![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2008
Beiträge: 18
|
![]()
Seit gestern hört sich mein Cuore etwas seltsam an. Da ist so ein ganz ganz leichtes Pfeifen zu hören, wenn die Kiste fährt. War bisher nicht. Ist allerdings nicht durchgängig. Als ich heute losfuhr ging das ca die ersten 15 min und dann hörte er sich wieder normal an. Hat vielleicht jemand eine Idee, was das sein könnte?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Hallo!
Bitte versuch das Problem etwas genauer zu beschreiben. ![]() Wie alt und fit ist deine Batterie? Ist die nämlich nicht mehr ganz so frisch muss die Lichtmaschiene morgens ordentlich arbeiten um die Batterie aufzuladen (bei der aktuellen Kälte kann das mal vorkommen) und dann pfeift es. Hast du auch noch leichte Startprobleme (Kaltstart) ? Ansonsten ist hier ein Ferndiagnose nicht so einfach wenn man sich das nicht selbsts angehört hat. Bei meinem alten Cuore L501 pfeift zum Beispiel das Lager der Wasserpumpe beim Kaltstart (Temps unter 0 Grad) und wenn es warm ist, ist es wieder ruhig (meist nach ca. 20 bis 60 Sek). Versuch sonst vielleicht etwas genauer rauszuhören woher das Pfeifen kommt und unter welchen Umständen (Kaltstart, viele Elekt. Verbraucher an etc.) das Geräusch auftritt. Was genau du für einen Cuore du fährst ist auch noch interessant, vielleicht hat der ein oder andere mit dem selben Modell ähnliche Erfahrungen gesammelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schwalbach - Elm (Saarland)
Alter: 39
Beiträge: 450
|
![]()
Wenn das Pfeifen nur im "Leerlauf"? also wenn du kein Gas gibst? dann kommts idR von der Drosselklappe, aber das ist normal nichts schlimmes...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2008
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
Danke schonmal für das schnelle feedback
![]() Nein, nicht nur im Leerlauf, sondern eher konstant. Ich muß morgen nochmal genauer darauf achten. Aber, dass es in irgendeiner Form mit der Kälte zu tun haben könnte, hatte ich auch schon überlegt. Anspringen tut er aber problemlos und wie fit die Batterie ist, müßte ich dann mal in der Werkstatt checken lassen. Es ist ein L 201 Baujahr 92. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Ist das Pfeifen meist beim Anfahren und bei Gangwechsel? Und ist es im späteren Fahrbetrieb besser?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
|
![]() Zitat:
Gerade in den ersten Minuten hat wahrscheinlich die Lichtmaschine zu arbeiten, um die Batterie zu laden. Wie gesagt, Ferndiagnose ist schwierig, am besten, vielleicht zusammen mit einem Bekannten, der sich etwas auskennt, bei geöffneter Motorhaube den Motor bei verschiedenen Gasstellungen abhorchen, wo welche Geräusche herkommen, Gasgeben kann man auch, wenn man vor dem Auto steht,nämlich direkt am Hebel, wo der Gaszug endet. LG Zwiebel Geändert von Zwiebel (18.12.2008 um 00:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2008
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
Problem scheint sich schon wieder gelegt zu haben bzw tatsächlich nur wetterabhängig zu sein. Gestern war es extrem neblig nass, das scheint er nicht gemocht zu haben, heute hat er sich angehört wie immer. Nach dem Keilriemen werde ich trotzdem mal gucken, ich glaube, das könnte vom Geräusch am ehesten dazu passen.
Danke Euch, Ihr seid immer klasse ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.09.2008
Alter: 52
Beiträge: 66
|
![]()
Hallo MissPiggy,
ich würde mal in die Werkstatt fahren....denn das Pfeiffen kann auch schlechtere Folgen haben, es kann die Spannrolle des Zahnriemens sein, und wenn deiner kein Freiläufer ist....und der Zahnriemen....geht kaputt, heisst das "Motorschaden" es könnte auch das Kugellager der Lichtmaschine sein....nicht ganz so schlimm...ne Lichtmaschine bekommst bekommst du im Ebay für wenig Geld ![]() Meine Lima pfeifft auch....Spannrolle und Zahnriemen hab ich für 118 Euro samt Teile gewechselt ![]() Grüsse Makkinina |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Ich tippe auf Keilriemen, gerade bei Feuchtigkeit.
Das "Quitschen" sollte tendenziell stärker sein, wenn man viele Verbraucher an hat (Licht, Heckscheibe, Scheibenwischer).
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hi,
ich häng meine frage hier mal an bzw. hab schon ne vermutung dank des threads. also unser l701 pfeift auch und zwar ist es ein ganz heller pfeifton soe wie wenn ein zug bremst und es quietscht nur ist das geräusch viel leiser bzw, hochfrequenter weiss ja net. mir ist aufgefallen dass es weggeht sobald ich gas gebe aber wenn ich gas wieder wegnehmen kommt es wieder,ist kälteunabhängig und laut vorbesitzer schon von anfang an so (kann ich mir net vorstellen). keilriemen ist es meiner meinung nach net denn der quietscht richtig weil er anscheinend net fest genug gespannt ist und wird die woche noch fest gespannt oder sogar gewechselt. gruß |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebe pfeift! | Micha.J | Die Move Serie | 3 | 10.01.2012 19:26 |
LID*-Zubehörantenne am Materia pfeift! | Sonny06011983 | Die Materia Serie | 9 | 03.08.2009 18:00 |
Keilriemen pfeift | Dr. Shiva | Die Gran Move Serie | 14 | 03.03.2009 22:28 |
Ist das normal? ab 3000 rpm pfeift wie eine Turbine | diekraftder3herzen | Die Cuore Serie | 10 | 04.06.2007 20:09 |
Charade G200, Sonnendach pfeift. | Soldiar | Die Charade Serie | 7 | 09.01.2007 19:29 |