|  | 
|  17.01.2009, 13:20 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 27.06.2008 
					Beiträge: 7
				 |  Motor verliert Wasser 
			
			Hallo zusammen, ich habe einen Cuore L201 Baujahr 1992. Seit kurzem verliert der Motor Wasser. Ich kippe Wasser in den Kühler und beobachte, wie das Wasser wieder rausläuft. Ich habe auch rausgefunden, wo das Wasser rausläuft. Vielleicht kann mir jemand sagen, was kaputt sein könnte. Es wäre für mich auch wichtig, zu wissen, ob sich eine Reparatur lohnt. Ich füge ein paar Bilder ein. Ich habe die Stelle, wo das Wasser rausläuft mit Pfeilen markiert. Schon mal vielen Dank für alle hilfeichen Tipps. | 
|   |   | 
|  17.01.2009, 13:43 | #2 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 11.07.2008 Ort: Hennigsdorf Alter: 52 
					Beiträge: 14
				 |   
			
			Hallo.. Das Wasser kommt aus dem runden Stopfen.. Ist das richtig ?? Dann hast Du entweder, als es kalt war zu wenig Kühlmittel im System gehabt und das Wasser ist gefroren.. Resultat .. Wasser dehnt sich aus und der Froststopfen ( so heißt das runde Ding ) kommt langsam raus und der Motor ist undicht.. das ist auch so gewollt ! Oder.. Der Froststpfen ist durch Rost einfach undicht geworden.. Eine Rep. stellt kein Problem dar.. Alten Froststopfen rauspoppeln mit Schraubendreher und Zange. säubern mit Schleifpapier und einen neuen einschlagen.. Kostet sicherlich auch nicht viel.. kann sich nur um ein paar Euros handeln.. Guck Dir aber auch die anderen Froststopfen an.. Gruß Marc | 
|   |   | 
|  17.01.2009, 14:56 | #3 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Falls der Froststopfen durch gefrohrenes Wasser rausgekommen sollte. Es gibt beim ED nicht nur außen welche, es ist auch noch einer unter der Nockenwelle, wenn der draußen ist, gibt das mächtig randale wenn der in den Ventiltrieb kommt!!! Manu | 
|   |   | 
|  17.01.2009, 18:29 | #4 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Joa, aber das merkt man wenn der Froststopfen unter der Welle raus ist. Dann kommt ja Literweise Wasser in den Ölkreislauf   Ansonsten ist das ein Frostschaden :( Wenn es nur der Stopfen hinten ist,- kann Reparatur möglich sein, aber je nachdem hat es auch andere Stopfen rausgedrückt. :( 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  18.01.2009, 12:54 | #5 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 27.06.2008 
					Beiträge: 7
				Themenstarter |   
			
			Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten. Das Wasser kommt nur an der Stelle raus. Ich werde mich mal dran machen und es wieder auf Vordermann bringen. Gruß, Nazlim | 
|   |   | 
|  | 
| Stichworte | 
| l201, wasserschaden | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Öl im Wasser | gerhardo | Die HiJet Serie | 31 | 12.04.2009 20:56 | 
| Wasser im Heck, Geld zurück | wsieb | Die Copen Serie | 5 | 27.08.2006 20:21 | 
| wasser im fußraum vom L7 | lifelike | Die Cuore Serie | 1 | 27.06.2006 21:37 | 
| Der "Kleine" läuft wieder, und wie.... | Hemul | Die Charade Serie | 13 | 18.09.2005 21:08 | 
| Wasser vom Dach auf den Sitzen | copen_hh | Die Copen Serie | 8 | 05.06.2005 21:53 |