![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Gesamtinhalt 36 Liter minus 8 Liter Reserve = eff. Inhalt 28 Liter (ab jetzt sollte es aber einfach sein)..............................
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 44
Themenstarter
|
![]()
Geht die Anzeige so gleichmäßig leer...???
Bei meinem Vorgänger musste man erstmal 100 km fahren bis überhaupt was passiert , dann gings ganz schnell und dann waren nochmal 150 km wenn die Lampe kam - also richtig genau ![]() ![]() ![]() Der (ich nenn es mal) "Viertel-Strich" und "Dreiviertel-Strich" stehen doch nicht in Viertel- und Dreiviertel-Stellung, wenn man das sich so ausschaut ![]() Ich weiß ich frag zu viel und kann es auch selbst ausprobieren... aber will es trotzdem wissen |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
...... na wirklich genau ist anders, aber als grober Anhalt ist es schon okay.
Bei meinem ist es (ungefähr) so: 1 Strich = 120 km, 2 Strich = 270 km, 3. Strich = 380 km (plus / minus).
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Mein Cuore hat sehr wohl eine Tankleuchte. Die geht an, wenn ab Oberkante Einfüllstutzen 28,5 Liter verbraucht wurden. Da liegt die Tanknadel auf dem roten Strich.
Ich tanke meist 30-32 Liter, lasse die Tanknadel also oft deutlich unter den roten Strich sinken. Bisher gibt es keine Probleme. In der Stadt liegt die Drehzahl zwischen 1300 und 2500 U/min im 3., 4. und 5. Gang. Außer wenn es etwas schneller gehen muss. Auf der Autobahn bin ich schon 200 km mit Vollgas im 4. Gang gefahren, 5000-6000 U/min, da braucht er zwar 8-9 l/100 km, aber sonst konnte ich nichts negatives feststellen. Nach ca. 60 km fängt die Tanknadel bei meinem Cuore an sich zu bewegen (50-90 km je nach Fahrweise, 3 Liter verbraucht), nach 150 km (130-180 km je nach Fahrweise, 8 Liter) ist dann das erste Viertel leer. Nach 330 km liegt der Zeiger bei der Hälfte (300-400 km, 17 Liter). Nach 500 km ist noch ein Viertel im Tank (450-600 km, 24 Liter). Bei 600 km, etwa auf dem roten Strich, geht dann die Leuchte an (550-720 km, 28,5 Liter). Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Absolut richtig, unsere zwei L251 haben auch jeder eine gelbe Tankleuchte, die ungefähr auf dem letzten Strich aufleuchtet. Man hat dann allerdings noch eine gute Reserve. Wieviel weis ich leider nicht , da wir spätestens beim aufleuchten immer sofort tanken. Wir haben noch nie bis zum Stillstand leergefahren.
|
![]() |
![]() |
Stichworte |
l251, vmax |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OBD2 Diagnose und Cuore L251 | LucZan | Die Cuore Serie | 29 | 23.06.2014 20:01 |
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 09:09 |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |