![]() |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
Es gibt schon Unterschiede in den einzelnen Modellen.
z.B. werden für Fahrzeuge in den Niederlanden andere Ausstattungspakete geschnürt wie für das "selbe" Model in Deutschland. Das kann z.B. eine andere Farbpalette sein ( wie z.B. das hässliche Hell-Lila, was es hier anstatt des Grün zu kaufen gibt), dann kann die Farbe der Innenausstattung anders sein oder es gibt z.B. in Deutschland ein gewisses Extra nur im Paket, welches aber hier ganz einfach seperat bestellt werden kann. Auch Garantieleistungen können von Land zu Land unterschiedlich sein. Was hier z.B. Garantie ist, kann woanders nur Gewährleistung sein, oder die Motorleistung kann, auch wenn nur um 2 PS unterschiedlich ausfallen, weil Fahrzeuge in bestimmten Leistungsklassen in anderen Ländern anders besteuert werden... Auch in Fragen der "Service-Bereitschaft" gibt´s manchmal Unterschiede. Mein Händler hier in den Niederlanden weis aus den Verkaufsgesprächen, dass mein Holländisch nicht wirklich gut ist, bot mir also an, mir wenn ich möchte eine Deutsche Bedienungsanleitung zu besorgen. Frag mal bei einem beliebigen Händler, ob er Dir, weil Du ein Importfahrzeug hast, ob er Dir eine neue Bedienungsanleitung besorgt, weil Du Ungarisch nicht verstehst... Am Service verdient ein Händler an einem Auto immer gleich viel, ist ja eigentlich immer der selbe Handgriff, ob jetzt Dänischer oder Polnischer oder Spanischer oder Deutscher Sirion oder Polo oder was weis ich.... Daran sollte es also nicht scheitern. Es scheitert eher an dem Willen, dass ein Deutscher Händler sich für ein Importfahrzeug genauso ins Zeug legt, wenn es um Garantie geht, wie um ein Fahrzeug, welches er selber verkauft hat... Kundenbindung nennt man sowas... Ich verstehe diejenigen, die sich einen "Deutschen Wagen" kaufen, ich versteh aber auch die Leute, die sich einen Import kaufen, das gesparte auf die Seite legen und sich freuen...
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
@brummkreisel:
Genau so isses. Sicher gibt es Unterschiede was die Ausstattung angeht. Das mit den unterschiedlichen Motorleistungen ahb ich jetzt innerhalb der EU noch nicht gehört. Wenns sowas gibt dann wohl nur auf dem Papier, wegen 2 PS würde glaub kein Hersteller extra für ein Land nen anderen/modifizierten Motor bauen. Aber seis drum, mit der Qualität des Wagens hat all das nichts zu tun, deshalb sträube ich mich eben gegen diese "Märchen" von der schlechteren Qualität bei Importen oder was es da ben sonst noch so für "Vorurteile" gibt. Was die Kundenbindung und das damit verbundene Engagement eines Händlers/einer Werkstatt angeht so ist das eben meiner Meinung nach wichtiger für Reperaturen und Inspektionen immer zu einem Händler des Vertrauens zu gehen, dann wird der auch bei der Garantie etwas kulanter sein. Und ob ich mein Auto nun bei einem EU-Importeur oder einem anderen deutschen Händler gekauft habe ist den meisten Händlern dann gleichermaßen unlieb. Ich fürchte aber wir kommen langsam arg vom Thema ab (woran ich natürlich mit Schuld bin). |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2008
Alter: 59
Beiträge: 8
|
![]()
Moin zusammen,
also im November 2008 waren wir auf der Suche nach einem kostengünstigen, zuverlässigen Zweitwagen, mit dem man auch 4 Personen befördern kann. Kofferraum war zu vernachlässigen, da für größere Einkäufe, ausflüge usw. der Erstwagen genutzt wird. in der Diskussion war ein hyundai I10, Chevrolet Matiz, Dacia S....?, Citröen C1 und der Cuore. Bei Hyundai wurden wir nicht bedient, Matiz hatte schlechte fahreigenschaften, Citröen hinten zu eng, der Dacia zu hohe Folgekosten. Wir haben uns für den Cuore in Basisaustattung entschieden, da alles was an einem Auto an Zusatzaustattung dran ist auch kaputt gehen kann. Außerdem kosten zum Beispiel 145iger Reifen wesentlich weniger als die 205er für den Astra. Wir haben 8600€ inkl. Winterreifen auf Felge bezahlt. Leider ist uns die Abwrackprämie entgangen, da wir 2 Monate zu früh gekauft haben. Wir sind bis auf die nervige fehlende oder nicht fehlende Hohlraumkonservierung sehr zufrieden. Allerdings habe ich Schwierigkeiten für so ein Auto mehr als 10000€ bzw. für den Top mehr als 11000 Euro auszugeben. Grüße friese |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]() Zitat:
Genauso werden die Wunschpreise mancher Kleinwagenhersteller auch nach dem Ende der Prämie wieder runtergehen!
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Lupburg
Alter: 50
Beiträge: 123
|
![]()
Redet ihr nicht mit den Händlern??
habe für meinen Top im Februar 2009 10000€ bezahlt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2008
Alter: 59
Beiträge: 8
|
![]()
@makusk:
Ich ärgere mich nicht. Ich freue mich über einen guten, geräumigen Kleinwagen, auf den ich zugegebernermaßen über den Preis gestoßen bin. Grüße aus dem hohen Norden friese |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 70
|
![]()
Hallo,
ich persönlich würde nicht mehr als 10000,- € für einen Neuwagen ausgeben wollen. Am schlimmsten finde ich, dass man keinen Cuore bekommt, der praktisch "nackt" dasteht und dann seine Optionen sich aussucht. Ich z.B. brauche keine Klimaanlage, keine elektr. Fensterheber, keine elektr. Außenspiegel, usw. Die Preise für einen Cuore finde ich einfach zu hoch. Schöne Grüße Gerald |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]() Zitat:
Mache es so wie ich und kaufe einen guten Gebrauchten für 2000 bis 3000 €. Bis du damit bei 10 000 € bist, kannst du viel reparieren lassen. BTW brauchst du dir dabei auch keine Gedanken und Klimaanlage, eFH oder eASp machen. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 70
|
![]() Zitat:
das habe ich bereits gemacht. Im Jahr 2006 einen L701 für 3050,- €. ![]() Der Cuore ist unser einziges Auto. Mehr Auto brauche ich nicht, dazu kleiner Anhänger für größere Transporte. Ich bin mit dem Cuore bis auf die Rostanfälligkeit (ein wirklich wunder Punkt, besonders hier, wo viel im Winter gesalzen wird) sehr zufrieden. Klein, sparsam und zuverlässig. Schöne Grüße Gerald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|