![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
|
![]()
Hi Zusammen, ich hab jetzt die ersten 4000km auf meinem '08er Cuore.
Ich habe mich gefragt ob sich die Scheibenwaschdüsen einstellen lassen wie bei den alten, die neuen spritzen ja nichtmehr durch eine normale runde düse sondern "versprühen" das Wasser ja sehr breit, für meinen geschmak trifft der Strahl aber etwas tief auf die Scheibe, habe mir die dinger mal etwas genauer angeschaut, weis jemand verlässlich ob man die verstellen kann? Hab mich nicht getraut einfach mal zu probieren aus angst was kaputt zu machen (is mein allererster Neuwagen) Dann sagte mir mein Garagist das entweder bei 4 oder 5 tausend Km der Chip öffnet (mehr leistung wird freigegeben) weis jemand ob man da wirklich was merkt und wie viel er denn am anfang gedrosselt ist?? Des weiteren habe ich auch das problem der anlaufenden Scheiben (besonders die hinteren Seitenscheiben) bin am überlegen die scheiben mit so Mittelchen zu behandeln die ja angeblich vor anlaufendem Glas schützen, hat jemand erfahrungen damit?? Ansonsten bin ich total Happy mit meinem 2. neuen Cuore (den ersten hats leider bereits nach 11 Tagen erwischt, auffahrunfall -> Totalschaden) Bereuhe den kauf keineswegs... Gruss an alle |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Hallo!
die Scheibenwaschdüsen lassen sich in der Regel mit einer Stecknadel einstellen- einfach in das Loch stecken und in die gewünschte Richtung drücken und dann ausprobieren. Das mit dem Chip und das die volle Leistung erst nach 5000km "aufgemacht" wird ist doch totaler Humbuck ![]() Gegen die Anlaufenden Scheiben hilft regelmäßiges entfetten (putzen mit Glasreiniger) , ein anti-Beschlag spray kann man auch ausprobieren. Wenn du eine Klimaanlage hast kannst du diese bei anlaufenden Scheiben kurz einschalten und die Luftaustritsdüsen für die Frontscheibe einschalten - auch im Winter (zumal man die Klima auch im Winter regelmäßig nutzen sollte damit der Kompressor geschmiert wird). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]() Zitat:
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 147
|
![]()
Hallo Ruediger3
also im Prinzip hast Du damit die grössten Schwächen an dem Auto schon entdeckt ![]() Ich hab mich bislang mit den Wischdüsen so abgefunden, hatte es bei der Inspektion aber auch glatt vergessen mal nachzufragen ob man da was einstellen kann. Da ich selten hinten sitze, stört das mit den anlaufenden Scheiben hinten auch nicht so sehr (zumindest mich). Viel Spaß weiterhin und Frohes Fest. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Sali Andi
Erstmal gratuliere ich Dir von ganzem Herzen zu Deinem neuen Cuore !! Hoffentlich wird er nun dauerhaft vor Unfällen behütet sein !! Ich kann mir gerne die Düsen einmal anschauen. Evtl. passen sogar wieder die Konventionellen, Einstellbaren rein. Bei beschlagenenen Scheiben wirkt die Klima immer wunder ![]() Das mit dem Chip tönt für mich für die Einfahrphase, plausibel . Fröhliche, erholsame Weihnachten !! Melde Dich mal bei mir, wann Du Zeit hast ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
du bist ja mit verschrotten noch schneller als ich. Ich hatte meinen ersten YRV 3 Wochen - dann hatte er einen "kleinen" Seitenschaden. Ein paar Wochen später kam dann ein neuer - den ich dann 3,5 Jahre und 90 000 km fuhr. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
Themenstarter
|
![]()
Tja, das mit dem Schrotten hat mir dermassen einen Schrecken eingejagt das ich mich hüten werde dies zu wiederholen :)
Nun ja, das mit dem gedrosselten Chip hat mir der Verkäufer so gesagt (der kann nicht nur super verkaufen, hab da schon 3 Autos gekauft, sondern versteht sich auch super mit Mechanischen und Elektronischen sachen, siehe hier http://www.youtube.com/watch?v=xU7DTQvdvpU das ist die "Ente" von besagtem Verkäufer mit 7.1l V8 und knapp 600PS) Wegen den anlaufenden Scheiben und Klima, wenn ich mit 3 weiteren Personen unterwegs bin krieg ich die hinteren Scheiben nicht klar, keine Chance mit der Klima (jedenfalls bei den jetzigen Temperaturen) die Windschutzscheibe ist kein problem, die vorderen Seitenscheiben je nach Situation auch ziemlich hartnäckig.... Und das mit den Düsen @ Mike, lass gut sein, ich werd mich sicher dran gewöhnen, ich finde nur mit diesen Fächerdüsen steigt der verbrauch des Reinigers.... Aber im allgemeinen bin ich schon sehr zufrieden mit dem L276 vielen dank für alle Antworten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Aber cho suufe chasch gliich einisch Eis zo mer !!!!!
![]() Liebe Gruess Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 24
|
![]()
Mein Händler hat mir damals gesagt, daß die Düsen nicht einstellbar sind, sondern gegebenenfalls gegen welche die höher/tiefer spritzen getauscht werden müssen, wenns nicht paßt. Heizung und Lüftung sind zwar besser als im VW-Käfer, aber eines modernen Autos nicht würdig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
Themenstarter
|
![]()
Ja, ich habe vor etwa nem halben Jahr nen SAAB 9000 gefahren, DER hatte ne tolle Heizung/Klima :)
jupp mike, ich werd mal vorbeischauen mit meiner Black Pearl :) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsanlage L276 - revidieren | 1.Cuore | Die Cuore Serie | 106 | 18.05.2024 08:46 |
Lautsprecher für Cuore L276 | laresx5 | Lautsprecher | 19 | 04.03.2024 08:57 |
L276 wird im 2009 massiv teurer | Inday | Die Cuore Serie | 38 | 22.01.2009 07:48 |
Reifenfrage L7 u. L276 - passt das? | Gudi | Die Cuore Serie | 2 | 19.10.2008 19:49 |
MAL und Schubfach vom L251 im L276? | Heavendenied | Die Cuore Serie | 5 | 07.04.2008 22:04 |