Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2009, 09:06   #31
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
Standard

Naja, man muss mal den Test abwarten- oft genug geht da ja nicht alles mit rechten Dingen zu (Beispielsweise Elch Test Dacia Logan).
Und ansonsten sehe ich diesen Test eh als eher weniger repräsentativ an. Ich hab mal nen Text darüber gelesen das ein unvorbereiteter, also normal konzentrierter Normal-Fahrer, diesen Test sowieso nicht schaffen würde weil er falsch reagieren würde.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 12:00   #32
Heavendenied
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Heavendenied
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
Standard

Also was ich echt intressant finde, ist das plötzlich einige hier wissen, dass meine Aussagen Schwachsinn sind, obwohln sie offensichtlich die entsprechenden Tests nichtmal mit dem L276 gemacht haben, sondern mit irgendwelchen anderen Autos!
Fakt ist, dass ich mit meinem L276 beim ADAc Sicherheitstraining mit jedem anderen Auto bei den GEschwinigkeiten mithalten konnte (zugegeben, der Porsche der dabei war hat sich nicht getraut, weil ihm die Reifen zu teuer waren). Das Fahrverhalten des Cuore mag durch den hohen Schwerpunkt den Eindruck erwecken, der Wagen würde sehr schnell kippen, aber so schlimm wie man "das Gefühl" hat ist es eben gar nicht, wer das nicht glaubt soll eben mal selbst zum Training gehen. Im übrigen hat da auch meine Mutter mit dem L251 sehr gut mitgehalten, eben weil man zwar "recht früh" den Eindruck bekommt, der Wagen könnte kippen, in Wirklichkeit aber noch um einiges schneller fahren kann, sprich der Wagen hat einfach nen sehr breiten Grenzbereich.

Nun nochmal zur Autobild:
Ich hab mir den Artikel mal genau durchgelesen, und in jedem zweiten Satz "blitzt" durch, dass der Cuore "lebengefährlich" ist, weil er kein ESP hat. Die AB drängt seit Monaten oder Jahren darauf, dass jedes Auto ESP braucht. Nun hat man nen Wagen, bei dem der Importeuer oder HErsteller ESP sogar wegstreicht. Was macht man jetzt also, man muss als erstes mal beweisen, dass dadurch ein enormes Sicherheitsrisiko besteht und geht den Test eventuell etwas härter an als man das sonst tuen würde. Sicher ist der Test "genormt", aber wer schreibt denn bitte dem Tester den Lenkeinschlag vor und wie schnell er gegenlenken muss? Also seid doch bitte mal realistisch, wenn man will, kann man da ganz schön was "drehn". Nein, ich will das der Autobild selbstverständlich nicht unterstellen, aber ich wundere mich schon, warum das Fahrverhalten des Cuore bei früheren Tests der selben Zeitschrift nie in Frage gestellt wurde, sondern erst jetzt, wo es das ESP nicht mehr gibt?!?

Eventuell hat dieser Artikel ja zur Folge, dass Dai tatsächlich wieder das ESP anbietet oder gar in Serie einbaut oder aber man verbaut zumindest den Stabi serienmäßig, aber dennoch bin ich von der ganzen "Story" nicht sonderlich überzeugt. Wie hier schon jemand schrieb, bei der A-Klasse war es das selbe, da wurden im Nachhinein ja auch etlich Dinge festgestellt, die das ganze provoziert haben.
__________________

Geändert von Heavendenied (18.07.2009 um 12:03 Uhr)
Heavendenied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 12:10   #33
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Fakt ist, dass ich mit meinem L276 beim ADAc Sicherheitstraining mit jedem anderen Auto bei den GEschwinigkeiten mithalten konnte
Du unterliegst dem Irrglauben daß es am Wagen liegt wenn die Leute, du, ich, etc.. MIT DEM EIGENEN Wagen auf dem Training fahren .

Du glaubst doch nicht im Ernst, ich hätte weder meinen Cuore noch meinen Megane dort derartig geprügelt , so wie ich es mit einem gestellten Wagen tue ?

Selbst auf die Gefahr hin daß später irgendjemand klugschei***** :

...ätschibätschi...... das was der mit dem Megane und den 225er Reifen machen konnte, das konnte ich auch .... "



Bitte, gerne, ich hab damit kein Problem, meine Reifen, Radlager und die Gummibuchsen meiner Aufhängung auch nicht

Ich denke auch der Porsche-Fahrer stand über den Dingen, so wie einige Andere Fahrer auch, aber das zu merken war wohl nicht dein Ding . Und mal angenommen sie wollten aber könnten nicht, ( Schiss !) , so ist das kein Zeugnis für die Fähigkeiten eines Autos .

Jedenfalls hättest du auf der Seite gelegen wenn du versucht hättest dem tiefen Fiesta mit knallhartem breitem breitem Fahrwerk , bei 80-90 km/h , in der Pylonengasse zu folgen - denn das war nicht meiner

und entsprechend bin ich gefahren

Egal wie weit die Pylone auseinander stehen. Es gibt nun mal eine Fahrphysik die geht mit dem einen Wagen gut und mit dem Anderen nicht. Basta, Fakt .

So wie eben ein Landrover eher kippt wie eine AC Cobra,(die eigentlich NIE kippen kann) bzw. sich die Cobra im Geländer eher fest fährt . Aber solche Unterschiede merken wohl einige Leute nicht, für die sind alle Autos gleich.

Und so ein geistiges Niveau soll sich bitte nicht anmaßen die Autobild zu kritisieren .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (18.07.2009 um 12:38 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 12:33   #34
Heavendenied
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Heavendenied
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
Standard

Ich unertliege überhaupt keinem Irrglauben, denn ich habe nirgendwo behauptet, dass ich bei deinen "speziellen "Übungen mitgefahren wäre. Mir ist durchaus klar, dass nciht jeder beim Sicherheitstraining ans Limit geht, aber iich habe nunmal erlebt, zu was mein L276 fähig ist und das hast du wohl bisher nicht. Sicher gibt es Autos die "mehr" vertragen, aber wie du selbst schreibst ist der Fiesta zumindest was die breite und die Reifen angeht auch ein ganz anderes Fahrzeug.
Für mich bleibt es absolut fraglich mit welchen Methoden da getestet wurde, da ich eben tatsächlich schon am eigen Leib das Gegenteil erlebt habe.
Dass du offensichtlich im Moemnt mit Ford glücklich werden möchtest kann man ja derzeit in jedem Thread lesen, aber warum du deshalb gleich Daihatsu dermaßen niedermachst ohne eigene Erfahrungen mit den entsprechenden Fahrzeugen zu haben kann cih nicht nachvolziehen!
__________________
Heavendenied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 12:34   #35
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo,
das sehe ich dann doch etwas anders (bezogen auf Dieselpapst). Gerade mit dem eigenen Wagen fährt man doch etwas zügiger sage ich mal, weil man das Auto doch viel besser kennt.
Außerdem wenn ich z.B. von meinem Händler ein Leihwagen bekomme, dann gehe ich damit doch umso vorsichtiger um, gerade weil es nicht meins ist.

Wenn ich jemandem etwas leihe, möchte ich ja auch, dass der damit vernünftig umgeht.

Ich fahre seit 2004 einen L251 und hatte damit bis heute nicht eine brenzliche Situation bzw. das der mal irgendwie ins schleudern gekommen ist. Und ich fahre den mit Sicherheit auch nicht immer langsam. Bin den neuen Cuore auch mal gefahren (Basismodell) und fand den auch ganz nett vom fahren her, also überhaupt nicht kritisch.

Was ich nicht ganz verstehe, angeblich soll VSC komplett in Japan beim Mira/Cuore eingestellt worden sein. Was mich nur wundert ist, das auf Daihatsu.com angegeben wird, dass es den Cuore nach wie vor mit VSC gibt in europäischen Ländern und z.B. in Holland ist der Cuore nach wie vor mit VSC bestellbar. Und das steht so in der aktuellen Preisliste von Mai 2009. Also müsste es doch für DD zumindest die Möglichkeit geben, das VSC als Option wieder anzubieten. Ich hätte das eh als Option drin gelassen und dann eben auf Bestellung geliefert, wenn die keine VSC-Wagen auf Lager stellen wollen, wenns dann nur wenige ordern.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 12:42   #36
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von benrocky Beitrag anzeigen
... Gerade mit dem eigenen Wagen fährt man doch etwas zügiger sage ich mal, weil man das Auto doch viel besser kennt.
Außerdem wenn ich z.B. von meinem Händler ein Leihwagen bekomme, dann gehe ich damit doch umso vorsichtiger um, gerade weil es nicht meins ist.
Oh neee, noch nie im Urlaub nen Jeep gemietet und Spass gehabt ?
Noch nie auf einemFlugplatz Reifen radiert die nicht deine waren ?

Löbliche, noble Einstellung von dir, aber doch etwas naiv. Verleih bloß nix !


Zitat:
Zitat von Heavendenied""
Dass du offensichtlich im Moemnt mit Ford glücklich werden möchtest kann man ja derzeit in jedem Thread lesen,
Wo hast du denn den Kokolores her ? Saugst dir wohl alles aus den Fingern ?

Ich fahre recht zufrieden einen Megane II GT Bj. 2005 und einen Daihatsu Cuore . Ersterer liegt mit 225er Puschen wie ein Brett . Sicher nicht so prall wie dein L276, aber es reicht

Für Veränderungen fehlt zur Zeit leider das Geld und da der "Überflieger in Sachen Fahrwerk" , ein L276, für uns auf Dauer etwas zu klein ist, kaufe ich zur Zeit leider keinen (zweiten) Daitahsu .

Gruß, Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (18.07.2009 um 12:49 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 13:09   #37
Heavendenied
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Heavendenied
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
Standard

Ich saug mir nix aus den Fingern, aber deinem Gedächtnis helf ich gern auf die Sprünge:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...48&postcount=3
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...62&postcount=9
Und wenn du diesen Thread hier nochmal liest, wirst du von einem gewissen "Dieselpapst" auch viel gutes über Ford lesen *g*.

Also im Ernst, mir ists einafch etwas zu blöd, wenn jemand zwar über Vorzüge eines anderen Autos schwärmt und gleichzeitig das Fahrverhalten eines anderen "schlecht macht", ohne es in entsprechenden Situationen zu kennen. Warum du mir dann noch jedes Wort im Mund rumdrehst, nur weil ich ein Auto "verteidige", was eben meiner Erfahrung nach bei weitem nicht so schlecht ist wie es hier gemacht wird, das kann ich einfach nciht verstehen. Aber OK, ich lass dir mal den Spaß, meine Meinung dazu hab ich erläutert und wers anders sieht oder nicht verstehen will der solls halt lassen.
__________________
Heavendenied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 14:40   #38
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

@Dieselpapst:
Diejenigen, die schon beim Fahrsicherheitstraining Schiss haben, sind auch genau die, die dann am Hindernis kleben. Niemals geübt, niemals ausprobiert - wie soll es dann im Ernstfall klappen ? Ist doch mit der Vollbremsung das gleiche. Die kriegt man auch besser hin, wenn man es schon mal geübt hat. Nicht umsonst gibt es Statistiken, wie viele Autofahrer im Ernstfall falsch reagieren.

Ich hab im Internet Infos gesucht, wie das mit dem VDA-Spurwechseltest (abgeleitet vom Elchtest) funktioniert, aber Standard ist da überhaupt nichts. Die Geschwindigkeit muss so gewählt sein, dass im 5. Gang mindestens 2000 U/min anliegen. Die Breite der Gassen wird an der Fahrzeugbreite festgemacht.
Der Cuore muss demnach also mit höherer Geschwindigkeit (längere Übersetzung) in eine engere zweite Gasse einfädeln (20 cm schmäler) - als ob man im realen Straßenverkehr die Geschwindigkeit an der Motordrehzahl ausrichten und die Straßenbreite sich nach dem Auto richten würde .

Bei einem Fahrsicherheitstraining werden die Gassen sicherlich nicht für jedes Auto auf den cm ausgerichtet - und bei Deutschlands beste Autofahrer sicherlich auch nicht. Wie soll man dann irgendwelche Autos vergleichen können ? Der L276 hätte die Pylonengasse vielleicht nicht mit 80-90 km/h geschafft (das ist übrigens ein gigantischer Unterschied !) - aber woher willst du wissen, dass er auf dem Dach gelandet wäre ?

Ich kann mich da nur Heavendenied anschließen und zustimmen, dass man sicherlich nicht anhand der selbst erlebten Kurvenneigung festmachen kann, ob der Cuore kippt oder nicht.

Und alleine schon dieser Satz der AB:
Zitat:
Der Daihatsu Cuore zeigt im Elchtest ein lebensbedrohliches Ausweichverhalten – weil er nicht mehr mit ESP angeboten wird.
Um es nochmal klar zu machen, 95 % aller Cuore wurden ohne ESP verkauft, weil es keiner wollte. Der L276 ist also seit dem ersten Tag lebensbedrohlich. Schlecht recherchiert, Autobild !

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 14:46   #39
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Klugscheissmodus on:

Heavendenied hat schon recht, SEIN Cuore konnte auch sicher mithalten und auch ohne ein schlechtes Gefühl, er hat ja auch einen L276 MIT ESP und 14" Reifen.

Klugscheissmodu off:
  Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 15:12   #40
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Der Cuore ist nicht mehr und nicht weniger Lebensbedrohlich wie jedes andere Auto. Und das ESP macht DEN Wagen sicher um weniger sicherer, als wenn man einen Mercedes, Audi oder Porsche mit und ohne ESP vergleicht. Der Unterschied ist beim Cuore wirklich nicht so gigantisch gross.

Und in dem von 25Plus zitierten Satz wird doch klar, worum es geht: Es ist AutoBild offensichtlich ein Dorn im Auge, dass der L276 nicht mehr mit ESP geliefert wird. Um nichts anderes geht es, und nun sucht man Argumente, um die Forderung nach ESP Serie zu rechtfertigen. Suchen muss man die, weil es in der Realität keine Rolle spielt. Würde ESP wirklich eine Rolle spielen in den Augen der Neuwagenkäufer (und NUR auf die kommt es an, denn die sind es, die die Wagen kaufen und zahlen, nach dem Bedarf wie sie ihn in der realen Welt sehen, mit den Prioritäten, welche sie - und nur SIE als Neuwagenkäufer setzen), wären statt weniger als 5% doch eher mehr als 95% der neuen Cuore mit ESP verkauft worden.

Fazit: Ob der Test fair war oder nicht ist schnuppe, denn die aus dem Test abgeleitete Konsequenz (nämlich die Forderung nach ESP in ALLEN Neuwagen) geht völlig am Markt vorbei. Also versuchen AUTOBILD, ADAC, und andere, die Realität zu verbiegen, indem sie den Leuten weismachen wollen, es sei geradezu mit (Selbst-)Mord gleichzusetzen, ein Auto ohne ESP zu fahren und erst recht, ein solches neu zu kaufen.

Die angeblichen Standards beim Elchtest (die allesamt relativ zum Fahrzeug gelten, und daher zwar als Standard bezeichnet werden können, aber dennoch keine Vergleichbaren Daten liefern, sofern unterschiedliche Fahrzeuge miteinander verglichen werden) kommen dafür gerade recht.

Besonders realistisch ist dieser "Standard" wirklich nicht, wenn die Breite der Fahrspur von der Fahrzeugbreite abhängt. Denn die Strassen werden nicht extra alle um 20cm schmaler, nur weil grad ein Cuore drauf fährt. Folge: Man muss mit einem Cuore wesentlich weniger stark gegenlenken nach dem Ausweichmanöver, als es die Test-"Norm" vorgibt. Denn die Strasse ist relativ zur Fahrzeugbreite viel breiter. Man hat also mehr Platz zum Kurven.

Was allerdings schon Sinn macht, ist die Vorgabe des eingelegten Gangs. Das muss der fünfte sein. Schliesslich ist das zu Grunde liegende Szenario ein plötzlich und unerwartet auftauchendes Hindernis, während einer Fahrt ausserorts. Da aber fährt man nun mal meist im fünften. Da das Hindernis nun plötzlich und unerwartet auftaucht, wäre es unrealistisch, von einem anderen Gang auszugehen, denn zum Schalten bleibt keine Zeit.

Streiten könnte man sich über die Sinnhaftigkeit der Drehzahlvorgabe. Geht man davon aus, dass der Fahrer erschrickt und nur grad noch das Lenkrad rumreissen kann, macht das Sinn, denn die Drehzahl muss (eben in dem Gang, den man normalerweise Ausserorts nutzt) hoch genug sein, dass der Motor bei dem Ausweichmanöver nicht abstirbt und somit die vorderen Räder blockiert.

Geht man allerdings davon aus, dass ein Fahrer bei einem Hindernis sich gleichzeitig mit dem Ausweichen oder während dem Ausweichen, also etwa vor dem Gegenlenken bremsbereit macht, dann kann man mit Fug und Recht davon ausgehen, dass die Kupplung getreten wird, bevor der Motor abgewürgt wird. Dann macht eine Drehzahlvorgabe keinen Sinn. Ausserdem sind die 2000RPM so oder so eine zu starre Vorgabe. Wenn sich selbst die Fahrbahnbreite () nach dem getesteten Fahrzeug richtet, warum um alles in der Welt dann nich auch die gefahrene Drehzahl?!?

Die Folge dieser Vorgabe ist nämlich dann die, dass Getriebe zu kurz gebaut werden, und dadurch der Verbrauch ansteigt, weil anders der Elchtest nicht oder nur mit zu schlechten Resultaten zu meistern ist.

p.s.: Da offenbar der 5. Gang vorgeschrieben ist, könnte man allenfalls den sechsten wieder länger übersetzen. Nur machen erstens mehr Gänge ein Auto nicht worklich benutzerferundlicher, und die Benutzerfreundlichkeit trägt auch zur Sicherheit bei; und zweitens führt der 6. Gang dann vermutlich wieder die Vorschift in die Traumwelt, sofern normalerweise ausserorts im 6. gefahren werden kann. DER würde dann nämlich auch dann höchstwahrscheinlich anliegen, wenn ein plötzliches, unerwartetes Hindernis auf der Fahrbahn auftaucht. Sprich: Bei dem Szenario aus dem der Elchtest entstand.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (18.07.2009 um 15:17 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS