![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Edling
Alter: 62
Beiträge: 219
|
![]()
Hallo zusammen,
leider gibt meine Kupplung den Geist auf und ich brauch eine neue. Da ja Motor mit Getriebe raus muss, wäre es doch sinnvoll alles zu wechseln was sonst auch einen Mororausbau zur Folge hätte oder ??? Simmerringe vom Getriebe, Simmerring Kurbelwelle, Achsmanschetten, Kupplungsseil ? was noch ? Ich spiele auch mit dem Gedanken den Zahnriemen zu wechseln, hat zwar laut Verkäufer erst 40.000 km drauf, hab aber keine Rechnung darüber. Spar ich mir beim Zahnriemenwechsel was wenn der Motor ausgebaut ist ??? Ich bitte um Tipps....... Danke und lieben Gruß von Kisti P.s. Kupplung komplett (Sachs) bekomme ich für ca. € 112,00
__________________
Go-Kart fahren hat mir schon in meiner Jugend Spass gemacht.... ICH BIN ABSOLUTER GEGNER VON BIOSPRIT (BioSprit zerstört das ökologische Systhem, fördert die Produktion von schädlichem Kunstdünger und steigert die Lebensmittelkosten) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Primär wichtig ist beim Kupplungswechsel eigentlich nur der Kurbelwellensimmering und die Kupplung selbst samt Druckplatte und Ausrücklager (sprich Kupplungssatz).
An alles andere kommst du auch bei eingebauten Motor noch relativ leicht ran. Achsmanchetten kannste drin lassen, wenn sie noch gut aussehen, Antriebswellensimmering wechseln, wenn die Antriebswellen gezogen worden sind.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hi
die kupplung ist nicht immer am ende oberhalb von dem kupplungspedal (hinter der verkleidung) sind 2 12er mutter. wenn mann die hoch schraub (oder war es runter?) geht alles wieder. mfg. jon perry |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Wenn du dir wirklich unsicher bist beim Zahnriemen und du den Wagen noch länger fahren möchtest dann würde ich den auch wechseln. Zunächst kannste aber bei ausgebautem Motor die Zahnriemenabdeckung abnehmen und dir ein genaueres Bild machen - so lange der Riemen noch nicht porös und rissig ist, bzw. die Zähne abgenutzt dann scheinen die 40tkm realistisch. Beim Wechsel des Zahnriemens würd ich noch die alte Wasserpumpe erneuern!
Beim Kupplungswechsel sind die Dinge zu beachten, die meine Vorredner schon erwähnten (Simmerringe etc.) Kühlflüssigkeit und Getriebeöl müssen abgelassen werden -das würd ich auch neu nehmen wenns nicht gerade erst gewechselt wurde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
|
![]() Zitat:
Dann kann man ja riskieren, den Zahnriemenwechsel so weit wie möglich aufzuschieben (an einem 88er Mazda 323 habe ich nach 180tkm den Zahnriemen noch nicht gewechselt, nur regelmäßig Sichtkontrolle gemacht, obwohl ich damals noch nicht wusste, dass der ein Freiläufer war) Ansonsten schließe ich mich QBig an, mal gucken, wie die Manschetten der Antriebswellen aussehen (gehen meist auf der Radseite kaputt), so ein großer Aufwand ist es nicht, die bei eingebautem Getriebe zu wechseln, Kupplungszug wäre auch nicht so das Problem. LG Zwiebel Geändert von Zwiebel (29.12.2008 um 18:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Der L201 ist kein Freiläufer, bei Daihatsu sind nur die EJ Motoren Freiläufer alle anderen nicht.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Edling
Alter: 62
Beiträge: 219
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
danke für die Antworten, mit dem Zahnriemen bin ich ein gebranntes Kind..., deshalb lass ich den lieber gleich erneuern. Was kostet ca. eine Wasserpumpe ? @ jonperry du solltest eigentlich am besten Wissen das die Kupplung durch ist.... Gruß von Kisti
__________________
Go-Kart fahren hat mir schon in meiner Jugend Spass gemacht.... ICH BIN ABSOLUTER GEGNER VON BIOSPRIT (BioSprit zerstört das ökologische Systhem, fördert die Produktion von schädlichem Kunstdünger und steigert die Lebensmittelkosten) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Wasserpumpe kostet im Züberhör von 40€ - 80€ je nach Hersteller, was die Original kostet weiß ich nicht.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplung nachstellen lassen? | SpunkyFunky | Die Cuore Serie | 14 | 29.10.2016 22:06 |
L501 - Neue Kupplung oder Verkaufen??? | PAULInski | Die Cuore Serie | 37 | 26.12.2008 11:19 |
Quietschen / Pfeifen und Kupplung | LSirion | Die Sirion Serie | 24 | 16.10.2008 20:47 |
kupplung | finix | Die Charade Serie | 5 | 14.07.2006 18:34 |
Kupplung GTti | mtknight | Die Charade Serie | 8 | 15.05.2006 22:19 |