![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2007
Ort: wassenberg,nähe mg
Alter: 42
Beiträge: 78
|
![]()
hallo kann mir jmd unterlagen /zeichnungen für die motorsteuerung des gtti zukommen lassen.wie steuerkette eingestellt wird usw..der motor hat 175000 gelaufen,muss man die hauptlager da wechseln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Je nach Belastung des Motors, können die Lagerschalen noch in Ordnung, oder verschlissen sein. Das max. zul. Spiel, lässt sich mittels sogenannter Plastikage ausmessen. Das ist ein Wachsfaden, welcher zwischen Lagerschale und Welle z.b gelegt wird und wo hinterher, je nachdem wie Flach der Faden gedrückt ist, das Lagerspiel an einer Skala ablesen kann. Eine Steuerkette ist nur für die Oelpumpe vorgesehen, falls Du das meinst. Die Nockenwellen werden per Zahnriemen angetrieben. Gib mir mal Deine Mailadresse per PN durch. Ich kann Dir Bilder schicken. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 36 | 23.05.2020 19:49 |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Kleine Roststellen am GTti behandeln | BernhardGTti | Die Charade Serie | 3 | 09.03.2005 15:36 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |