Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.05.2009, 15:41   #11
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Also ich kenne das auch nur im Winter bei -15°C das es einen Tick länger dauert bis der Öldruck da ist, aber es dauert nicht so lange wie nach dem Öl + Filterwechsel.

2sec dauert es auch im Winter selbst mit meinem alten ED mit 210 000km auf der Uhr nicht bis der Öldruck steht.


Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 16:16   #12
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Ich würde hier mal die Kirche im Dorf lassen, warum müssen Einige immer vom Schlimmsten ausgehen? Genau wie letztens wo bei Startproblemen bei Kälte von einem Zylinderkopfschaden ausgegangen wurde..
In diesem Falle haben es ja nun mehrere Leute beschrieben das sie ebenfalls Klappern im Kaltstart festgestellt haben und ein Zeitraum von 2 Sekunden wird von vielen bestimmt unterschiedlich wahrgenommen, solange keine Stoppuhr dabei ist...?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 16:26   #13
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.716
Standard

Ich mach die nächsten Tage mal ein Video. Definitiv geht die Lampe nicht schon während dem Orgeln aus, sondern erst wenn der Motor die 1500 U/min erreicht hat. Auf Maximum lässt sich der Ölstand in meinem Cuore auch nicht auffüllen, sondern auf maximal 3/4 zwischen min und max. Was aber auch bei vielen EJ-Motoren normal ist...

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 16:33   #14
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Ziehe mal das Benzinpumpenrelais, bzw packe den Zündschlüssel in Alufolie (WFS). Die Lampe muß dann schon beim Orgeln ausgehen (Auto wird ja jetzt nicht anspringen)!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 16:52   #15
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Ich mach die nächsten Tage mal ein Video. Definitiv geht die Lampe nicht schon während dem Orgeln aus, sondern erst wenn der Motor die 1500 U/min erreicht hat. Auf Maximum lässt sich der Ölstand in meinem Cuore auch nicht auffüllen, sondern auf maximal 3/4 zwischen min und max. Was aber auch bei vielen EJ-Motoren normal ist...

Mfg Flo
Ganz genau so siehts bei mir auch aus! Die Idee mit dem Video ist garnicht so schlecht, ich muss das auch mal aufnehmen. Am Freitag ist Ölwechsel dran, dann kann man ja direkt vergleichen, zwischen vorher und nachher.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 17:50   #16
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Den Unterschied merkt man find ich auch, zwischen altem und neuem Öl bzw. altem und neuem Ölfilter, der lagert sich ja auch etwas zu.

Ich würd auch einfach mal den Öldruck messen lassen, das mit der Lampe ist eh nochmal son Thema für sich, die Cuoremotoren haben nur einen Öldruckschalter und der kann ja auch mal einen wech haben.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 20:18   #17
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen

Ich würd auch einfach mal den Öldruck messen lassen, das mit der Lampe ist eh nochmal son Thema für sich, die Cuoremotoren haben nur einen Öldruckschalter und der kann ja auch mal einen wech haben.

Manu
Jupp , voll zustimm . Würde auch gerne ein Video machen ...wenn ich es könnte .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (13.05.2009 um 20:31 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 20:46   #18
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
Standard

Hab mal schnell'n Filmchen gemacht.
HIER

Edit:
Na da ham wa doch gleich 3 Verschiedene Manu.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (13.05.2009 um 21:04 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 20:50   #19
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ich hab vorhin mal 2 Videos gemacht.

Der L251 von meiner Mutter braucht auch ein Ticken länger bis die Lampe ausgeht, ist aber von der Zeit her noch normal.

Leider hat die Sonne ein wenig geblendet

501 -> http://www.youtube.com/watch?v=lgt1fvUIMek

251 -> http://www.youtube.com/watch?v=myXR4Wi6v0o

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (13.05.2009 um 20:53 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 20:54   #20
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Also, meiner Meinung nach ging bei rotzi's wagen die Leuchte am schnellsten aus, nämlich schon beim Orgeln.

Bei Reisschüsselfahrer's 501 immerhin gerade beim Anspringen. Aber die vom 251 hat echt lange gedauert. Ich hab noch bei keinem Auto erlebt, daß die Leuchte erst nach dem vollständigen Hochdrehen erlischt.

Dazu fiel mir aber ein: Vielleicht hängt die Lampe (bzw. LED) bei den neuen Modellen nicht einfach so am Kontakt des Öldruckschalters, sondern vielleicht ist ja ein Elko oder sowas dabei, der Flackern verhindern soll, oder irgendein anderes aktives Bauteil. Nur so ne Idee. Beim Matti hängt die LED jedenfalls über einen Widerstand (ist ja logisch) direkt über einen Pullup am Öldruckschalter. Sobald der also seine Kontakte öffnet, ist die Leuchte da definitiv aus.
__________________
Es grüßt Euch
Sven

Geändert von Sonny06011983 (13.05.2009 um 20:59 Uhr)
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L201 Kaltstart??? BIGMAN Die Cuore Serie 2 21.04.2012 20:09
Kaltstart Motorgeräusch L276 Flo360 Die Cuore Serie 30 30.11.2011 19:06
Leerlaufdrehzahl nach Kaltstart L276 Flo360 Die Cuore Serie 9 16.11.2010 21:47
Motorrasseln im Leerlauf Modell 901 Brathahn Die Move Serie 8 22.02.2010 09:54
Jaulendes Geräusch nach dem Kaltstart. Rafi-501-HH Die Cuore Serie 4 06.01.2008 20:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS