![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 32
|
![]()
In der Betriebsanleitung wird angegeben, dass man während den ersten 1600 km nicht schneller als 90 km\h fahren soll.
Ist das wirklich notwendig. Fahre nämlich jeden Morgen ca. 20 km Autobahn und mit 90 wäre ich ein stehendes Hinterniss, da würden mich die LKWs ja von der AB blasen. Kann man nicht mit einem warmen Motor auch etwas schneller fahren oder führt das zu frühzeitigen Defekten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 44
|
![]()
Glaube nicht, dass es ein großes Problem ist schneller zu fahren (wenn es nicht gleich Anschlag ist), aber wo ist das Problem 90 km/h auf der Autobahn zu fahren??? Versteh ich nicht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Ich habe auf garnichts geachtet beim Einfahren meines Cuore und er läuft trotzdem. Ich würde an deiner Stelle einfach mit den LKWs mitschwimmen, auch wenn diese knappe 100 km/h auf deinem Tacho fahren. Es gibt wohl nichts schlimmeres als LKWs bewusst aufzuhalten, aus welchem Grund auch immer. Gefährliche Situationen (extremes Auffahren bis auf wenige (Zenti-)Meter, Ausscheren der LKWs, obwohl von hinten weitaus schnellere Autos kommen, Elefantenrennen) sind vorprogrammiert.
Im Handbuch steht auch, dass man nicht mit gleichbleibender Drehzahl fahren soll, also könntest du auch mal im 4. Gang auf der Autobahn fahren (natürlich nicht Vollgas sondern auch nur LKW Geschwindigkeit) und auf der Landstraße den Motor im 3. Gang auch mal etwas höher drehen lassen (auch bei geringer Last). Da ist es wohl schlimmer, wenn man immer nur mit 2000 U/min mit 80 km/h im 5. Gang dahinrollt und bei jeder kleinen Steigung voll auf´s Gas steigt. Auch wenn man es nicht spürt, der Motor arbeitet dabei unter Vollast und wird stark belastet. Auch würde ich Innerorts erstmal nur im 3. und 4. Gang fahren, eben um nicht immer voll auf´s Gas steigen zu müssen, sondern etwas Reserve zu haben. Ein Ölwechsel bei 1000 km schadet sicherlich auch nicht, hat mein Cuore aber auch nicht bekommen... ich hab wohl alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Fahre so wie du es gewohnt bist.
Wenn er warm ist, kann man ihn kurzzeitig schon mal bis 4.500U/min drehen lassen, da sollen aber schon ein paar 100km drauf sein. Sonst halt am besten wechselnde Drehzahlen. Nicht zu untertourig Fahren, vorallem bei kalten Motor ist das Gift.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. Geändert von mark (23.02.2009 um 23:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 32
Themenstarter
|
![]()
Danke noch mal an alle.
Am wichtigsten ist ja wohl der Hinweis, dass man nicht untertourig fahren soll. Und das ist eine echte Krankheit von mir, denn ich war 18 Jahre Vollautomatikfahrer (Dafodil, DAF33, DAF44, DAF66) und habe mich dann wieder an Schaltung gewöhnen müsssen und benutze, faul wie ich bin, seitdem eigentlich nur 3 Gänge, 1.,2. und den 5. Leider habe ich keinen Drehzahlmesser, könntet ihr mir deshalb bitte noch die vernünftigsten Schaltpunkte beim Hoch- und Runterschalten sagen (in der Ebene). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 147
|
![]()
Ich glaub im Handbuch steht auch, daß Du vor jeder Fahrt um das Auto laufen sollst und z.B. die Funktionsfähigkeit der Beleuchtung prüfen sollst ...
Also ich hab mein kleines Herzchen auf den ersten Kilometern bis ca. 120 auf der Autobahn gefahren ... und ansonsten nix wirklich anders gemacht als bei jeder ander Fahrt auch. Bisher keine Probleme ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Schau mal in diesem Thread in das PDF, das ich angehängt habe.
Auf der letzten Seite findest du ein Getriebeschaubild, aus dem du die jeweiligen Drehzahlen ablesen kannst. Mfg Flo PS: Der erste Gang ist die unterste Linie, dort kann man 6500 U/min bei 50 km/h ablesen. Die oberste Linie ist der 5. Gang mit 2700 U/min bei 100 km/h.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Einfahren ??
Ganz normal fahren ohne zu jagen , ohne Vollgas auf der BAB . Autos mit langem 5. Gang können problemlos 120 km/h Dauerspeed ab . Alles Andere ist Gewäsch . Oder fährt irgendjemand die Wagen von SIXT, HERTZ, etc.. ein ? ![]()
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.07.2009
Ort: reutlingen
Beiträge: 74
|
![]()
Seit gestern habe ich meinen neuen Sirion 1.3 (schwarz)!!! Ich bin voller Euphorie!
Allerdings zieht er bis jetzt nix, fühlt sich an wie mit angezogener Handbremse. Mein alter Polo Variant mit 250 kg mehr Gewicht und 16 PS weniger hat viel besser beschleunigt, ich hoffe das bessert sich bei meinem neuen Siri noch spürbar, welche Erfahrungen habt Ihr da gemacht? Wenn ich jetzt wie während der Einfahrzeit empfohlen beim Anfahren nicht Vollgas gebe, bleibe ich fast stehen und bin ein Verkehrshindernis. Kann mich dann nicht beherrschen, das Gaspedal ganz durchzudrücken. Kann mir jemand sagen, wie wichtig der Ölwechsel nach der Einfahrzeit ist? Mein Händler hat mir davon nichts gesagt.
__________________
Sirion 1.3 M301, schwarz, EZ 9/2009; 6,3 bis 7,1 l/100km |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Der erste Ölwechsel wird im Rahmen des Jahresservice durchgeführt, entweder auf der Kilometerschiene nach 15.000 KM oder der Zeitschiene nach einen Jahr, was zuerst erreicht wird. Greetings Materianus |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht neuer Cuore | MeisterPetz | Die Cuore Serie | 89 | 30.12.2007 05:00 |