Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.08.2009, 17:06   #1
Brummkreisel
Vielposter
 
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
Standard Rostschutz-Test

die Zeitschrift Oldtimer Markt hat in Ihrer aktuellen Ausgabe einen Rostschutztest mit dabei.

Ein Jahr lang wurden speziell angefertigte Schweller den unbilden der Witterung und Salzbädern ausgesetzt.

Alle Schweller wurden einem Hersteller von Rostschutz / Holraumschutz - Mitteln zugelost und dann von der FAS (Fahrzeugakademie Schweinfurt) mit dem Mittel der jeweiligen Firma behandelt.

Als Anbieter waren dabei, und in dieser Reihenfolge ins Ziel gekommen:

TimeMax
Mike Sanders
Sigafett
UBF 2000
Hammerite
Dinitrol / Dinol
Fluid Film
Technolit
Holts
Akemi

Würth
Berner
Prosol
Liqui Moly
3M
Teroson
Owatrol
Makra
Fertan
Histori Classic
Brunox
Eurolub
Presto
Autospezialschutz 2000
Oxyblock
Carsystem


Besonderes Augenmerk legten die Tester auf:
a) stoppen von Weiterrosten,
B) Kriechfähigkeit,
c) der Schutz von blankem frischem Blech.

Die Fett geschriebenen sind nach ansicht der Leute von Oldtimer Markt empfehlenswert, die Rot geschriebenen Ihr Geld so wohl nicht wert...

Wer sich den Ganzen 16 - Seitigen Flyer mal ansehen will, muss sich wohl oder übel auch die Oldtimer-Markt kaufen... (blättern in der Bahnhofsbuchhandlung geht aber auch)...
__________________
Der Brummkreisel

Materia 1,3
Daihatsu Cuore L80 44 PS
Brummkreisel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 18:14   #2
chilliwilli
Vielposter
 
Benutzerbild von chilliwilli
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Berlin-Reinickendorf
Alter: 67
Beiträge: 1.292
Standard

Hy Alex
Interessant wäre, da du scheinbar die Ausgabe gekauft hast: liegen die ersten
zehn Hersteller auf einem Level?
__________________
Ich bin nur für das verantwortlich,
was ich sage - nicht dafür, was Du verstehst!!
chilliwilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 18:26   #3
Brummkreisel
Vielposter
 
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
Themenstarter
Standard

Ja, ich hab die Zeitung (mit der Sonderbeilage)..

die ersten 10 liegen definitiv nicht auf einem Level !!

Wirkliche Sieger gab es nur 2 !

Einmal den Testsieger, die Firma TimeMax.

Negativ anzumerken sei hier, dass die Behandlung eines Wagens nur als Komplettdienstleistung bei der Firma TimeMax zu erhalten ist. Die Kosten für ein Fahrzeug belaufen sich zwischen 1400.- Euro bis 2000.- Euro

Der Preis-Leistungssieg ging an Mike Sanders, da eine 750 Gramm Dose nur 11.- Euro kostet... Die Wirkung ist aber mit der von TimeMax gleichzustellen.

Dieser Test ist echt lesenswert und enttarnt so manche Geheimtips als absolute Versager !!
__________________
Der Brummkreisel

Materia 1,3
Daihatsu Cuore L80 44 PS
Brummkreisel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 18:40   #4
chilliwilli
Vielposter
 
Benutzerbild von chilliwilli
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Berlin-Reinickendorf
Alter: 67
Beiträge: 1.292
Standard

Poste doch einfach Platz eins-zehn (Scan o. Screenshot).
Natürlich nur, wenn das erlaubt ist!
Gruß chilli
__________________
Ich bin nur für das verantwortlich,
was ich sage - nicht dafür, was Du verstehst!!
chilliwilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 18:59   #5
Brummkreisel
Vielposter
 
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
Themenstarter
Standard

Chilli, wer lesen kann ist echt im Vorteil

Zitat:
und in dieser Reihenfolge ins Ziel gekommen
1) TimeMax
2) Mike Sanders
3) Sigafett
4) UBF 2000
5) Hammerite
6) Dinitrol / Dinol
7) Fluid Film
8) Technolit
9) Holts
10) Akemi

und dann die Looser ...
Würth
Berner
Prosol
Liqui Moly
3M
Teroson
Owatrol
Makra
Fertan
Histori Classic
Brunox
Eurolub
Presto
Autospezialschutz 2000
Oxyblock
Carsystem
__________________
Der Brummkreisel

Materia 1,3
Daihatsu Cuore L80 44 PS
Brummkreisel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 19:34   #6
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Also Mike Sanders soll auch kein Wundermittel sein, wenn man schon ordentlich Rost hat, hat Mike Sanders angeblich nicht mehr genügend Kriechwirkung um den Rost wirklich zu stoppen (z.B. in Hohlräumen am Unterboden, die nach der Anwendung nicht mehr stärker erwärmt werden). Dort soll Fluid Film dann besser wirken, weil es auch bei kalten Temperaturen eine gute Kriechwirkung hat. Und welches Mittel von Hammerite wurde denn da getestet ? Hammerite ist doch ein schlagfester Schutzlack. Direkt auf Rost hat der aber auch keine Wirkung.

Ob man diese Liste so auch wirklich in jedem Fall anwenden kann - ich wage es zu bezweifeln.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 19:40   #7
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.369
Standard

Man muss bei dem Preis von 1.400 - 2.000 € natürlich betrachten, dass es hier um Oldtimer geht, für nen guten teuren Oldi sind auch 2.000 € als Werterhalt nich zuviel.
Für den Standartgebrauch allerdings schon ;-)
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 19:41   #8
Brummkreisel
Vielposter
 
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
Themenstarter
Standard

@ 25Plus

ich gebe hier nur wieder, was in der Beilage steht. Dort sind Fotos der Testschweller abgebildet.. Ganz ehrlich, der Mike Sanders Schweller sieht besser aus als der von Fluid Film.
Ich gebe hier keine Wertung der einzelnen Produkte, da ich keines der hier genannten selbst in einem Fahrzeug habe. Ich zitiere nur die Zeitschrift. Wenn jedoch in einem Versuch, der über ein Jahr lang geht, in dem Schweller regelmäßig mit Salzwasser gespült wurden, in der freien Natur dem Wetter ausgesetzt wurden, der Schweller von Mike S. besser aussieht als der von Fluid F. dann wird das wohl so sein...

Von Hammerit wurde Waxoyl in der 2,5 Liter Dose getestet.
__________________
Der Brummkreisel

Materia 1,3
Daihatsu Cuore L80 44 PS
Brummkreisel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 19:50   #9
chilliwilli
Vielposter
 
Benutzerbild von chilliwilli
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Berlin-Reinickendorf
Alter: 67
Beiträge: 1.292
Standard

Zitat:
Zitat von Brummkreisel Beitrag anzeigen
Chilli, wer lesen kann ist echt im Vorteil
Mach ma so weiter! !!
Dir schick ick ja noch ma Knipserei !!!
und
__________________
Ich bin nur für das verantwortlich,
was ich sage - nicht dafür, was Du verstehst!!
chilliwilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 12:24   #10
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Ich habe hier noch einen älteren Test gefunden:

http://www.classicindex.eu/index.php...g=de&Itemid=33

Unten ist die Datei "Fett-Bericht" verlinkt. Dort erfährt man dann auch warum das eine oder andere Produkt Nachteile hat und hat nicht nur eine Liste, die so meiner Meinung nach nichts aussagt.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
der BESTE Daihatsu test den ich je gelesen habe Rainer Daihatsu Allgemein 23 25.09.2008 14:32
Materia/Renault Test auf Vox (Auto Mobil) crasti Die Materia Serie 19 24.03.2008 13:08
Test Daihatsu Materia in der aktuellen AutoBild! Jens87 Die Materia Serie 38 25.12.2006 15:03
Test Daihatsu Trevis in AMS 21/06 Jens87 Die Trevis Serie 46 29.11.2006 20:58
Test neuer Sirion in Auto Straßenverkehr DPOWER Die Sirion Serie 11 17.07.2006 12:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS