keine zum Verbasteln gefunden, sonst wären da auch
schon Zeitgenössische LS drin )
Da kräuseln sich Rainer bestimmt die Nackenhaare wenn er das jetzt liest

Über die Einsprizung habe ich auch mal nachgedacht. Aber auch nur Nachgedacht.
Auch würde es nicht mit den 10 Jahren hinkommen. Soweit ich weiß
wurde die Einspritzung erst anfang der 90er im G100 verbaut.

Kurze Info zum Umbau:
Dieser kann jederzeit Rückgängig gemacht werden. Damit ich aber nicht den U-Kontakt
beim Rückbau "stundenlang" einstellen muß und auch die andere Konstellation
nicht "zerstören" muß, habe ich das ganze halt mit nem kompletten Verteiler getauscht. Bei einem Defekt also "nur" Verteilertausch und gut ist.

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Warum fährt KEIN Oldtimer mit niederquerschnittreifen? Sind doch wohl das Optimum was Haftung, Kurvengeschwindigkeiten usw. angeht, oder doch nicht???
.
Lange nicht mehr zur USA geschaut ?
Ich würde behaupten das es dort mehr zerbastelte Oldies gibt mit NQsR
wie orginale. Und da sind sogar viele als Oldie zugelassene Vehikel dabei.
Irgendwann war auf DMAX nen Bericht wo die einen für unsere Vorstellung
Top-Oldie aus den 50er (Oma-FZ, Garagenwagen) zum Muscle-Car umgebaut haben. SOWAS ist daneben.
Und nicht die Kleinigkeiten die ich geändert habe

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
......
Bei meinem G10 ist jetzt nach über 4000km die ich dieses Jahr gefahren bin (2000km davon alleine am Wochenende vom Treffen) der Unterbrecherkontakt immer noch super in Ordnung, der Abstand passt, da ist nichts verbrannt usw. da hat sich NICHTS verändert, habs erst letztes Wochenende kontrolliert.
Nur rein Interessehalber:
Wie hast du dies kontrolliert ?
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 20:00   #8
Materianus
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Mal bequem im Sessel zurückgelehnt und mal abwarten was jetzt noch so passiert.

Wir hatten jetzt ungefähr etwas mehr als ein Jahr Ruhe mit den Attacken von Rainer. Geht die Sache jetzt von Neuem los? Sind hier Manche nicht in der Lage, sich mal in einem sachlichen und ruhigen Ton über ein Thema zu äüßern auch wenn es ihnen gegen die Hutschnur geht. Beim Durchlesen des einen oder anderen Beitrag möchte man hinundwieder das Forum verlassen.

Greetings

Materianus
  Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 21:42   #9
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Frog1971 Beitrag anzeigen
Rainer, auch wenn du es nicht so meinst, aber mitunter kommen deine Texte bei vielen Usern so an:
Was soll dieser Mumpitz denn hier schon wieder.
Jetzt wird der G10 nochmehr verbastelt.
DAS GEHT JA ÜBERHAUPT NICHT.
Das ganze dann noch mit ner Spur von Aggression bzw patzig.

Das liegt nicht am inhalt, sondern einfach an der Art wie du es schreibst.

Aber jetzt genug hier meinen Fred kaputt gemacht.

-----------------------------------------------------

Ich habe ja nie gesagt das ich meinen G10 im org. Zustand lassen,
sondern ERHALTEN werde wie es mit meinen Möglichkeiten zu machen ist.
Und natürlich werde ich auch weiterhin zeitgenössisches Tuning verwenden.
Was meinst du was für eine Anlage im G10 verbaut ist.
Aber alles org. 80er.
(Heckablage habe ich noch keine zum Verbasteln gefunden, sonst wären da auch
schon Zeitgenössische LS drin )
Da kräuseln sich Rainer bestimmt die Nackenhaare wenn er das jetzt liest
hihi, ja in der tat, aaaaaaaaaaaaaaber *gg* in den 80er Jahren waren sogenannte Aufbaulautsprecher aktuell, also die wo man die Heckablage nicht zersäbeln muß, wäre das keine alternative für dich?



Zitat:
Zitat von Frog1971 Beitrag anzeigen
Über die Einsprizung habe ich auch mal nachgedacht. Aber auch nur Nachgedacht.
Auch würde es nicht mit den 10 Jahren hinkommen. Soweit ich weiß
wurde die Einspritzung erst anfang der 90er im G100 verbaut.
Die G100 kamen 1987 raus, die ersten sowieso mit dem CB90 Motor, also zumindest bei uns in Österreich waren es von anfang an CB90, also mit einspritzanlage. Ich kann mir aber gut vorstellen dass das in Deutschland anders war und dass dort die erste Zeit die G100 mit CB23 Motor ausgeliefert wurden.

Zitat:
Zitat von Frog1971 Beitrag anzeigen
Lange nicht mehr zur USA geschaut ?
Ich würde behaupten das es dort mehr zerbastelte Oldies gibt mit NQsR
wie orginale. Und da sind sogar viele als Oldie zugelassene Vehikel dabei.
Irgendwann war auf DMAX nen Bericht wo die einen für unsere Vorstellung
Top-Oldie aus den 50er (Oma-FZ, Garagenwagen) zum Muscle-Car umgebaut haben. SOWAS ist daneben.
Und nicht die Kleinigkeiten die ich geändert habe
Doch doch, da stellt es mir regelmäßig alle haare auf, aber man kann es ja (und das ist gut so)niemandem verbieten.

Zitat:
Zitat von Frog1971 Beitrag anzeigen
Nur rein Interessehalber:
Wie hast du dies kontrolliert ?
Ich habe den kompletten Verteiler rausgezogen um selbigen komplett durch zu prüfen, also ob er ein Spiel hat, dem war aber nicht so, dabei habe ich auch gleich den Unterbrecherkontakt mit der Fühlerlehre überprüft, abstand 0,25mm, passt also ganz genau. Und verbrennungen auf den Kontaktflächen waren auch keine auszumachen, was für einen guten Kondensator spricht.


Es ist wirklich wunderschön und sehr angenehm für mich mit dir darüber zu quatschen!

@Manu

Ließ dir bitte deine Beiträge und meine Antworten bitte nochmal durch..
  Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 21:58   #10
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Also ich war beim ein oder anderen Beitrag nahe dran, mir Popcorn oder Chips zu holen, und dann ganz entspannt die Diskussion zu verfolgen... Hat ja unbestritten einen nicht geringen Unterhaltungswert...

Und: Ohne nun Partei zu ergreifen: Man kann dieses Argument auch auf die Andere Seite auslegen, bzw. im Spiegel betrachten... Wir, die wir hier ja auch die meisten nicht erst seit gestern im Forum sind, wissen doch wohl auch, wie Rainer ist, und wie wir ihn zu nehmen haben. Und, freilich nur wenn man denn mal, und seis nur für den Moment, will, könnten wir ihm auch auf halbem Wege entgegen kommen, und seine Äusserungen so betrachten, wie er sie offenbar gesehen haben will, nämlich sachlich.

Und in der Sache kann ich seinen Standpunkt sehr gut nachvollziehen. Ich würd auch sagen, ich würde in 50 Jahren lieber einen Motor mit der originalen Zündung hören, als einer, der schnurrt wie die Motoren knappe zhn Jahre später, oder eben einer, der getunt wurde. Und seis auch Zeitgenössisch...

Ganz genauso gut kann man aber auch sagen, dass Technik immer gelebt und sich weiterentwickelt hat, und eben alles dazugehört, was sich innerhalb der normalen Nutzungsdauer eines PKW aus der Zeit so tat. Ein Oldtimer wird ja nun nicht dadurch weniger erhaltenswert, weil er mal umgebaut wurde, nachdem er die Wekhallen jungfräulich verlassen hat. Oder sind alle Rolls Royces, die man nach einigen Jahren der Nutzung zu Repräsentation zu Jagdwagen umgebaut hat (der Ursprung des klassischen Woodys), allein deshalb nicht erhaltungswürdig?! Das sind doch genauso automobile Zeugen, wie die, die in Serienmässigem Zustand gealtert sind. Die sind nicht mehr und nicht weniger wert, historisch gesehen. Nicht zuletzt deshalb, weils eben nicht unüblich war, auf ein bestehendes Chassis eine neue Carrosserie zu setzen, bzw. die gegebene den sich wandelnden Bedürfnissen anzupassen.

Wichtig bei der Sache ist nur das Sowohl als auch.

Und der Widerspruch, der zwischen den Oldiefahrern und den Sammlern konstruiert wird, ist auch nur ein scheinbarer. Es hängt schlicht von persönlichen Präferenzen und Schrauberischen Fähigkeiten ab, ob man einen Oldie (sanft) modernisiert oder ihn im Ursprungszustand belässt. Wer eben in der Lage ist, öfter mal die Zündung einzustellen, der fährt mit Wonne das ursprüngliche System spazieren. Im Wissen, dass das was damit möglich oder nicht möglich ist, schon immer genauso war.

Der andere will nicht ständig schrauben, sieht eine höhere als die Zeitgenössische Zuverlässigkeit im Werkszustand als Pflicht an, und baut um...

Ich hab mal von einem Werkzeugmacher gelesen, der irgendwo in der Schweiz immer noch einen Lieferwagen aus den Dreissiger Jahren als einziges Firmenfahrzeug nutzt. Teile, die Kaputt gehen, kann der Mann in der eigenen Werkstatt nachfertigen... Was hätte der von einer Modernisierung, z.B. mit einem moderneren, leistungsfähigeren und zuverlässigeren Motor mit selbstredend wesentlich längeren Wartungsintervallen? Garnichts, ausser, dass er nicht mehr alle Ersatzteile selber nachfertigen könnte! So muss man das sehen. Jedem das Seine. Und ein Umbau ist besser, als wenn das Fahrzeug sonst wegen mangelnden Interesses, fehlender Ersatzteile oder unbezahlbarem Unterhalt auf dem Schrott landet. Daraus nun aber ein Urteil gegen den Originalzustand ableiten zu wollen, wäre auch wieder kreuzfalsch.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pro od Kontra Motorwäsche bei Neuwagen patric Allgemein 28 24.03.2006 12:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS